Katharina HOFFMANN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Katharina HOFFMANN

Events

Type Date Place Sources
death 22. March 1870
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
birth 13. August 1809
Herbertshausen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place
marriage 2. October 1830
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. October 1830
Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Christian WEBER

Notes for this person

Familienname: Hoffmann

Vorname (kurz): Kath

Name (kurz): Kath Hoffmann

Familienstand: Kath Hoffmann oder Steinbruch, & JChrn Weber, Hirt, Lah; Pfleglingin in der Armenanstalt

Status: ue.

Quellen: *: Sterberegister Feudingen, Band 4, Seite 23, am Schluss des Jahrgangs 1808:

"Nachtrag

Feudingen den 29t. September 1830.

Vor dem unterzeichneten Pfarrer erschien heute Marie Elise, Ehefrau des Henrich Schmidt geborene Steinbruch von Herbertshausen, und gab an, ihre Schwester Anne Gertrude, Tochter des Jost Steinbruch in Herbertshausen, habe im Jahr achtzehnhundert und neun den dreyzehnten August, eine uneheliche Tochter geboren (deren Vater gewesen sey Henrich Hofmann in Banfe), welche den 20t. ejd. m. getauft worden sey und dabey den Namen Catharine erhalten habe. Taufzeugen seyen gewesen 1. sie selbst, Marie Elise Steinbruch (damals noch unverheirathet), 2. Marie Catharine Saßmannshausen in Herbertshausen, 3. Johannes Ehlich von Banfe. Da sich nun diese ihre Gothe bisher im Taufbuch nicht gefunden habe, so wolle sie die Wahrheit dieser nachträglichen Bemerkung durch eigenhändige Namensunterschrift beglaubigen. Feudingen wie oben. Des Schreibens unerfahren zeichnete sie drei Kreuze. Als Zeuge unterschrieb Kraft Schmidt von Banfe.

[gez] Friedrich K. Vogel, Pfarrer; Kraft Schmidt; + + +"

+: Sie war in Herbertshausen geboren, stand aber nicht im Feudinger Kirchenbuche. Ihre Mutter war Anna Gertrud Steinbruch, deren ue. Kind sie war. Conf. ihre Trauungsakten. Erben sind die Kinder der verstorbenen Ehefrau Fabrikarbeiter NN Klingelhöller in Barmen, der Tochter der Verstorbenen.

Laa, Stadtarchiv, B 671, Volkszählung 1840, lfd. Nr. 15/16: Der Ehemann Chrn Weber hält sich seit einem Jahr als Hirt zu Heiligenborn auf.

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

Identical Persons

GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.

Name Details files Title ??submitter_en_US?? Upload date
Katharina HOFFMANN * 1809 Herbertshausen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland + 1870 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 60870 Projekt “Rothenpieler” Michael 2025-01-01

files

Title Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Description

Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein

Id 60894
Upload date 2022-05-15 19:34:29.0
Submitter user's avatar Michael visit the user's profile page
email mj-genealogy@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Comments

Views for this person