Pancratius BREITENSTEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Pancratius BREITENSTEIN 0
religion rk 0
[1]

Events

Type Date Place Sources
death 1917
[1] [2]
baptism 1897
[1]
burial 1917
[1] [2]
birth 1897
[1]

Notes for this person

"Musketier Pancratius Breitenstein, Sohn des Gast- und Landwirts Aloys Breitenstein und der Elisabeth, geb. Dietrich, geboren am 15. Maerz 1897, war Maurer und hatte die Absicht, eine technische Schule zu besuchen.

Voller Begeisterung wollte er auch fuer sein Vaterland kaempfen und meldete sich wiederholt bei verschiedenen Regimentern freiwillig, aber wegen seiner Jugend wurde er zunaechst zurueckgestellt, bis er schliesslich am 1. Mai 1915 beim Inf.-Regt. 95 in Gotha angenommen wurde. Er rueckte bald nach Russland aus und am 15. August desselben Jahres wurde er bei Jablon-Piotrowce am linken Oberschenkel verwundet. Nach Heilung im Vereinslazarett Starndberg fand er in mehreren Gefangenenlagern Verwendung und kam im Juni 1917 nach Galizien, wo ihm fuer sein tapferes Verhalten bei den schweren Kaempfen bei Tarnopol und Brody am 5.9.1917 das Eiserne Kreuz II. Kl. verliehen wurde. Im November 1917 wechselte er den Kriegsschauplatz und kam nach Frankreich. Auf diese Fahrt sah er am 13. Nov. von Leinefelde aus seine liebe Heimat zum letzten Male von ferne. Im Dezember erkrankte er an Scharlach und Diphtheritis und starb am 27. Dezember 1917 abends 8 Uhr im Kriegslazarett zu Stenay und wurde am 31. Dezember mit militaerischen Ehren auf dem Voelkerfriedhof daselbst beerdigt. Grab Nr. 764. Er gehoerte zuletzt der 11. Komp. des Inf.-Rgts. 186 an. Diese Mitteilungen gingen durch den Leutn. und Komp.-Fuehrer Emil Schaper aus dem Felde dem hiesigen Standesamte zu."

Quelle: Gedenk- und Urkundenbuch der Opfer des Weltkrieges 1914/18 aus Kallmerode

Sources

1 1: KB Kallmerode, T1897/287/8
  Kirchenbuch der kath. Gemeinde St. MArtin Kallmerode, Abschrift durch Pfarrer Drissel
2 3: Buch/Book "Gedenk- und Urkundenbuch der Opfer des Weltkrieges 1914/18 aus Kallmerode"
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Nachfahren von Hans Hildebrand Ziegenfuß
Description

Ich suche nach den Nachkommen von Hans Hildebrand Ziegenfuß, der um 1650 im Eichsfeld in Thüringen lebte. Von dort verbreitete sich die Familie in der ganzen Welt. Derzeit (August 2019) sind mehr als 32.000 Personen bekannt. 

<div>Der aktuelle Stand ist immer auf meiner Homepage unter https://www.ziegenfuss-genealogy.de zu finden. Bei eventuellen Fehlern, Erg&auml;nzungen oder zum Datenaustausch bitte ich um Kontaktaufnahme per Mail. </div>

Id 57228
Upload date 2019-08-15 09:11:52.0
Submitter user's avatar Marco Born visit the user's profile page
email embe04@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person