Welf IV. VON BAYERN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Welf IV. VON BAYERN

Events

Type Date Place Sources
death 8. November 1101
birth 1030
marriage after 1066
marriage before 1070

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
after 1066
Judith VON FLANDERN
before 1070
Ethelinde VON NORTHEIM

Notes for this person

Welf IV. war ein Sohn des italienischen Markgrafen Alberto Azzo II. d’Este (996-1097) und Kunigundes von Kärnten, der Schwester des Herzogs Welf III. von Kärnten († 31. März vor 1055). Damit war Welf IV., wenn auch in weiblicher Linie, der einzige Erbe des welfischen Besitzungen in Schwaben, Rätien und Bayern.

Seine Großmutter Imiza († nach 1055), die Witwe Welfs II. († 1030), ließ ihn nach Deutschland holen, um das Erbe anzutreten, das ihr kinderloser Sohn Welf III. bereits dem Kloster Altdorfvermacht hatte. Er heiratete Ethelinde Von Northeim, Tochter von Otto II. von Northeim, Herzog von Bayern, der 1070 geächtet wurde, woraufhin Welf seine Frau – die Ehe war auch kinderlos geblieben – verstieß, und Weihnachten des gleichen Jahres von Heinrich IV. mit der Nachfolge Ottos in Bayern betraut wurde.

Im Investiturstreit stand Welf auf der päpstlichen Seite, unterstützte im März 1077 die Wahl Rudolfs von Rheinfelden gegen Heinrich, wurde Im Mai geächtet und floh nach Ungarn; in seinen Besitzungen und Ämtern regierte fortan der König selbst.

Um 1089 vermittelte Papst Urban II. die Eheschließung von Welfs 16jährigem Sohn Welf V. mit der 27 Jahre älteren Mathilde Von Tuscien, der Herrin von Canossa; die Trennung dieser Verbindung im Sommer 1095 bereitete Welfs Wechsel auf die kaiserliche Seite und die ein Jahr später (1096) erfolgende Versöhnung mit dem Kaiser vor, mit der auch die Rückgabe Bayerns an Welfverbunden war. Welf IV. nahm am Kreuzzug von 1101 teil und starb auf der Rückfahrt von Jerusalem auf Zypern. Er wurde In Weingarten begraben.

In zweiter Ehe heiratete er 1071 Judith von Flandern († 5. März 1094), Tochter des Grafen Balduin IV. und Witwe des Grafen Tostig Godwinson von Northumbria. Aus dieser Ehe hatte er drei Kinder:

Welf V. (* wohl 1073, †  24. September 1120 auf Burg Kaufering), 1101 Herzog von Bayern, begraben in Weingarten, oo um 1089, getrennt 1095, Mathilde (* wohl 1046, †  1115) Herrin von Canossa, Herzogin von Tuscien etc., Tochter des Bonifacius von Canossa, Herzog von Spoleto

Heinrich IX. der Schwarze (* wohl 1074, †  1126), 1120-1126 Herzog von Bayern, oo Wulfhild von Sachsen (†  29. Dezember 1126 in Altdorf), Tochter des Magnus von Herzog von Sachsen, begraben in Weingarten (Billunger)

Kunizza (†  6. März 1120) oo Friedrich Rocho, Graf, 1086 bezeugt, †  12. November ..., wohl Graf von Dießen

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Welf_IV.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person