Hugo I. DE CHÂTILLON

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hugo I. DE CHÂTILLON
occupation Graf von Blois

Events

Type Date Place Sources
death 9. April 1248
Avignon, 84007, Vaucluse, Provence-Alpes-Côte-d'Azur, FRA Find persons in this place
marriage April 1225

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
April 1225
Maria D´AVESNES

Notes for this person

Hugo I. von Châtillon († 9. April 1248 bei Avignon) war (als Hugo I.) Graf von Blois und (als Hugo V.) Graf von Saint-Pol. Er war der jüngere Sohn von Walter III. von Châtillon († 1219), Seneschall von Burgund, und Elisabeth, Gräfin von Saint-Pol.

Durch den Tod seines Vaters 1219 erbte er Châtillon, Troissy, Crécy, Ancre etc. Er heiratete in erster Ehe Agnes von Bar, † vor 1225, Tochter von Theobald I. Graf von Bar. Die Ehe blieb kinderlos.

Im Jahr 1225[1] heiratete er in zweiter Ehe Maria von Avesnes, Gräfin von Blois, Erbtochter von Walter II. von Avesnes und Margarethe, Gräfin von Blois. Ihre Kinder waren:

Johann I., †  28. Juni 1279, 1249 Graf von Blois, Chartres und Dunois, Herr von Avesnes, Guise und Leuze; oo (Ehevertrag am 11. Dezember 1254) Alix de Bretagne, * 6. Juni 1243, †  2. August 1288, Tochter von Johann I., Herzog von Bretagne (Haus Frankreich-Dreux)

Guido II., †  12. März 1289, 1249 Graf von Saint-Pol, Herr von Ancre, Aubigny-en-Artois etc.; oo vor 1254 Mathilde Von Brabant, †  29. September 1288, Tochter von Heinrich II., Herzogvon Brabant, Witwe von Robert I., Graf von Artois

Walter IV. † 1261, Herr von Châtillon, Crécy, Crèvecœur, Troissy und Marigny

Hugo II., † 1255

Durch seine Ehe bekam Hugo von Châtillon die Grafschaft Blois sowie Erbansprüche auf eine Reihe von Besitzungen in Nordfrankreich in seine Hand: Avesnes, Guise, Condé, Leuze, Landrecies und Trélon. Allerdings bedeuteten der Tod seiner Schwiegermutter im Jahr 1230 und Marias Nachfolge nicht nur das Ende Des Hauses Blois im Loiretal, sondern auch das Ende Der politischenBedeutung der Grafschaft Blois in Frankreich. Er selbst spielte in der französischen Politik keine Rolle.

1240 erbte er schließlich die Grafschaft Saint-Pol. Nach dem Tod Marias heiratete er in dritter Ehe Mathilde de Guînes, † 1262, Tochter von Arnoul II., Graf von Guînes (Haus Gent), und Béatrix de Bourbourg. Auch diese Ehe blieb kinderlos.

Durch Matthäus Paris ist Graf Hugos Tod überliefert. Auf den Weg nach Marseille, wo er sich zum Sechsten Kreuzzug einschiffen wollte, wurde Hugo bei einem Gefecht gegen aufrührerische Dorfbewohner bei Avignon getötet.

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_I._von_Ch%C3%A2tillon
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person