Auguste Wilhelmine SCHOLZ

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Auguste Wilhelmine SCHOLZ
occupation Dienstmädchen
religion evangelisch-lutherisch // ohne
[1]

Events

Type Date Place Sources
baptism 26. March 1871
[2]
death 29. December 1953
[3]
birth 12. March 1871
[4]
Wohnort 9. May 1896
Wohnort 20. July 1898
Wohnort from 1922 to 1953
[5]
Wohnort 28. December 1911
marriage 9. May 1896
[6] [7]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
9. May 1896
Berlin
Carl Paul BORKENHAGEN

Sources

1 Kirchen-Austritt, Amtsgericht Rixdorf, Geschäftsnummer 10 Gen I. 10 IX/11 31
 
2 Geburts- und Taufschein, evang. Kirche Großfurra / 1871 / 11
  Geburts-Tauf-Schein Auguste Wilhelmine Scholz geboren : 12. März 1871 in Großfurra getauft : 26. März 1871 in der Kirche (ev. Kirche Großfurra) Vater : Friedrich Heinrich Scholz Mutter : Frau Marie Friederike Charlotte Truhmann von hier deren Trauung : hier 29. November 1868 ist das zweite Kind erster Ehe Großfurra, 5.7.1938 Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Großfurra Jahrgang 1871 Nr. 11
3 Sterbeurkunde C, Standesamt Wensickendorf // Nr. 32/1953
  G2 Sterbeurkunde (Standesamt Wensickendorf Nr. 32/1953) Die Witwe Auguste Wilhelmine Borkenhagen, geborene Scholz, wohnhaft in Zühlsdorf ist am 29. Dezember 1953 um 14 Uhr 00 Minuten in Zühlsdorf in ihrer Wohnung verstorben. Die Verstorbene war geboren am 12. März 1871 in Großfurra Die Verstorbene war verheiratet gewesen mit dem früher verstorbenen Schuhmacher Carl Paul Borkenhagen Wensickendorf, den 4. Januar 1954 Der Standesbeamte
4 Geburts- und Taufschein, evang. Kirche Großfurra / 1871 / 11
  Geburts-Tauf-Schein Auguste Wilhelmine Scholz geboren : 12. März 1871 in Großfurra getauft : 26. März 1871 in der Kirche (ev. Kirche Großfurra) Vater : Friedrich Heinrich Scholz Mutter : Frau Marie Friederike Charlotte Thrumann von hier deren Trauung : hier 29. November 1868 ist das zweite Kind erster Ehe Großfurra, 5.7.1938 Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Großfurra Jahrgang 1871 Nr. 11
5 Abstammungsurkunde, Kreisamt Niederbarnim
 
6 Heiratsurkunde, Standesamt Schöneberg - Urkunde: B. Mr 193 / 1896
  B. Heiratsurkunde Standesamt Schöneberg – 193/1896 Schöneberg am neunten Mai tausend acht hundert neunzig und sechs (09.05.1896) Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Schuhmacher Carl Paul Borkenhagen der Persönlichkeit aufgrund der Aufgebotsverhandlung anerkannt, evangelischer Religion, geboren den siebenten Oktober des Jahres tausend acht hundert siebzig unddrei (07.10.1873) zu Wronke, Kreis Samter, wohnhaft zu Schöneberg, Colonnenstraße 57 Sohn des Bahnarbeiters Theodor Borkenhagen, verstorben und zuletzt wohnhaft zu Wronke und dessen Ehefrau Christine geborene Krenz, jetzt verwitweten Hilfsbahnwärter Schendel, wohnhaft zu Wronke, 2. die Auguste Wilhelmine Scholz, bisher Dienstmädchen der Persönlichkeit nach wie der Verlobte zu 1 anerkannt, evangelisch-lutherischer Religion, geboren den zwölften März des Jahres tausend acht hundert siebzig und eins (12.03.1871) zu Großfurra in Schwarzburg Sondershausen, wohnhaft zu Schöneberg, Colonnenstraße 57 Tochter des Dachdeckers Friedrich Heinrich Scholz und dessen Ehefrau Marie Friederike Charlotte geborene Thrumann, beide wohnhaft zu Bebra; Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Schuhmacher Gustav Neiß der Persönlichkeit nach auf Grund des Militärpasses anerkannt, - achtundzwanzig (28) Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Bellealliancestraße 15, 4. der Schuhmacher Otto Breitkreutz, der Persönlichkeit nach auf Grund des Landsturmscheins anerkannt, vierundzwanzig (24) Jahre alt, wohnhaft zu Berlin, Fidicinstraße 31 In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Paul Borkenhagen Wilhelmine Borkenhagen geborene Scholz Gustav Neiß Otto Breitkreutz Der Standesbeamte In Vertretung
7 Familien-Stammbuch, Eheschließungsbescheinigung
  Familien-Stammbaum (von Paul Borkenhagen) B. Die Ehegatten Eheschließungsbescheinigung: Standesamt : Schöneberg, Register Nr. 193 Stand : Schumacher Sämtliche Vornamen : Carl Paul Familienname : Borkenhagen Religion : evangelisch Geburtstag, Monat, Jahr : 7. Oktober 1873 Geburtsort : Wronke, Kreis Samter Wohnort : Schöneberg Sohn des Bahnarbeiters Theodor Borkenhagen, in Wronke verstorben und seiner Ehefrau Christina geborene Krenz, jetzt verwitwete Hilsbahnwärter Schendel zu Wronke und der Stand : Dienstmädchen Sämtliche Vornamen : Auguste Wilhelmine Geburtsnamen : Scholz Religion : evangelisch-lutherisch Geburtstag, Monat, Jahr : 12. März 1871 Geburtsort : Großfurra, Tochter des Dachdeckermeisters Friedrich Heinrich Scholz uns seiner Ehefrau Marie Friederike Char- lotte geborene Thrumann, beide zu Bebra wohnhaft, ist auf dem Standesamte zu Schöneberg am 9. Mai 1896 die Ehe geschlossen. Schöneberg am 9. Mai 1896 Der Standesbeamte: in Vertretung Weißmüller

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person