Ordoño II. VON LEÓN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Ordoño II. VON LEÓN
occupation König von León und Galicien

Events

Type Date Place Sources
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Elvira MENÉNDEZ

Notes for this person

Ordoño II. war König von León (914-924) und (als Ordoño I.) von Galicien (910-924).

Ordoño war der Sohn von Alfons III. von Asturien, der ihn zur Erziehung zu den Banu Quasi nach Saragossa schickte. Beim Tod seines Vaters stand ihm die Krone Galiciens zu, aber der Tod seines Bruders Garciá I. in Zamora hatte zur Folge, dass die Krone Leóns auf ihn überging. So brachte er die Gebiete des asturisch-leónesischen Königreichs unter seine Herrschaft und residierte in León.

Er führte die Politik der territorialen Ausdehnung seiner Vorgänger in zwei Richtungen fort. Im Westen erreichte er die Städte Evora und Mérida, welche er beide Plündern ließ. Der maurische Statthalter war gezwungen, den Rückzug der Leónesen zu erkaufen. Im Osten schloss er sich Sancho Garcés von Navarra in seinem Kampf gegen Emir Abd ar-Rahman III. von Córdoba an. Die Mauren wurden 917 in der Schlacht von San Esteban de Gormaz geschlagen, was dazu führte, dass im folgenden Jahr die Städte Arnedo und Calahorra den Banu Quasi entrissen wurden. Die Reaktion Abd ar-Rahmans ließ nicht auf sich warten, 920 setzte er ein Heer in Marsch und eroberte Osma und San Esteban de Gormaz zurück, drang in Navarra ein und schlug die Christen 920 in der Schlacht von Valdejunquera. Dabei gelang es ihm, die Bischöfe von Tui und Salamanca gefangenzunehmen.

Ordoño II. führte die Niederlage auf die Abwesenheit der Grafen von Kastilien zurück, die er zwar aufgeboten hatte, die aber nicht erschienen. Er berief sie nach Tejares und ließ sie töten. Ein Gegenangriff der christlichen Truppen führte zur Besetzung La Riojas und der Einverleibung der Gebiete um Nájera und Viguera in Navarra. Er litt auch unter häufigen verheerenden Angriffen Almansors auf christliche Gebiete. Auch trat er den Grafen von Kastilien entgegen, die gegenüber dem Königreich León immer rebellischer auftraten.

Mit Ordoño II. endet das Königreich Asturien und das Königreich León beginnt zu existieren. Er heiratete Sancha, die Tochter des Sancho Garcés, König von Navarra. Bei seinem Tod fiel die Krone an seinen Bruder Fruela II., was später zu einem Erbfolgestreit führen sollte. Ordoño II. hatte drei Söhne, Sancho Ordoñez, Alfons IV. und Ramiro II. Alle drei sollten später Könige werden.

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Ordo%C3%B1o_II._(Le%C3%B3n)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person