Josef TENSCHERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Josef TENSCHERT |
|
||
occupation | Reservemann des löbl. k.k. Infanterie-Regimentes Nr. 1, Tischlermeister in Liebenthal 185 (1877), seiner Mutters Heimat; niederösterreichischer Landesbezirksstrassenmeister in Hainburg (1905), Strassenmeister in Ebreichsdorf (1909), Bezirks-Ober |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. June 1947 | Klosterneuburg bei Wien
Find persons in this place |
|
baptism | 7. January 1877 | Liebenthal, Bezirk Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
birth | 5. January 1877 | Liebenthal, Bezirk Jaegerndorf
Find persons in this place |
|
marriage | 8. November 1908 | Hainburg an der Donau
Find persons in this place |
Parents
Josef TENSCHERT | Juliane BILZER |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
8. November 1908
Hainburg an der Donau |
Anna Maria GIGLER |
|
Notes for this person
Geburtshaus: Liebenthal 185
FamilySearch GMJQ-7VF
zustaendig 1905, 1909: Hainburg, Bezirk Bruck an der Leitha
Josef erhielt 1936 die Oesterreichische große silberne Verdienstmedaille
Sources
1 | Geburt und Heirat: Os VI 8, S. 28; Geburtsbuch von Liebenthal 1877, Tom. VIIa, pag. 28 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be85a306-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=95b71b79be4749e8890c4d1b886da251 Volkszaehlung 1891 in Witkowitz (Vitkovice), Marienstrasse 165 als Lehrling, Stand 31.12.1890: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=75da560d-bb96-46b3-8feb-4b39757534ae48445&scan=3c45b85666dfa4081a6466093c642574 Heirat: Zusatzeintrag im o. a. Geburtsbuch Geburt des Sohnes Franz Josef: Geburts- und Taufbuch Ebreichsdorf 29/1909, Fol. 238 https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/ebreichsdorf/01-06/?pg=228 Beruf: Neue Klosterneuburger Zeitung vom 17.02.1932, Seite 2: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nkz&datum=19320217&query="Raab"+"Tenschert"&ref=anno-search&seite=2 Oesterreichisches Staatsarchiv, Auszeichnungsantraege 1936-1939 : https://www.archivinformationssystem.at/resultatliste.aspx Tod: Wiener Zeitung vom Donnerstag, 19.06.1947, Seite 4, linke Spalte: "Wie die Staedtische Bestattung mitteilt, sind am 17. Juni in Wien 74 Personen gestorben, darunter: ... Josef TENSCHERT, Oberstrassenmeister, 70 Jahre..." : https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=wrz&datum=19470619&seite=4&zoom=33&query=%22Tenschert%22&ref=anno-search |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-01 16:43:17.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.