Sabina SCHEUCHENSTUHL
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Sabina SCHEUCHENSTUHL |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 6. February 1604 | Leipheim, GZ
Find persons in this place |
|
birth | estimated 1540 | Rosenheim
Find persons in this place |
|
marriage | estimated 1560 | Rosenheim
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
estimated 1560
Rosenheim |
Philipp APIAN |
|
Notes for this person
"Philippi Appian ... der Artzney Doctorn zu Tübingen selig hinderlassene eheliche Wittib" (1604); Tv Hans S. (Kastner in Rosenheim) u. Sabina HOFER; (vgl. Seite 635 in: Sammlung historischer Schriften u. Urkunden, Band 3, 1830); "Als die Vogtei Aibling an die Herzöge überging, traten diese auch in den vollen Genuss der Einkünfte u. stellten eigene Perceptionsbeamte auf bei dem hier bestehenden Vogteikasten, worauf diese auch den Titel "Kastner" erhielten. Diese verwalteten später auch die Zoll- u. Mauteinkünfte. Wer der erste Kastner zu Aibling war, ist nicht mehr zu finden. Bekannt sind uns überhaupt nur folgende: ... Hans Scheichenstuhl gehörte einer zu Rosenheim gesessenen adelichen Familie an, welche auch das Gut Innerhain bei Ostermünchen besaß. Er ist 15. Juni 1552 beurkundet." (Seite 260 in: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte, Band 18, 1857); //reader.digitale-sammlungen.de//resolve/display/bsb10370569.html; //books.google.de/books?id=TsZgAAAAcAAJ
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Sabina SCHEUCHENSTUHL | * 1540 Rosenheim + 1604 Leipheim, GZ | 66810 | Württemberg, Durlach, Zillerta | Hans Mann | 2025-05-07 |
files
Title | Württemberg, Durlach, Zillertal |
Description | <div>Bitte keine email senden, bei Fragen einen Kommentar schreiben, ich werde darauf antworten, wenn ich eine Antwort weiß.</div> <div>Sv = Sohn von, Tv = Tochter von, VN = Vorname, FN = Familienname, * Geburt, ~ Taufe, oo Ehe, + verstorben, ▭ Beerdigung, o/o Scheidung, o-o unehel. Beziehung.</div> <div>Weitere Abkürzungen finden Sie beim Familiennamen ABKÜRZUNGEN. Namen habe ich standardisiert. </div> <div>Wenn etwas am <u>Ende</u> der Notizen in Klammern steht, mit "auch" beginnend, dann sind es Behauptungen anderer Forscher, die mir fraglich erscheinen. Benutzte Datenquellen: familysearch.org, sowie Stammbäume Kathy Bonnell, Ulrich Herrmann, Helmut Dollinger, Friedemann Kiedaisch, Wolfgang Wucherer, Alex Bueno-Edwards, Friedrich Klenk, Andreas Theurer, Rudi Hauser, Günter Henzler, und andere. Literatur: Tübinger Familienbuch (Reinhold Rau), Percha im Pustertal (Bruno Mahlknecht), und andere.</div> |
Id | 57653 |
Upload date | 2024-07-25 00:18:57.0 |
Submitter |
![]() |
hansahnen@freenet.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.
https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10333182/bsb:BV003127154?page=227
Seiner späteren Frau Sabina Scheuchenstuel begegnet Philipp Apian währen seiner mehrjährigen kartographischen Arbeit quer durch Bayern 1554-1561. Nach Qu. Deutsche Biographie heiraten sie in Rosenheim. https://www.dvw.de/sites/default/files/landesverband/bayern/anhang/beitragskontext/2014/doll_0.pdf
Sie hat noch 3 Jahre nach dem Tod ihres Mannes Zinseinkünfte aus dem Verkauf von nachgelassenen Druckstöcken und Papieren an den bayer. Herzog erhalten. Evtl. ist sie 1593 gestorben. Der Rest des Nachlasses ging an Michael Mästlin!
Zufallsentdeckung zum Tod im KB Leipheim, Band 1596-1657, Bild 326: Sie ist am 6.2.1604 in Leipheim gestorben, im Register klar benannt als "Philippi Appian ... der Artzney Doctorn zu Tübingen selig hinderlassene eheliche Wittib". In Leipheim war ihr Schwiegersohn Albrecht Schad v. Mittelbiberach Vogt.
Viele Grüße Ulrich Weber