Rutger VON ASCHEBERG NR. 23
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Rutger VON ASCHEBERG NR. 23 |
|
||
occupation | Graf von Ascheberg, deutsch-baltischer Feldmarschall |
|
||
title | Graf |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 17. April 1693 | Göteborg, Västra Götalands län, Schweden
Find persons in this place |
|
burial | 26. August 1694 | Göteborg, Västra Götalands län, Schweden
Find persons in this place |
|
birth | 2. June 1621 | Berbonen, Kurland, Lettland
Find persons in this place |
|
Geadelt | 10. December 1687 | ||
marriage | 25. November 1650 | Buseck-Großen-Buseck, Landkreis Gießen, Hessen, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
25. November 1650
Buseck-Großen-Buseck, Landkreis Gießen, Hessen, Deutschland |
Magdalena Eleonora VON BUSECK |
|
Sources
1 | Adelswappen-Wiki, https://www.adelsvapen.com/genealogi/Von_Ascheberg_nr_23 |
Rutger von Ascheberg, Baron und Graf von Ascheberg, Graf von Sövdeborg in der Pfarrei Sövde und Ågerup in der Pfarrei Norra Rörum (beide in Mahn.), Baron von Gullmarsberg in der Pfarrei Skredsvik,Komitate Göteborg und Bohus, Herr von Tosterup in der Pfarrei Tostarp Komitat Kristianstad und Holma in der Pfarrei Brastad, Kastellgården in der Pfarrei Ytterby, Stenungsö in der Pfarrei Norum, Ström in der Pfarrei Hjertum und Torreby in der Pfarrei Foss und andere (alle in Göt. o. B.), sowie die Ringburg in Kurland. Geboren 1621-06-02 Berbonen Page zuerst mit Oberst Brinck 1634-06-05, dannmit Oberst Reinhold von Rosen, die beide Regimenter in der Armee von Herzog Bernhard von Weimar führten. Nahm im Sommer 1634 zusammen mit der schwedischen Armee unter Gustaf Horn an den Operationendieser Armee und 1635–1638 an ihren Feldzügen in Südostdeutschland, der Franche-Comté und dem Elsass teil. Page an den Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel 1638-12-02. Reiter im Landgrafenregiment in schwedischen Diensten 1640-12-02. Nahm unter Johan Baner am Winterfeldzug 1641 teil. Trittbrettfahrer 1642-10-00. Nahm 1642 an Torstensons Feldzügen in Schlesien und Mähren und 1643–1644 nach Dänemark teil. Kornett 1644-07-12. Nahm 1645 am Feldzug in Böhmen teil. Lieutenant Captain s. å. 17/10. Kavalleriemeister 1646: nahm unter Carl Gustaf Wrangel an den Feldzügen in Bayern 1646 und 1648 und in Böhmen 1647 teil. Aus dem schwedischen Dienst entlassen 1648-09-07. Präfekt des Landgrafen von Hessen-Darmstadt 1651-02-24. Erhielt ein Patent für die Einberufung von sechs Reiterkompanien in schwedische Dienste 1655-06-19. Er nahm 1656 an den Feldzügen von Carl X. Gustaf in Polen und 1657–1660 in Dänemark teil. Oberst 1656-03-10. Generalmajor der Kavallerie 1664-08-31. Generalleutnant der Kavallerie 1670-03-10. Baron 1673-12-18 (ohne Einleitung). 1674 beritt er das Dowager Queen's Life Regiment zu Pferd. General der Kavallerie s. å. 23/9. Oberbefehlshaber unter dem sogenannten Die Gyldenlöv-Fehde in Bohuslän 1675. Nahm am Feldzug von Carl XI. in Südschweden 1676–1679 teil. Gouverneur von Bohuslän 1677-05-02. Feldmarschall Leutnant s. å. 10/8. Feldmarschall 1678-11-10. Gouverneur von Bohuslän, Dal und Göteborg usw. 1679-09-26. Generalgouverneur von Skåne, Halland und Blekinge 1680-06-24. Generalgouverneur von Skåne, Halland, Bohuslän und Göteborg usw., s. å. 4/9. Königlich. Rat 1681-09-10. Graf 1687-12-10 (eingeführt 1689 unter Nr. 23). Gestorben am 17.04.1693 in Göteborg und begraben