Adam SCHNELLBACHER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Adam SCHNELLBACHER
name Johann SCHNELLBACHER
occupation Tinsmith (1867, 1870, 1871, 1872, 1880)
religion evang. evangelisch/protestantisch

Events

Type Date Place Sources
death 30. March 1901
[9]
baptism 5. October 1845
Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland Find persons in this place
[10]
residence
Jamesburg, Monroe Township, Middlesex County, New Jersey, USA Find persons in this place
burial
Grace Church Cemetery, Providence, Providence County, Rhode Island, USA Find persons in this place
[11]
birth 2. October 1845
Höchst im Odenwald, Hessen, Deutschland Find persons in this place
marriage 17. September 1866
Newark, Essex County, New Jersey, USA Find persons in this place
[12]
marriage 16. March 1871
Jamesburg, Monroe Township, Middlesex County, New Jersey, USA Find persons in this place
[13] [14]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
17. September 1866
Newark, Essex County, New Jersey, USA
Helena KLUEBER
16. March 1871
Jamesburg, Monroe Township, Middlesex County, New Jersey, USA
Esther A. HARDING

Notes for this person

Randvermerk: "Taufschein zur Auswdg. nach N. America; H. den 27. März 61"; Wandert zuerst mit Vater Adam und Schwester "Elisabeth" im Mai 1861 aus - an Bord der BK Tuisko (BK = Bark/Barke > https://www.wisconsinhistory.org/Records/Image/IM28146), Ankunft ist der 10.05.1861in Ellis Island; es geht weiter nach New Jersey. Die Familie steht nicht hintereinander aufgelistet, Vater und Kinder erscheinen getrennt, reisen jedoch mit weiteren Odenwäldern (Thyrolf, Hofferberth, Stockert...) in einer Partie, die jedoch zu unterschiedlichen weiteren Zielen unterwegs sind. Adam ist als "farmer" mit 46 Jahren gelistet, die Kinder "Elisabeth" (Elisabetha Catharina) 19 Jahre und der Sohn "Johann, farmer" (Adam) 15 Jahre alt. Erste auffindbare Adresse von ihm (oder seinem Vater Adam ?) ist 1867 in der 228 Plane St. (jetzt University Ave. ?); Beruf "Tinsmith". 1870 wohnt er, "Tinsmith 24 J.", noch bei seiner älteren Schwester Elisabetha Catherina (mit der er auch bereits 1861 in die USA ausgewandert ist) und deren Familie Oehler in South Brunswick; 1871 heiratet er Esther Harding, 1872 ist er als Tinsmith in Jamesburg gelistet (& corner Sherman St.). Beim Census 1880 wohnt er in Jamesburg ("Tinsmith, 34 J.), District 141, Hausnummer 21 und ist mit Frau ("Keeping House, 25 J."), den Schulkindern Jacob F. (8 J.) und Minnie B. (6 J.) sowie Georg E. (4 J.) gelistet. 1892 findet man ihn als "Tinsmith", mittlerweile in Providence, Rhode Island, unter der Adresse 51 Clemence.1896 ist er mit einer Firmenanzeige als Händler für Öfen, Heizungen und Metallwaren zu finden; Adresse: 59 Wickenden, Providence. Ab 1899wohnt man in 58 Ship, im selben Haus wohnt auch Sohn George Elligin,der bei der U.R.R. arbeitet (Union Railroad - Verkehrsbetrieb), aber1900 umzieht.

Sources

1 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/1453043857:2469
Abbreviation: Ancestry.de
 
2 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/36120525:6742
Abbreviation: Ancestry.de
 
3 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/2469/images/41199_1220706242_4193-00244
Abbreviation: Ancestry.de
 
4 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7163/images/4275062_00422
Abbreviation: Ancestry.de
 
5 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/7488/images/NYM237_210-0421
Abbreviation: Ancestry.de
 
6 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/8778/images/RI-ProvidenceReg-RI-1896-0130100
Abbreviation: Ancestry.de
 
7 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/8778/images/RI-Providence-RI-1892-1069100
Abbreviation: Ancestry.de
 
8 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/8778/images/RI-Providence-RI-1900-0690830
Abbreviation: Ancestry.de
 
9 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/134207775:60525
Abbreviation: Ancestry.de
 
10 KB Höchst ev., Taufregister 1840-1855, Bild 153 (Archion)
Abbreviation: KB Höchst ev.
 
11 Findagrave.com, https://www.findagrave.com/memorial/166308358/adam-schnelbacher
Abbreviation: Findagrave.com
 
12 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/5736870:61376
Abbreviation: Ancestry.de
 
13 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/190580:62483
Abbreviation: Ancestry.de
 
14 Ancestry.de, https://www.ancestry.de/discoveryui-content/view/197730:62483
Abbreviation: Ancestry.de
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach
Description
  • Die vermutlich frühesten Schnellbacher-Namensträger sind:
  • im Breuberger Zinsbuch 1426 Cunz Schnellberger in Affhöllerbach und Claus Snellenbecher in Wallbach;
  • im Gültbuch Kirch-Brombach 1511 Henrich, Herbert und Jost Schnellbecher in Wallbach
  • Varianten des Familiennamen sind Snellberger, Snellenbecher, Schnellbecher, Schnellbächer, Schnelpacher

Quelle für alle Daten vor 1756
(C) Genealogie Heidi Banse, Michelstadt (C) Hellwig Weichel, Lützelbach Karl Eidenmüller "Vielbrunner und Seckmauerer Familien-Buch 1655 - 1742"
Karl Eidenmüller "Brensbacher und Niederkainsbacher Familien-Buch 1655 - 1732"
Kirchenbuch Höchst ab 1608
Online-OFB Brensbach > https://www.ortsfamilienbuecher.de/brensbach/ (C) Heiner Wolf, 2012 desweiteren
die Online OFB von Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Groß-Bieberau, Reichenbach, Kirchbrombach, Langenbrombach,
Böllstein, Ober-/Mittel-/Nieder-Kinzig, Lindenfels, Rimhorn u.a. (Der Ortsname von Lützelbach wurde mehrmals geändert, geborene Personen vor 1821 wurden entweder unter Lützel-Wiebelsbach oder Lützelbach geführt, unabhängig vom korrekten Geburtsort Lützelbach oder Wiebelsbach.)

Schnellbach    ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
Schnellbacher ab 1756 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
(C) Werner Helmus, Heidelberg

  • sonstige Quellen sind zumeist angegeben -
    Hinweis: Ich bedanke mich bei den Forscherkollegen (m/w) für alle Ergänzungen bzw. Änderungen zu vorhandenen Personen -  derzeit vervollständige ich überwiegend nur Stammbaum-Namensträger Schnellbach, Schnellbacher (Schnellbächer) ! 
    Einzelpersonen ohne Bezug werden nicht hinzugefügt; Seitenlinien werden nicht komplett ergänzt

              Hessische Wappenrolle # 544
              (C) nach einem Entwurf von Gisela Seibt, Eltville
              Kolorierung: Andreas Schnellbach
               
Id 43958
Upload date 2025-05-11 21:40:18.0
Submitter user's avatar Andreas Schnellbach visit the user's profile page
email andreasschnellbach@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person