Karl PESCHKE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Karl PESCHKE
occupation Kellner im Gasthausgewerbe (1914), Infanterist im Infanterie-Regiment 54 (1918), Pensionist, staatlicher Invalide (1921)
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death 1925
baptism 28. October 1882
Rausen oder Grosse Find persons in this place
birth 25. October 1882
marriage 26. August 1912
Duedelingen, Großherzogtum Luxemburg Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
26. August 1912
Duedelingen, Großherzogtum Luxemburg
M. Anna PETIT

Notes for this person

wieder zurück in Rausen seit 31.07.1918, aus Kriegsgefangenschaft

dann mit seiner Familie im Gemeindehaus Rausen 41 untergebracht worden.

Stammhalter Karl ist 1920 wie auch seine Schwester Ida Emilie 1921 jeweils ganz jung verstorben.

Sources

1 Geburt: Os III 8, S. 155, Geburts - und Taufbuch von Rausen 1882, Tome IV, pag. 49 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=29e3f91ac933f2f4:-46dc1ec8:1360587349b:-7fe0&scan=a08fce4d4baa480c989389467e9aea8c Heirat: a) Heiratsregister Duedelingen, Luxemburg, 49/1912 : https://data.matricula-online.eu/de/LU/luxemburg/duedelingen/Kirchenbuch-16/?pg=138 Zeugen : Reverend D. GUINTERO, Vicar und Joannes DOCK b) Nachtrag im Geburtsregister auch erfolgt Weltkrieg I : Verlustlisten Oesterreich-Ungarn 1. WK, Seite 681_41: Peschke Karl (Mannschaft) Ausgabe 681 vom 20.6.1918; (war k r i e g s g e f a n g e n, im Austauschwege "z u r ü c k g e k e h r t") http://des.genealogy.net/search/show/21903683 vorlaeufiger Link Volkszaehlung vom 19.02.1921 in Rausen 41 (Haus der Gemeinde): https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=9ee3889a-2aa9-4942-8aa7-fda6515504d583496&scan=67f47c147ff0ebb3886f553dd4f987c7 Tod 1925: Sterbeindex von Rausen 1925, Os III 7, S. 41/62 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8594f6-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=134a628b6b3f4f5a90a12fc8b5d68234 verweist auf das Sterberegister Rausen von 1925, Fol. 102, noch nicht digitalisiert verfuegbar in 2022
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-01 16:43:17.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person