August HERMANN MÄTTIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | August HERMANN MÄTTIG |
|
||
occupation | Barbier | from 1898 to 1921 | Varel (26316)
Find persons in this place |
[1]
|
occupation | Friseur | 1921 | Hildesheim (311..)
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 18. April 1957 | Hildesheim (311..)
Find persons in this place |
[2]
|
birth | 20. June 1878* | Blasewitz (013.. Dresden)
Find persons in this place |
[3]
|
confirmation | 7. March 1899 | Varel (26316)
Find persons in this place |
[4]
|
WILL | 15. January 1955 | Hildesheim (311..)
Find persons in this place |
[5]
|
marriage | 7. March 1899 | Varel (26316)
Find persons in this place |
[6]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
7. March 1899
Varel (26316) |
Clara MINNA Friederike Gerhardine CORDES |
|
Notes for this person
Die Geburtsurkunde enthält folgenden Vermerk:
Blasewitz, am 18. Mai 1895.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach bekannt, der Arbeiter Gustav Hermann Mättig,
wohnhaft zu Loschwitz, Grundstraße No. 109, evangelisch-lutherischer
Religion, überreichte Heiratsurkunde Nr. 46, Inhaltswelcher er am
vierzehnten September des Jahres tausend acht hundert siebenzig und
acht vor dem Standesamt zu Striesen mit der Marie Caroline Thekla
Renner die Ehe geschlossen hat und beantragte zu vermerken, daß er das
von der nebengenannten Renner am zwanzigsten Juni des Jahres tausend
acht hundert siebenzig und acht geborene nebengenannte Kind als von
ihm erzeugt anerkenne.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Gustav Hermann Mättig.
Der Standesbeamte in Vertretung: Ritter
Die Konfirmation erfolgte gleichzeitig mit der Eheschließung.
Forschungsfahrt nach Hildesheim am 25.09.97
Ziel der Reise war, vorliegende Nachrichten über August Hermann Mättig möglichst durch Urkunden und amtliche Unterlagen zu belegen.
1.) Handwerkskammer: Die 1930 begonnene Handwerksrolle ist durch Kriegseinwirkungen vernichtet worden. Neu angelegt wurden nur solche Handwerksbetriebe, die nach dem Kriege weiter existierten oder neu begonnen wurden. In dem Registerband (M) war keine Eintragung unter "Mättig" zu finden. Da H.M. 1945 schon 67 Jahre alt war, hatte er vermutlich schon vorher aufgehört.
Bleibt als möglicher Ausweg Kontaktaufnahme mit dem Obermeister der Friseurinnung, Friedrich Elolf, Tel. 05121-64912. Vielleicht gibt es noch Unterlagen aus der Zeit vor Einführung der Handwerksrolle. Interessant wären besonders Angaben über den Berufsweg vor und bis zur Meisterprüfung.
2.) Stadtarchiv: Hier fand ich verschiedene Adreßbücher. In dem von 1922 ist kein Mättig eingetragen.
Adreßbuch der Stadt Hildesheim
Adreßbuchverlag August Lax, Hildesheim
Hildesheim, im August 1924
(dieser Band basiert auf den amtlichen Unterlagen nach dem Stande von Ende 1923)
In dem nach Straßen geordneten Teil findet sich auf Seite 40:
Goethestr. 30
Giesbrecht, Kaufmann (0)
Mättig, Kaufmann (1)
Stoffregen, Schlosser (1)
Rosenschein, Klempner (1)
Kahle, Tischler (2)
Goldenbow, Tischler (3)
Wambach, Arbeiter (3)
In dem nach Namen geordneten Teil findet sich auf Seite 284:
Mättig, Herm., Mitinh. d. Fa. Mättig u. Hirschfeld G.m.b.H., Goethestr. 30
Im Branchenteil (Bart- und Haarpfleger) keine Eintragung.
Einwohnerbuch der Stadt Hildesheim 1938
Druck und Verlag: Buchdruckerei August Lax, Hildesheim
Hildesheim, im November 1937
In dem nach Straßen geordneten Teil findet sich auf Seite 58:
Goethestr. 30
(Mättig & Hirschfeld)
Mättig, Friseurgeschäft (0)
Mättig, Schlosser (0)
Tiedke, Tischlerei-Werkst.
Rode & Iburg, Großhandel (Lager)
Rosenschein, Klempner (1)
Mättig, Tischler (1)
Giesbrecht, Witwe (2)
Giesbrecht, Büroangest. (2)
Hellberg, Büroangest. (2)
Schelhas, Arbeiter (3)
Wunderlich, Arbeiter (3)
In dem nach Namen geordneten Teil findet sich auf Seite 354:
Mättig, Günther, Modelltischler, Goethestr. 30 (0)
Mättig, Hermann, Friseurmeister, Goethestr. 30
Mättig, Rolf, Schlosser, Goethestr. 30
Mättig, Werner, Kaufmann, Goethestr. 44* (*= Hinterhaus)
Im Branchenteil Seite 504 (Friseurgeschäfte):
Mättig, Hermann, Goethestr. 30
Einwohnerbuch der Stadt Hildesheim 1939
Druck und Verlag: Buchdruckerei August Lax, Hildesheim
Hildesheim, im November 1938
Nur eine Änderung gegenüber 1938:
Seite 61, Goethestr. 30
Mättig, Kaufmann (0) ist hinzugekommen.
Seite 373
Mättig, Werner, jetzt auch Goethestr. 30
Branchenteil wie 1938
- Gewerbeabteilung: Die Firma Mättig und Hirschfeld ist in den Gewerbeanmeldungen ab 1922 nicht zu finden. (Weder in Band M noch Band H)
Sources
1 | Handels- u. Gewerbeadressbuch der Provinz Hannover, des Großherzogtums Oldenburg und des Freistaates Bremen
Publication: 1898
|
2 | Standesamt Hildesheim, Sterbebuch, Nr. 503/1957 |
3 | Standesamt Dresden, Geburtsurkunde Nr. 52/1878
Author: StA Blasewitz, jetzt Dresden IV
|
4 | Ortsfamilienbuch Varel
Author: Hermann Oltmanns, Soest
Publication: CD der Oldenburgischen Ges. f. Familienkunde
|
5 | Testament Hermann Mättig 15.01.1955, Erffnet Amtsger. Hildesheim, -8 IV 44/55 -.
Author: Urkundenrolle Nr. 72/1955 Notar Clemens Hoffmann, Hildesheim
|
6 | Heiratsregister, Heiratsurkunde Nr. 6/1899
Author: Standesamt Varel
|
Beglaubigung der kirchlichen Trauung Die kirchliche Trauung wurde am 7. März 1899 in der evangelischen Kirche zu Varel vollzogen. Unterschrift: Ahrens Pfr. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Familie Dieter Mättig |
Description | auch mit zahlreichen Nebenlinien |
Id | 44669 |
Upload date | 2014-02-17 17:53:57.0 |
Submitter |
![]() |
d.maettig@dokom.net | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.