Nikolaus LEIER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Nikolaus LEIER |
|
||
name | Nicolaus LAYER |
|
||
name | Nikolaus LAIER |
|
||
name | Nikolaus LAJER |
|
||
occupation | Landmann (1838), Taglöhner (1850), Polizeidiener (1862) |
|
||
religion | evang. evangelisch/protestantisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
baptism | 14. January 1812 | Heiliggeist evang., Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
residence | Peterstal, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
||
birth | 13. January 1812 | Heiligkreuzsteinach, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 18. March 1838 | Peterstal, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
Parents
Georg Adam LAYER | Katharina EWALD |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
18. March 1838
Peterstal, Heidelberg, Baden-Württemberg, Deutschland |
Justina Katharina SIEGMANN |
|
Notes for this person
Die verschiedenen Schreibweisen von Leier (Leier, Laier, Lajer, Layer, Leiher, Layher) wechseln innerhalb der badischen Kirchenbücher (> hier LAIER im Heidelberger Raum); ähnliches gilt auch für Maier/Mayer. "Da man ehedem alle Schattirungen der provinziellen Aussprache auch durch die Schrift auszudrucken suchte, so war nichts leichter, als daß ij in y zusammen gezogen wurden, daher man es auch in den niedern Schulen das ü nennet, und es durch zwey darüber gesetzte Puncte von dem Ypsilon unterscheidet....Das i ist der kleinste Buchstab, der den wenigsten Körper hat, und daher auch unfähig scheinen kann, einen gedehnten Laut zu bezeichnen. Um dieser Ursache Willen hat man ihm auch in andern Fällen das h und e zugesellet, um die Dehnung auszudrucken... >> Quelle: http://woerterbuchnetz.de/Adelung/?lemma=y
Sources
1 | FamilySearch.org, https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4LQ
Abbreviation: Familysearch.org
|
2 | Landesarchiv Baden-Württemberg, GLA Karlsruhe, Standesbücher, La-BW 390, Nr. 1898, Bild 267
Abbreviation: La-BW 390
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Schnellbach/er Ziegelhausen & Schnellbacher Lützelbach |
Description |
Quelle für alle Daten vor 1756 Schnellbach ab 1673 KB Ziegelhausen luth./ref./ev.
|
Id | 43958 |
Upload date | 2025-05-11 21:40:18.0 |
Submitter |
![]() |
andreasschnellbach@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.