Dorothea HELMIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Dorothea HELMIG |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 19. April 1779 | Jankenwalde (Jankowice), LK Rastenburg (Ketrzyn), RBez. Königsberg, Prov. Ostpreußen, Preußen, Heiliges Römisches Reich
Find persons in this place |
|
birth | 1731 | Jankenwalde (Jankowice), LK Rastenburg (Ketrzyn), RBez. Königsberg, Königreich Preußen, Heiliges Römisches Reich
Find persons in this place |
|
marriage | 18. November 1751 | Barten (Barciany), LK Rastenburg (Ketrzyn), RBez. Königsberg, Prov. Ostpreußen, Preußen, Deutscher Bund
Find persons in this place |
Parents
Adam HELMICK | Catharina GEDAMOWSKY |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
18. November 1751
Barten (Barciany), LK Rastenburg (Ketrzyn), RBez. Königsberg, Prov. Ostpreußen, Preußen, Deutscher Bund |
Martin MAHNSTEIN |
|
Notes for this person
GEBURT:
NAME:
Im Kirchenbuch unter dem Namen Dorothea Helmig erfasst.
Erklärung:
Mit der Wiedergabe des Familiennamens nahm man es in den älteren Zeiten nicht allzu genau. Es gab keine verbindlichen Rechtschreibregeln und die Namen wurden nach Vorwissen und Gehör geschrieben. Es kommt nicht selten vor, dass innerhalb einer einzigen Registrierung der gleiche Name auf zwei verschiedene Weisen geschrieben wird, etwa bei den Eltern und den Paten.
Die Schreibweise richtet sich nach der Sprache. Der Name derselben Person kann an verschiedenen Stellen unterschiedlich geschrieben sein, z.B. mit "t" oder "th", mit "k" oder "ck", mit "e" oder "eh" oder "ee". Auch ist häufig nicht ersichtlich, ob ein "s" am Ende zum Namen gehört oder lediglich in der Deklination als Zeichen des Genitivs (2. Fall, besitzanzeigender Fall) angehängt wurde. Bei Frauen findet man auch z.B. "Hoffmännin" statt des Nachnamens "Hoffmann". Die Vornamen tauchen häufig in verschiedener Reihenfolge auf, auch in unterschiedlicher Schreibweise, z.B. Casper oder Caspar, oder es werden nicht alle angegeben, insbesondere bei der Todes-Eintragung.
Ähnliches gilt für die Schreibweise von Ortschaften der Herkunft.
Erst mit der Erfassung der Personendaten durch die Standesämter (in Württemberg wohl ab 1876) wird die Schreibweise wohl konstant geworden sein.
BIOGRAPHIE:
Ancestry-Quellen:
Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1518-1921
Übermittelt am 23.01.2023:
geneanet.org-Mitglied Angelika HOFFMANN (ahoffmann3)
mit E-Mail "Die Ahnenlinie Hellmich bis ans ermittelte Ende"
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Stammbaum von Burkhard Hohensee |
Description | Family Tree of Burkhard Hohensee, Templin, Uckermark, Brandenburg, Germany If you happen to find yourself or your ancestor in my family tree, please contact me. You can see the same family tree in better quality on www.geneanet.org (https://gw.geneanet.org/bhohensee) |
Id | 59673 |
Upload date | 2025-02-19 22:01:36.0 |
Submitter |
![]() |
heinzelnisse2021@gmail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.