Bernhard II. VON ANHALT-BERNBURG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Bernhard II. VON ANHALT-BERNBURG
occupation Fürst von Anhalt-Bernburg

Events

Type Date Place Sources
death about 1323
birth about 1260
marriage 27. December 1302

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
27. December 1302
Helene VON RÜGEN

Notes for this person

Bernhard II., Fürst von Anhalt-Bernburg (* um 1260; † nach 26. Dezember 1323) war ein regierender anhaltischer Landesfürst aus dem Geschlecht der Askanier.

Er war der dritte Sohn von Bernhard I. von Anhalt-Bernburg und seiner Frau Prinzessin Sophie, Tochter von König Abel von Dänemark.

Nach dem Tod des Vaters 1287, erbte Bernhard das Fürstentum Anhalt-Bernburg nach dem Gesetz des Hauses der Askanier, der Ko-Regel mit seinem älteren Bruder Johann I, aber ohne Trennlinienin ihrem Land. Johann starb vier Jahre später (1291) und Bernhard wurde Alleinherrscher von Bernburg. 1300 nahm er den Titel Graf von Bernburg an und ein Jahr später wurden seine Fürstlichen Titel bestätigt.

Nach dem Aussterben der älteren Linie von Anhalt-Aschersleben (1316), erbte er seine Fürstlichen Titel. Im Dezember 1316 belehnte der Bischof Albrecht I. von Halberstadt seinen Bruder, Graf Bernhard II., Fürst von Anhalt-Bernburg, mit Haus und Stadt Aschersleben. Der Bernburger erkannte damit die lehnsrechtliche Oberhoheit des Bischofs an. König Ludwig IV. belehnte zwei Jahre später Bernhard II. mit all dem Besitz, den Otto II. vom Reiche zu Lehen gehabt hatte. 1322 weitete sich der Streit um Aschersleben zwischen Bernhard III. von Anhalt-Bernburg und dem Halberstädter Bischof Albrecht II. von Braunschweig-Lüneburg zu einem erbitterten Rechtskampf aus. Obwohl Kaiser Ludwig IV. der Bayer mehrmals zugunsten Bernhards intervenierte, verblieb Aschersleben beim Bistum Halberstadt.

Am 27. September 1320 wurde Bernhard in Frankfurt am Main, Pfalzgraf von Sachsen und Graf der Grafschaft Brehna. Er starb drei Jahre später.

Heirat

Am 27. Dezember 1302 heiratete er Helene (* um 1271; † 9. August 1315), Tochter von Wizlaw II., Fürst von Rügen und Witwe von Johann III., Fürst von Mecklenburg. Sie hatten drei Söhne:

Bernhard III., Prinz von Anhalt-Bernburg († 20. August 1348)

Henry († nach 19. August 1337), Dominikaner-Mönch in Halberstadt (1330)

Otto, Franziskaner-Mönch in Magdeburg (1323)

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_II._(Anhalt-Bernburg)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person