Hans-Georg KRIEG

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans-Georg KRIEG
occupation Gärtner, Kaufmann
religion evang.

Events

Type Date Place Sources
death 17. February 1983
Limburg/Lahn, Krankenhaus Find persons in this place
burial 22. February 1983
Hadamar Krs. Limburg/Weilburg, Herzberg-Friedhof Abt. J II Nr. 40, Doppelgrab rechts Find persons in this place
birth 3. July 1900
Daber Krs. Naugard Find persons in this place
marriage 17. September 1934

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
17. September 1934
Berlin
Lucie Marie Rudolfine SCHEIDT

Notes for this person

Kirchliche Trauung: 23.9.1934 in der Ev. Himmelfahrskirche zu Berlin; letzter Wohnsitz: Altenwohnanlage Hadamar, Hammelburg 18; starb um 16.45 im Krankenhaus Limburg/Lahn;

LEBENSLAUF, geschrieben Juli 1965: "Ich, Hans-Georg Krieg, bin am 3.7.1900 zu Daber Krs.

Naugard/Pomm. als Sohn des Bürgermeisters Julius Krieg und seiner Ehefrau Magdalene Krieg geb. Pich

geboren. Seit dem 6. Lebensjahr besuchte ich die Volks- und später die Privatschule in Daber. Von 1914 an besuchte ich das Realgymnasium in Stargard/Pomm. und verließ die Schule mit der Reife zum

"Einjährigen". Von Juni 1918 bis Dezember 1918 wurde ich zum Militär einberufen; von Ostern 1919 bis 1921 war ich Lehrling an der Höheren Gärtner-Lehranstalt in Berlin-Dahlem. Nach bestandener Prüfung

zum Gehilfen machte ich noch eine kaufmännische Ausbildung von 1921 - 1925 bei dem Naugarder

Landw. Ein- und Verkaufs-Verein, Zweigstelle Daber. Von 1925 - 1927 wurde ich kaufmännischer Angestellter und anschließend Geschäftsführer bei der Firma K. Deppner (Butter- und Käse-Großhandel)

in Berlin, Müllerstraße. Danach machte ich mich in der Zeit von 1927 bis Kriegsausbruch 1939 in der

Butter-, Käse- und Eierbranche selbständig. Vorübergehend - 1939 - war ich kaufmännischer Angestellter

in der Reichsgetreidestelle Berlin, Fehrbelliner Platz. Von Jan. 1940 bis Okt. 1940 war ich Geschäftsführer

der Eierzentrale Oppeln, Filiale Beuthen/Oberschlesien. Anschließend von 1940 bis März 1945 bei der

Firma Eugen Fürst, Berlin, Filiale Waren/Müritz , Geschäftsführer. Nach Auflösung der Firma in Waren

war ich Abteilungsleiter bei der Dynamit AG, Malchow/Mecklenbg. Danach war ich noch bis Mai 1945

bei der Wehrmacht. Im März 1943 und im November 1943 hatte ich in Berlin zweimal Totalschäden durch

Bomben. 1945 verlor ich zum dritten Mal alles durch den Russeneinmarsch. Am 5. Nov. 1945 wurde ich

in Hannover dienstverpflichtet für die Militär-Regierung bei der 19. Static Laundry R.A.O.C. Hannover.

Nach Rückgabe des Betriebes an den Besitzer bin ich mit übernommen worden und bis zum 30.6.1965

tätig gewesen." - In Militär-Besitz vom 5. Nov. 1945 bis 28. April 1950 -

Ab 2. Mai 1950 wurde der Betrieb privat weitergeführt unter dem Namen Gelind, August Lessmann KG,

Hannover-Linden. Es entstanden dazu noch die Chem. Reinigung sowie eine Färberei.

Hans-Georg hat am 1. Aug. 1929 in Berlin-Charlottenburg seinen Führerschein gemacht (Nr.14584/29);

sein Wohnsitz: Berlin, Elßholzstr. 3; von 1930 bis 1941 besaß er ein Auto der Marke "Horch" mit der Kenn-Nummer IA-17778 - IA war die Bezeichnung für Berlin -;

The submitted decided that source references for this database must not be displayed.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Hans Krieg
Description
Id 50184
Upload date 2016-02-22 11:09:28.0
Submitter user's avatar Helga Krieg visit the user's profile page
email peluche.alma@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person