am 26.08.1694 in einem von ihm selbst erbauten Grabmal neben der dortigen Kristine-Kirche in Gegenwart von König Carl XI. Während seiner vierzigjährigen Kriegerkarriere nahm Graf Ascheberg an nicht weniger als fünfzehn großen Schlachten teil, von der Schlacht bei Nördlingen 1634 bis zu den Schlachten von Halmstad, Lund und Landskrona 1676 und 1677. Als Generalgouverneur eines der umfangreichsten Gebiete, die ein schwedischer Beamter unter seiner Herrschaft hatte, erfüllte er seinen Geburtstag. mit Eifer und Geschick organisierte er die Roterings und Divisionen in Bohuslän und Skåne und arbeitete erfolgreich daran, die neu gewonnenen Provinzenmit Schweden zu verbinden und die Akademie von Lund wieder aufzubauen. Er erhielt auch wertvolle Beweise der Zuneigung und Dankbarkeit von König Carl XI. Er und seine Frau hatten fünfundzwanzig gemeinsame Kinder, von denen neun tot geboren wurden. Von den sechzehn Lebenden sind nur zwölf verzeichnet [Bbl]. Verheiratet am 25.11.1650 auf Schloss Groß-Busseck in Oberhessen mit Maria Eleonora vonBasseck, genannt München, geboren am 26.03.1632 auf Schloss Busleck, gestorben am 09.06.1690 in Malmö und begraben am 09.08.1691 in der Kirche Kristine in Göteborg, Tochter von Johan Filip von Busseck, genannt München, und Clara Sabina von Oijenhausen. Kind: Georg Fredrik, geboren am 09.12.1651 auf Schloss Fähle in Hessen. Student in Uppsala 1667-12-00. Oberstleutnant im Hälsinge Regiment 1675-05-11. Gestorben unverheiratet am 22.08.1677 in Löberöd. Margareta Sabina, geboren am 25.11.1652, gestorben am 04.02.1738. Verheiratet 1. mit Christian Bildt zu Vrem in der Pfarrei Kville, Göteborg und Kreis Bohus, geboren am 24.02.1645, gestorben am 08.06.1672 in Vrem, Bruder von Knut Bildt, natürlich. Bildt. Verheiratet in zweiter Ehe mit Oberst Göran Lilliehöök af Gälared und Kolbäck, gestorben 1727. Ludvig Volrath, geboren am 06.07.1654 auf Schloss Fähle. Kornett im Life Regiment zu Pferde 1675. Leutnant dort. 1676-11-25. Kavalleriemeister s. å. 28/12. Gestorben unverheiratet am 14.04.1677 in Göteborg. Anna Elisabet, geboren 1656-05-10, gestorben 1686-09-02 in Kolltorp in Gerums Pfarrei Skaraborgs län und begraben 1687-01-30 im Ascheberg-Grabchor der Kristine-Kirche in Göteborg. Verheiratet 1679 mit Oberstleutnant Arvid Soop, gestorben 1719. Carl Gustaf, geboren 1659-09-13, gestorben 1660-05-15. Rutger, geboren 1660-06-06, gestorben s. å. 15/6. Gustaf Adolf, geboren am 23.06.1661. Kornett in Königsmarcks Regiment in französischen Diensten 1661. Leutnant dort. 1682-10-00. Kavalleriemeister beim Dowager Queen's Life Regiment zu Pferd 1683-09-17. Oberstleutnant dort. 1689-06-22. Gestorben 1692-01-26 und begraben 1693-02-12 gleichzeitig mit seiner Frau und einem totgeborenen Sohn im Ascheberger Grabchor der Kristine-Kirche in Göteborg. Verheiratet am 03.06.1690 in Stockholm mit Gräfin Beata Torstenson, geboren am 28.11.1667 in Stockholm, gestorben daselbst am 13.08.1691, Tochter der Königlich Schwedischen Prinzessin. Rat und Präsident, Graf Anders Torstensson Nr. 7, und Gräfin Christina Catharina Stenbock Nr. 12. Christian Ludvig, nach Ågerup, Gullmarsberg und Holma. Geboren am 04.06.1662. Freiwilliger bei Sparres Infanterieregiment in Holland 1680-12-24. Leutnant dort. 1681-11-28. Ausgeschieden 1682-12-29. Leutnant der Leibgarde 1683-07-30. Kapitän dort. 1687-01-13. Nahm unter dem Kommando des Kurfürsten von Bayern am alliierten Feldzug am Rhein 1690 und unter dem Herzog von Luxemburg am Frankreichfeldzug in Flandern 1691 teil. Oberstleutnant im Dowager Queen's Life Regiment zu Pferd 1692-07-01. Oberst desselben Regiments nach seinem Vater 1694-08-27. Generalmajor der Kavallerie 1709-09-11. Contr.fullm. 