Leopold Maximilian SCHMIERS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Leopold Maximilian SCHMIERS
name Leopold SCHMIERS
occupation Maschinenfabrikant 1880
religion Römisch-katholisch
nationality Deutschland

Events

Type Date Place Sources
baptism 16. October 1844
kath. Probstei St. Trinitatis, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
death 1910
birth 3. October 1844
Settlement 1891
Dösener Weg 12, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
Settlement 1891
Albertstr. 34, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
Move 1906
Kaiser-Wilhelm-Str. 12, Leipzig, Sachsen Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Ida ECKERT

Notes for this person

GEBURT: ( 9. Kind, 6. Sohn, der 2. Ehe 8. Kind, 5. Sohn) Zwilling zu 7.Kind. Da war Engelbert Franz (1) schon 57 Jahre alt.

BERUF: Er ist einer der Firmeninhaber von der Leipziger Schnellpressenfabrik "Schmiers, Werner & Stein"!

Er hat mehrere Patente für Drucktechnologien, und war im Deutschen Alpenverein aktiv.

In einer Mitgliederliste im Jahresbericht für Section Leipzig wird er 1880 als Maschinenfabrikant bezeichnet.

wird als Mitglied des Deutscher Alpenverein, Sektion Leipzig 1901 genannt: Schmiers, Leopold, Maschinenfabriken

http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?p=44302

an anderer Stelle (Zeitschrift, Volume 12

Von Deutscher Alpenverein (1938-1945), Deutscher Alpenverein (1869-1874)

) wird er als Kaufmann bezeichnet.

Nun fand ich beim Europäischen Patentamt eine Schrift, die die Vornamen von Schmiers, Werner und Stein (Steindruck-Schnellpressen Leipzig) preisgibt: Leopold Maximilian SCHMIERS. & JOHANN DAVID HERMANN STEIN. Doesener Weg Nr. 12 u. 14, in Leipzig

Schmiers, Werner und Stein, Leipziger Steindruck-Schnellpressen-Fabrik, Dösener Weg 12.

Im Adreßbuch von 1891 ist er der einzige Schmiers in Leipzig! Andere sind wohl ausgewandert oder gestorben. Wohnhaft in Albertstr. 34, die heute Riemannstr. heißt.

ADRESSBÜCHER: von 1911-1917 erscheint eine Fabrikantenwitwe Ida Schmiers, geb. Eckert. Das Jahr in dem sie zum ersten mal als Witwe aufgelistet wird ist das auf sein Sterbejahr folgende. Sie selber wird 1917 gestorben sein.

in den Leipziger Adressbüchern erscheint er ab 1870:

1870-1877 Turnerstr. 20, Maschinenbauer

1878-1879 Emilienstr. 5; Maschinenbauer

1880-1883 Bayersche Str. 136, Maschinenfabrikant

1884-1887 Zeizer Str. 19, Maschinenfabrikant

1888-1904 Albertstr. 34, erst Fabrikbesitzer, dann wieder Maschinenfabrikant

1905+1906 Albertstr. 34, Schmiers Leop. Maxmln.,als priv. Fbrkt. Tel. 7407

1907+1910 Kaiser-Wilhelm-Str. 12, Schmiers Leopold,als Privatmann, Tel. 7407

1911-1917 erscheint Schmiers, Ida geb. Ekert, Privata, Fabrikantenwitwe in Montebestr. 27 mit gleicher Tel. 7407

dann verschwindet (stirbt) auch sie.

In den Polizeilichen Meldebüchern erscheinen beide zwischen 1879 u. 1889, wobei ihr voller Name erwähnt wird. einer noch nicht zu entziffern, der andere Christina.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Die Familien Schmiers und ihre Verwandten
Description

um 2009 veröffentlichte ich die erste Version meines Vorfahrenbaumes in GEDBAS. Heute 2014 kann man diese als überholt bezeichen und ersetzen durch die neue Version von 2014.

Diese Datenbank enthällt möglichst alle Vorkommen von Schmiers weltweit in zwei großen Familiensträngen, die beide aus Westfalen stammen. Zusätzlich, wenn alles klappte, auch einige Streufunde, die noch nicht zugeordnet werden konnten. Mein Zweig stammt aus dem Kreis Steinfurt, ist in Westfalen ausgestorben und lebt als "sächsischer Zweig" weiter. Der andere große Strang stammt aus der Umgebung Cappenberg und hat zahlreiche Nachkommen in USA und Deutschland. In den vergangenen Jahren ist meine Forschung deutlich vorangeschritten.

Beim Export hakte ich an "lebende Personen ausschließen". Hoffentlich vergaß ich bei keiner Person mit unbekanntem Todesdatum das Häkchen bei 'verstorben' zu setzen...

Ich würde mich über Fragen zu diesen Familienbäumen freuen.

Id 45624
Upload date 2014-06-22 14:40:17.0
Submitter user's avatar Ronald Schmiers visit the user's profile page
email ronald_schmiers@web.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person