Bernhard SCHMIERS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Bernhard SCHMIERS |
|
||
occupation | Malergeselle |
|
||
nationality | Deutschland |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
emigration | 9. June 1910 | Hamburg, Niedersachsen
Find persons in this place |
[1]
|
death | Santos, Brasilien
Find persons in this place |
||
birth | 1888 | Lüdinghausen, Westfalen
Find persons in this place |
Notes for this person
Leider kann man diesen noch nirgendswo zuordnen. Lüdingshausen ist sonst kein bekannter Wohnort von Schmiers! Doch die Hamburger Passagierliste sagt er komme von da.
da ist ein "s" zuviel im Ortsnamen, es gibt ein Lüdinghausen in Westfalen.
Sources
1 | Hamburger Passagierlisten
Publication: ancestry.com
|
Hamburger Passagierlisten, 1850-1934 Info Bernhard Schmiers Name: Bernhard Schmiers Datum der Abreise: 9. Jun 1910 Reiseziel: Santos Geschätztes Geburtsjahr: ca. 1888 Alter: 22 Geschlecht: männlich Zivilstand: ledig (Alleinstehend) Familie: Haushaltsmitglieder Wohnort: Lüdingshausen, Beruf: Malergeselle Schiff: Hohenstaufen Schifffahrtsgesellschaft: Hamburg-Amerika Linie (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft) Schiffstyp: Dampfschiff Unterbringung: 3. Klasse Flagge: Deutschland Abreisehafen: Hamburg Ankunftshafen: Boulogne-sur-Mer; Leixoes; Lissabon; Madeira; Rio de Janeiro; Santos Band: 373-7 I, VIII A 1 Band 223 Seite: 1316 Nummer der Mikrofilmrolle: K_1814 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Die Familien Schmiers und ihre Verwandten |
Description | um 2009 veröffentlichte ich die erste Version meines Vorfahrenbaumes in GEDBAS. Heute 2014 kann man diese als überholt bezeichen und ersetzen durch die neue Version von 2014. Diese Datenbank enthällt möglichst alle Vorkommen von Schmiers weltweit in zwei großen Familiensträngen, die beide aus Westfalen stammen. Zusätzlich, wenn alles klappte, auch einige Streufunde, die noch nicht zugeordnet werden konnten. Mein Zweig stammt aus dem Kreis Steinfurt, ist in Westfalen ausgestorben und lebt als "sächsischer Zweig" weiter. Der andere große Strang stammt aus der Umgebung Cappenberg und hat zahlreiche Nachkommen in USA und Deutschland. In den vergangenen Jahren ist meine Forschung deutlich vorangeschritten. Beim Export hakte ich an "lebende Personen ausschließen". Hoffentlich vergaß ich bei keiner Person mit unbekanntem Todesdatum das Häkchen bei 'verstorben' zu setzen... Ich würde mich über Fragen zu diesen Familienbäumen freuen. |
Id | 45624 |
Upload date | 2014-06-22 14:40:17.0 |
Submitter |
![]() |
ronald_schmiers@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.
In Lüdinghausen gibt es die FN Schmieman(n) und Schmermann schon vor 1750. Es könnte sehr gut sein, dass es sich bei Schmiers um eine andere Version des gleichen FN handelt.