Maria KLEINSORGE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Maria KLEINSORGE |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 29. April 1792 | Mollseifen, Kreis Wittgenstein
Find persons in this place |
|
birth | about November 1725 | ?Züschen, Kreis Brilon
Find persons in this place |
|
marriage | 18. June 1772 | Züschen, Kreis Brilon
Find persons in this place |
Parents
Jakob KLEINSORGE | Maria BRIEDEN |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
18. June 1772
Züschen, Kreis Brilon |
Bernhard LEBER |
|
Notes for this person
Familienname: Kleinsorge
Weitere Namen: Anna Maria
Vorname (kurz): AMaria
Name (kurz): Maria Kleinsorge
Familienstand: uxor 2a
Freier Text: Nach dem Weinkaufbrief vom 15.06.1772 ist Maria Kleinsorge die Tochter von Jakob Kleinsorge in Züschen. Sie hat einen Bruder Johannes, der das elterliche Haus erbt. Der Vater hat 1772 noch gelebt.
Zeuge von ihrer Seite ist ein Johann Jakob Schmidt aus Züschen.
Nach dem Familienbuch Züschen gibt es diese Kombination nicht.
Familie 1809 gen. Trächters
Kleinsorge, Jakob, + Züs 21.09.1745
& Züs 29.08.1718 Brieden, Anna Maria, + Liesen 06.11.1734
Kinder:
Kath, * 1719, + 1725
Johs, * 1723, + 1724
AMaria, * 1725, + Mol 1792
Johs Anton, * 1728, + 1729
Beide Brüder und die eine Schwester sind klein gestorben. Auch die Eltern sind schon tot. Nicht plausibel ist, dass die Mutter in Liesen - und nicht in Züschen - gestorben sein soll.
Familie 1812
Kleinsorge, Johs, + 11.04.1753
& Blüggel, AMaria, + 14.04.1753
Kinder:
Johs, * 1721, + 1771
AMaria, * 1723, + 1725
Johs Arnold, * 1727, + 1812
AMaria, * 1733
Der Bruder Johs Arnold lebt 1772 noch, die beiden Geschwister und die Eltern sind tot.
Familie 1815 gen Trächters
Kleinsorge Johann Jakob, Witwer, + 05.05.1764
& 22.05.1734 Lange, Magdalene
Keine Kinder.
Der Hausname stimmt mit dem Familie 1809 überein. Unklar ist, ob der Mann als Witwer wieder geheiratet hat oder ob er als solcher gestorben ist.
Zu den weiteren Bewohnern dieses Hauses gehört die Familie 1822 Kleinsorge, Johannes Henrich. Der Familienvater gehört laut Familienbuch nicht zur näheren Verwandtschaft der drei genannten Familien.
Die Ehefrau des Bernhard Leber ist 1792 im Alter von 67 Jahren gestorben. Sie wäre danach um 1725 geboren und wäre damit eine Tochter von Jakob, wie im Weinkaufbrief angegeben. Als Widerspruch bleibt, dass der Vater 1772 noch gelebt haben soll.
Die AMaria käme also aus Trächters Haus, das 1772 dem Johannes Henrich Kleinsorge (FB 1822) gehört. Muss man dann annehmen, dass dieser ihr Bruder ist und nicht ein Sohn von Johann Konrad (FB 1811)? Oder ist Trächters Haus in Ermangelung männlicher Erben des Vorbesitzers an Johannes Henrich übertragen worden. Und beim Weinkaufbrief hätte man ihn versehentlich als Bruder der AMaria deklariert?
Die Zuordnung der AMaria kann sich demnach noch ändern, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben.
Status: röm-kath
Quellen: +: alt 67, 20 J verheiratet; "morbus athridicus per annum feré decumbens"
WB 1783 Lor Blügel
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Online-OFB "Wittgensteiner Land" |
Description | Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein |
Id | 60894 |
Upload date | 2022-05-15 19:34:29.0 |
Submitter |
![]() |
mj-genealogy@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |