Anna Maria Margarethe STISSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Anna Maria Margarethe STISSER

Events

Type Date Place Sources
death 3. November 1629
baptism 30. April 1594
birth April 1594
marriage 2. March 1612

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. March 1612
Halle
Arnold Dr. jur. ENGELBRECHT

Notes for this person

10 Kinder aus dieser Ehe davon 6 leben

Übersetzung des lateinischen Textes aus dem Epitaph der Anna Margaretha Engelbrecht geb. Stisser in der Hauptkirche Wolfenbüttel. Sie starb am 3. November 1629 "Stehe ein wenig still/ so Du Zeit hast/ o Fremdling/ und vernimm etwas rares zu dieser Zeit/ das Verhältniß der weiblichen Treue. Margareta/ von einem Vater/ dem Hochansehnlichen D. Kilian Stissern/ Cantzlern des Ertz-Bischhofs zu Magdeburg/ und der Mutter/ Margarete Heils/ im Jahre 1595 den 31 May gebohren/ ist wegen ihrer beywohnenden Frömmigkeit/ GOTT ergebenen Hertzens/ williger Ehrbietigkeit gegen die Eltern/ Tugendvoller Sitten/ hauptsächlich dieser Gaben halber zur Ehegenossin gesucht und erlanget worden von dem CantzlerD. Arnold Engelbrecht/einen an Tugend und Gelehrsamkeit hoch begabten Manne/ im Jahre 1612, den 6.Mart. Hat aus solcher Ehe 6 Söhne und 4 Töchter erzeuget/ auch in Willfährigkeit und Treue gegen ihren Mann/ in Liebe und Fleiß gegen die Kinder/ in Sorgfalt und Zucht gegen ihr Haus-Gesinde es allen ihren Standes gleich und den meisten zuvor gethan. Wie aber ihr Ehe-Herr am Kayserlichen Hofe mit aller Klugheit/ Fleiß, Geschicklichkeit und Treue den Verfall des gemeinen Wesens zu verbessern suchte/ hat sie das Verlangen nach ihm nicht länger ertragen können/ daher sich eine Gemüths-Krankheit zugezogen und daran/ ihr zwar GOTT zur rechten Zeit/ allein dem Manne und 6 hinterlassenen Kindern/ leyder! Allzu frühe an 1629, den 3. Nov. Den Geist aufgegeben; diesen den Göttlichen Ursprung wieder geliefert/ den entseelten Leib aber hier nieder gelegt/ so dann ein glückliches aus ehelicher Liebe herrührendes Endeund ewiges Lob der Treue gefunden/ nach dem sie gelebet 35 Jahr/ 6 Monate/ 4 Tage. Dies Fremdling! Habe ich gewollt: dass es dir nicht unbekannt sey. Gehe nun hin/ und wünsche gutes der wohlverdienten Cantzlerin."

Sources

1 Das mitteldeutsche Geschlecht Stisser v. Dr. K. Just
Abbreviation: Das mitteldeutsche Geschlecht Stisser v. Dr. K. Just
 
2 Familie und Volk 4. Jg. 1955 Heft 1 S. 7
Abbreviation: Familie und Volk 4. Jg. 1955 Heft 1 S. 7
 
3 LP Braunschweig 6518
Abbreviation: LP Braunschweig 6518
 
4 Roth 6995
Abbreviation: Roth 6995
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Anna Margarethe STISSER * 1594 Halle + 1629 Wolfenbüttel 53087 Johann 05.2017 Thomas Von Ryssel 2017-05-07
Anna Maria Margarethe STISSER * 1594 Halle + 1629 Wolfenbüttel 66574 Thomas Von Ryssel 2024-08-04
Anna Maria Margarethe STISSER * 1594 Halle + 1629 Wolfenbüttel 66573 Johann 2024 Thomas Von Ryssel 2024-08-04

files

Title Familie von Rysel
Description
Id 60258
Upload date 2021-01-31 17:43:13.0
Submitter user's avatar Thomas Von Ryssel visit the user's profile page
email vonrysselthomas@gmail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person