Johann VON DALSTEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johann VON DALSTEIN
occupation Bürgermeister von Berus und Sierck

Events

Type Date Place Sources
death after 1440
birth 1360
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Lyeffgen VON BRISTGE

Notes for this person

1435: Johann von Dalstein wird vom Trierer Erzbischof Rhaban von Helmstatt mit dem Turm, der Burg und dem Hof zu Isselbach belehnt

1407 ist er Schultheiß zu Beris und 1417 Schultheiß zu Sierck

1429: Johann von Dalsteyn und Lyssgin von Bryst tauschen ihr Haus in Berus, das zwischen

der Scheune des Johann, Schwiegersohn des Bellis und Ettichins Haus steht, mit dem

Kloster Wadgassen gegen ein Haus um, welches das Kloster Wadgassen von dem Herrn

Heinrich von Leidingen gekauft hat und das zwischen Hans von Feryngens Haus und dem

Haus des verstorbenen Krypschilt, sowie gegenüber dem Haus des verstorbenen Gerlach steht

Hinter dem Haus befindet sich ein Scheune und Stallungen, die der Herr Heinrich von Leidingen

dem Kloster zu seinem Seelenheil geschenkt hat.

1429 wird Adam von Dalstein erwähnt in einer Fehde mit Metz

1435: Johann von Dalstein wird vom Trierer Erzbischof Rhaban von Helmstatt mit dem Turm,

der Burg und dem Hof zu Isselbach belehnt.

Im Jahr 1461 urkundet Adam von Dalstein, Letzter des Geschlechts, Herr zu Meisenburg

dessen Witwe Alix, geb.von Brandenburg, schenkt Meisenburg und viele andere Güter ihrem Neffen.

Nach Gritzner:

Stammsitz war Dorf Dalstein bei Busendorf (heute: Bouzonville im Departement Moselle).

Die Familie besass vorher die Herrschaft Kattenhofen, nordwestlich von Thionville

(damals: Diedenhofen, Luxemburgische Enklave) wurde aber von Philipp dem Guten,(1396-1467),

Herzog von Burgund und Luxemburg, nach 1443 aus dem Luxemburgischen vertrieben, weil sie

in dem Erbfolgestreit zwischen ihm und Herzog Wilhelm III von Sachsen des Letzteren Partei

ergriffen hatten.

Sources

1 Hans Peter Klauck: Die Einwohner der alten Stadt Wallerfangen vor 1687, Nr. 609 M.Gritzner: Der Adel Deutsch-Lothringens n.archivalischen Quellen in: Siebmacher Wappenbuch Walter Oehling: Die Einwohner von Berus vor 1850, Nr.319, 438-439
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Familienliste
Description

Familienforschung quer durch Deutschland

Id 54257
Upload date 2023-08-22 17:15:46.0
Submitter user's avatar Harald Thomas visit the user's profile page
email info@familie-pinkernell.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person