Simon III. VON SAARBRÜCKEN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Simon III. VON SAARBRÜCKEN
occupation Graf von Saarbrücken

Events

Type Date Place Sources
death 1240
birth before 1207
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Laurette VON LOTHRINGEN

Notes for this person

Simon III. von Saarbrücken († 1235/40) war 1207–1235/40 Graf von Saarbrücken.

Simon war ein Sohn des Grafen Simon II. von Saarbrücken und seiner Frau Liutgard von Leiningen († nach 1239), Tochter von Emich III., Graf von Leiningen. Simon folgte seinem Vater als Graf von Saarbrücken, sein jüngerer Bruder Friedrich erbte 1212 nach dem Aussterben der Grafen von Leiningen die Grafschaft Leiningen und begründete die jüngere Linie der Grafen von Leiningen.

Simon unterstützte im Thronfolgestreit die Staufer. Nach dem Tode Philipps von Schwaben erkannte er Otto von Braunschweig als König an, war jedoch 1215 bei der Krönung Friedrichs II. in Aachen anwesend. In den Folgejahren gehörte er zum engen Gefolge Friedrichs.

1216 verpflichtete er sich zur Teilnahme am Fünften Kreuzzug, an dem er 1217 bis 1219 teilnahm und sich insbesondere an der Belagerung von Damiette beteiligte.

Nach dem Tod seines einzigen Sohns Dietrich, 1227, schloss er einen Vertrag mit dem Metzer Bischof Johann von Apremont, der die weibliche Nachfolge in der Grafschaft Saarbrücken als Metzer Lehen sicherte. Dieser Vertrag wurde Jedoch 1271, als Simons Tochter Mathilde Ihrer Schwester Laurette als Gräfin von Saarbrücken folgte, von Johanns Nachfolger Lorenz von Leistenbergangefochten. Die Streitigkeiten dauerten bis nach Mathildes Tod an, erst ihr Sohn Simon IV. konnte sich die Herrschaft dauerhaft sichern und begründete das Haus Saarbrücken-Commercy.

Simon war verheiratet mit Laurette von Lothringen, Tochter von Friedrich II., Herzog von Lothringen. Ihre Nachkommen waren:

Dietrich (†  vor 12. Mai 1227) oo Johanna von Apremont (†  nach 1227)

Laurette (†  nach 13. November 1270) oo I. Gottfried II. von Apremont (†  1250) oo II. Dietrich Luf I. von Kleve (†  1277)

Mathilde (†  1276) oo I. Simon II, Herr von Commercy (†  1247/48) oo II. Amadeus, Herr von Montfaucon (†  1280)

Johanna (†  vor 1286) oo (vor 1235) Simon V., Herr von Clefmont-en-Bassigny (†  1280)

Elisabeth (†  nach 1271) oo Hugo III., Graf von Lützelstein (†  1280)

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_III._(Saarbr%C3%BCcken) Walter Mohr: Geschichte des Herzogtums Lothringen. Verlag "Die Mitte", Saarbrücken 1974. Band III, Seite 104 Andreas Thiele: Erzählende Genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte. Band III. Europäische Kaiser-, Königs- und Fürstenhäuser. Ergänzungsband, R.G. Fischer Verlag, 1994. Tafel 80a Peter Thorau: Jahrbücher des Deutschen Reichs unter König Heinrich (VII.). Teil I. Duncker & Humblot, Berlin 1998. Seite 163, 168, 329-331, 334 Tobias Weller: Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert. Rheinisches Archiv. Böhlau Verlag, Köln/Weimar/Wien 2004. Seite 521 Eduard Winkelmann: Kaiser Friedrich II. 1. Band. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1963. Seite 396, 397, 451
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person