Alfred HEIDUTSCHEK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Alfred HEIDUTSCHEK |
|
||
occupation | Fabriksarbeiter (1939), Soldat bei der Wehrmacht ab 22.11.1939 |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 22. November 1939 | gefallen im 2. Weltkrieg?
Find persons in this place |
|
birth | 19. November 1913 | Krotendorf, Kreis Jaegerndorf
Find persons in this place |
Notes for this person
wohnte 1939 in Krotendorf, Bennischer Strasse 79, bei den Eltern;
Ersatzreserve I. 13/61/20/8,
am 22.11.1939 "eingerückt" zur Wehrmacht nach Neisse, Wüsterfeld-Kaserne.
Vermutlich hat Alfred in 1940 geheiratet (Elsa ?, geboren 14.1.1914) und mit ihr 2 Kinder (Peter und Barbara, geboren 1941 und 1943), und ist kurz danach im 2. Weltkrieg gefallen. Elsa wurde mit den
2 Kindern nämlich als Witwe 1946 vertrieben, zusammen mit Alfreds Vater im selben Waggon 33.
Da dieser Zusammenhang noch nicht belegt werden kann, wurde er hier auch noch nicht berücksichtigt.
Sources
1 | Personenregisterkarte Jaegerndorf 2367 und 2368/5379 unter Buchstabe H: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=91e3506b2fc440c2901b76abd03c1e00 Personenregisterkarte Jaegerndorf 2375 und 2376/5379 des Vaters unter Buchstabe H: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=76d8927881664a30b2dcab7600d6abf0 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=3869836A319A11E3AB67F04DA2359BB0&scan=dba97d262f9345aeb895948b6007c41b |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | GROSSE und RAUSEN in MÄHREN |
Description | Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. <div> Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. </div> <div> Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ </div> <div> Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div> |
Id | 55955 |
Upload date | 2025-05-20 03:12:47.0 |
Submitter |
![]() |
rausenten@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.