1710-03-21. Nahm 1710 am Skandinischen Feldzug und 1711 am Feldzug in Bohuslän teil. Von 1710 bis 1712 waren Dutzende stellvertretende Befehlshaber der Bohuslän-Armee. Teilnahme an Magnus Stenbocks Feldzügen in Mecklenburg und Schleswig-Holstein 1712–1713. Generalleutnant der Kavallerie 1713-03-27. Gefangener in Tönningen s. å. 16/5. 1714 kehrte er nach Hause zurück. Nahm 1716 am Norwegenfeldzug teil. Zog sich mit seinem Korps von seiner Stellung zwischen Glommen und der Grenze zurück, weshalb er am 14.6. aus seinem Oberstbefehl entlassen wurde. Gestorben kinderlos 1722-02-01 inSövdeborg und begraben s. a. 25/5, und ging mit ihm in diese Grafschaftslinie. Seine Leichen und die seiner Frau wurden am 06.08.1722 in den Grabchor Ascheberg in der Kirche Kristine in Göteborg überführt [Bbl]. Verheiratet am 13.01.1698 in Stockholm mit der Gräfin Mariana Margareta Wittenberg, geb. 1674, gestorben am 09.08.1720 zu Sövdeborg und begraben am 19.08., Tochter des Generalleutnants, Graf. Johan Leonard Wittenberg Nr. 15 und Gräfin Polydora Christiana Wrangel af Salmis Nr. 13. Eleonora Elisabet, geboren 1663-09-13, gestorben 1737-11-13. Verheiratet am 14.09.1679 mit dem Gouverneur der Grafschaft David Makeléer, friherre Maclean , gestorben im Jahre 1708. Sofia Lovisa, geboren am 23.08.1664, gestorben am 01.08.1720. Verheiratet am 30.06.1685 mit dem Kungl. der Ratsherr und Generaladmiral, Baron Hans Wachtmeister af Björkö, Graf Wachtmeister af Johannishus Nr. 25, geboren 1641, gestorben 1714. Otto Vilhelm, geboren am 05.08.1665. Kornett im Dowager Queen's Life Regiment zu Pferd 1682-04-20. Leutnant dort. 1684-03-04. Kapitän 1686. Gestorben am 02.06.1687 in Malmö und begraben am 20.10.1689 im Grabchor von Ascheberg in der Kristine-Kirche in Göteborg. Margareta, geboren am 09.07.1671 in Holma, gestorben am 10.10.1753 in Vittskövle in Likan, Pfarrei Kristianstad County und begraben in der Kirche Vittskövle. Verheiratet am 26.01.1691 in Malmö mitOberst Kjell Christoffer Barnekow, geboren 1663, gestorben 1700. | |
2 | Wikipedia die freie Enzyklopädie, https://de.wikipedia.org/wiki/Rutger_von_Ascheberg |
Graf Rutger von Ascheberg (* 2. Juni 1621 auf Gut Perbohnen,[1] Herzogtum Kurland und Semgallen[2]; † 17. April 1693 in Göteborg) war ein deutsch-baltischer Feldmarschall in schwedischen Diensten und einer der größten Feldherren und Politiker Schwedens. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnenliste der Familien Gottfried, Reuther & Krämer |
Description | Diese Datenbank enthält auch Personen, die nicht mit mir verwandt sind. Meistens sind das Vorfahren angeheirateter Familienmitglieder. Trotz aller Akribie ist die Datenbank leider nicht fehlerfrei. Sollten ihnen Fehler oder Unstimmigkeiten auffallen, möchte ich sie um Mitteilung bitten. Die Datenbank wird laufend aktualisiert. Stand: 11.02.2025 Genealogie beginnt als Interesse, es wird ein Hobby, dreht sich zu einer Sucht, und im letzten Zustand: unheilbare Krankheit! |
Id | 62566 |
Upload date | 2025-05-11 11:49:12.0 |
Submitter |
![]() |
edgar.gottfried@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.