Siegfried I. VON ORLAMÜNDE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Siegfried I. VON ORLAMÜNDE
occupation Graf von Weimar-Orlamünde, Markgraf von Meißen

Events

Type Date Place Sources
death 9. March 1113
birth about 1075
Ballenstedt, Sachsen-Anhalt, D Find persons in this place
marriage before 1111

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1111
Gertrude VON NORTHEIM

Notes for this person

Siegfried I., Graf von Weimar-Orlamünde, auch Siegfried I. von Ballenstedt (* um 1075; † 9. März 1113), aus dem Geschlecht der Askanier war Pfalzgraf bei Rhein von 1095/1097 bis 1113 und Graf von Weimar-Orlamünde Zwischen 1112-1113.

Geboren wurde Siegfried um das Jahr 1075 als Sohn des Grafen Adalbert von Ballenstedt († zwischen 1078-1080) und der Adelheid von Weimar-Orlamünde († 1100), einer Tochter des Grafen Otto von Weimar, des Markgrafen von Meißen (1062-1067). Als Adalbert um das Jahr 1080 von Egeno II. von Konradsburg ermordet wurde, rückten Siegfried und sein Bruder Otto der Reiche (ca. 1080-1123) als Grafen von Ballenstedt nach. Durch Heirat der Adelheid mit Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen († 1085; Ezzonen) und danach mit Pfalzgraf Heinrich II. von Laach († 1095) erlangteSiegfried nach dem Tod eben dieses Heinrichs (jedenfalls spätestens 1097) die Würde Und Machtstellung eines rheinischen Pfalzgrafen.

Siegfried soll auch einen Jerusalemfahrt gemacht haben [1]. Anschließend erneuerte er 1112 die Gründung der Abtei Laach (nach 1863 Abtei Maria Laach), die bereits 1093 von Seinem Stiefvater Pfalzgraf Heinrich II. von Laach († 1095) begonnen worden war, nach dessen Tod 1095 aber eingestellt wurde.

Auch 1112 starb Graf Ulrich II. von Weimar-Orlamünde (1070-1112), ohne Nachkommen zu hinterlassen. Auf Grund seiner Abstammung von Adelheid von Orlamünde erhob Siegfried nun Anspruch auf die Grafschaft, geriet aber dadurch in Konflikt mit Kaiser Heinrich V. (1106-1125). Ein Überfall auf Siegfried durch kaiserliche Parteigänger an der Teufelsmauer bei Warnstedt (bei Thale) am 21. Februar 1113 überlebte der Pfalzgraf schwer verletzt, starb aber bald am 9. März. Siegfried hinterließ die unmündigen Söhne Siegfried II. (1113-1124) und Wilhelm (1124-1134), die Pfalzgrafschaft ging den Askaniern zunächst verloren, bis sie im Jahr 1125 Wilhelm wiedererlangen konnte. ; Gf. von Orlamünde Und Pfgf. von Lothringen 1095

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_I._(Weimar-Orlam%C3%BCnde)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person