Adela DE NORMANDIE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Adela DE NORMANDIE |
|
||
occupation | Gräfin von Blois, Chartres und Meaux |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 8. March 1138 | ||
birth | about 1062 | ||
marriage | 1081 | Chartres
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
1081
Chartres |
Stephan II. DE BLOIS |
|
Notes for this person
Adela von Blois oder Adela von Der Normandie (* um 1062; † 8. März 1138) war durch ihre Ehe Gräfin von Blois, Chartres und Meaux. Sie war eine Tochter von Wilhelm dem Eroberer und die Mutter von Fünf Söhnen, darunter Stephan von Blois, König von England, Heinrich von Blois, Bischof von Winchester und Theobald der Große (Theobald II. der Champagne und Theobald IV. von Blois).
Ihr Geburtsjahr wird zwischen 1060 und 1064 angenommen, es gibt aber auch Hinweise darauf, dass sie erst nach der Thronbesteigung ihres Vaters 1066 zur Welt gekommen ist. Eine der Szenen des Teppich von Bayeux stellt ihre Verlobung mit Harald von Kent dar, welcher aber die Verlobung später aufkündigte. Sie heiratete irgendwann zwischen 1080 und 1084 Stephan II. von Blois, 1089 Erbe der Grafschaften Blois, Chartres und Meaux.
Adela war Regentin für ihren Ehemann, während dieser als einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs abwesend war (1095–1098). Es ist nicht zuletzt auf sie zurückzuführen, dass er in den Osten zurückkehrte, um sein Kreuzzugsgelübde Doch noch zu erfüllen, Jerusalem zu sehen, das er mit seinem Aufbruch von Der Belagerung Antiochias gebrochen hatte. Daher war sie ab 1101 erneut Regentin, als er sich dem Kreuzzug von 1101 anschloss; da er 1102 in der Schlacht von Askalon fiel, führte sie die Regentschaft für ihre unmündigen Kinder weiter.
Adela stand in regem Briefwechsel mit Anselm von Canterbury. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie als Nonne im Kloster Marcigny.
Sources
1 | Adela von Blois oder Adela von Der Normandie (* um 1062; † 8. März 1138) war durch ihre Ehe Gräfin von Blois, Chartres und Meaux. Sie war eine Tochter von Wilhelm dem Eroberer und die Mutter von Fünf Söhnen, darunter Stephan von Blois, König von England, Heinrich von Blois, Bischof von Winchester und Theobald der Große (Theobald II. der Champagne und Theobald IV. von Blois). Ihr Geburtsjahr wird zwischen 1060 und 1064 angenommen, es gibt aber auch Hinweise darauf, dass sie erst nach der Thronbesteigung ihres Vaters 1066 zur Welt gekommen ist. Eine der Szenen des Teppich von Bayeux stellt ihre Verlobung mit Harald von Kent dar, welcher aber die Verlobung später aufkündigte. Sie heiratete irgendwann zwischen 1080 und 1084 Stephan II. von Blois, 1089 Erbe der Grafschaften Blois, Chartres und Meaux. Adela war Regentin für ihren Ehemann, während dieser als einer der Anführer des Ersten Kreuzzugs abwesend war (1095–1098). Es ist nicht zuletzt auf sie zurückzuführen, dass er in den Osten zurückkehrte, um sein Kreuzzugsgelübde Doch noch zu erfüllen, Jerusalem zu sehen, das er mit seinem Aufbruch von Der Belagerung Antiochias gebrochen hatte. Daher war sie ab 1101 erneut Regentin, als er sich dem Kreuzzug von 1101 anschloss; da er 1102 in der Schlacht von Askalon fiel, führte sie die Regentschaft für ihre unmündigen Kinder weiter. Adela stand in regem Briefwechsel mit Anselm von Canterbury. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte sie als Nonne im Kloster Marcigny. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ackermann-Ahnen |
Description | Familienforschung Europa |
Id | 47324 |
Upload date | 2024-11-19 22:42:16.0 |
Submitter |
![]() |
ackermann.fuldatal@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.