Martha Frida GUMS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Martha Frida GUMS
occupation Arbeiterin
religion evangelisch

Events

Type Date Place Sources
death 19. February 1992
[1]
residence 19. February 1992
birth 30. April 1910
[2]
Wohnort 1992
Wohnort 1955
Election 25. May 1928
Wohnort 12. April 1934
marriage 13. April 1934
[3]
Trauzeugen 13. April 1934
marriage 31. May 1928
[4]
Trauzeugen 31. May 1928

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
13. April 1934
Berlin
Otto Friedrich Adolf ZELL
31. May 1928
Berlin
Walter August Friedrich DEITER

Sources

1 Sterbeurkunde Martha Zell, Standesamt Berlin-Charlottenburg - Nr.: 445/1992
  E. Sterbeurkunde Standesamt Berlin-Charlottenburg - Nr.: 445/1992 Berlin, den 21. Februar 1992 Die Arbeiterin Martha Frieda Zell, geb. Gums, wohnhaft in Berlin 61, Alte Jakobstraße 20, ist am 19. Februar 1992 um 20 Uhr 25 Minuten in Berlin-Charlottenburg, Thüringer Allee 12 verstorben. Die Verstorbene war geboren am 30. April 1910 in Berlin Friedrichshain. Die Verstorbene war Witwe von Otto Friedrich Adolf Zell. Eingetragen auf mündliche Anzeige des kaufmännischen Angestellten Hans-Günter Klemke, wohnhaft in Berlin 19, Angersburger Allee 49 persönlich bekannt. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Hans-Günter Klemke Der Standesbeamte
2 Geburtsurkunde, Standesamt Berlin VII a - 499/1910
  Angaben sind aus der Heiratsurkunde mit Walter A. F. Deite sowie der Heiratsurkunde mit Otto Zell
3 Heiratsurkunde, Standesamt Berlin Va – Nr. 294/1934
  B – Heiratsurkunde Standesamt Berlin V a – Nr. 294/1934 Nr. 294 (Aufgebotsverzeichnis 143) Berlin am dreizehnten April tausend neunhundert vierunddreißig [13.04.1934] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. Der Mitfahrer Otto Friedrich Adolf Zell der Persönlichkeit durch Aufgebotsverhandlung anerkannt, geboren am dreiundzwanzigsten Juli des Jahres tausend neunhundert acht [23.07.1908] zu Granzin, Amt Mirow in Mecklenburg Geburtsregister Nr. 18 des Standesamtes in Kratzeburg, wohnhaft in Berlin, Mariannenufer 7. 2. die Arbeiterin Martha Frieda Deiter geborene Gums, der Persönlichkeit wie zu 1 anerkannt, geboren am dreißigsten April des Jahres tausend neunhundert zehn [30.04.1910] zu Berlin, Geburtsregister Nr. 499 des Standesamtes in Berlin VII A, wohnhaft in Berlin, Mariannenufer 7.   Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Buchdrucker Erwin Gums der Persönlichkeit durch Trauschein anerkannt, 26 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Sorauer Straße 13 4. die Hermine Bauecki, ohne Beruf der Persönlichkeit nach durch Eheschein anerkannt, 62 Jahre alt, wohnhaft in Berlin Am Schlesischen Bahnhof 3 Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Otto Zell Martha Zell geborene Gums Erwin Gums Hermine Bauecki Der Standesbeamte Hegereich Randnotiz: H. Ein Mädchen geboren am 15.05.[19]41 Nr 1639/1941 St[andes] A[mt] Berlin-Kreuzberg H. Ein Knabe geboren Nr. 480/1934 bln [Berlin] Lichtenberg I ACHTUNG: Mit Datum vom 17.03.1934 verzeichnet das Heiratsregister einen ersten Termin für diese Heirat. Es heißt dort aber auf Seite 2: „Der gesamte Vordruck nebst begonnener Eintragung ist gestrichen, da die Verlobten nicht erschienen sind.“
4 Heiratsurkunde, Standesamt Berlin VII c – Nr. 478/1928
  B – Heiratsurkunde Standesamt Berlin VII c – Nr. 478/1928 (Aufgebotsverzeichnis 476) Berlin am einunddreißigsten Mai tausend neunhundert achtundzwanzig [31.05.1928] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung: 1. Der Arbeiter Walter August Friedrich Deiter der Persönlichkeit durch Aufgebot anerkannt, geboren am dreizehnten August des Jahres tausend neunhundert sechs [13.08.1906] zu Berlin, Geburtsregister Nr. 1145 des Standesamtes in Berlin 4 A wohnhaft in Berlin Reichenbergerstraße 175; 2. die Arbeiterin Martha Frida Gums der Persönlichkeit durch Aufgebot anerkannt, geboren am dreißigsten April des Jahres tausend neunhundert zehn [30.04.1910] zu Berlin, Geburtsregister Nr. 499 des Standesamtes in Berlin 7 A, wohnhaft in Berlin, Am Schlesischen Bahnhof 3   Als Zeugen waren zugezogen und erschienen 3. der Lackierer Erich Körting der Persönlichkeit durch amtlichen Ausweis anerkannt, 36 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Am Schlesischen Bahnhof 3. 4. die Lageristin Martha Wilke, der Persönlichkeit nach durch amtlichen Ausweis anerkannt, 25 Jahre alt, wohnhaft in Neukölln, Hobrechtstraße 59 Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage: ob sie die Ehe mit einander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie Kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Walter Deiter Martha Deiter geborene Gums Erich Körting Martha Wilke Der Standesbeamte In Vertretung Dr. Sergel Randnotiz: Nr. 478 Berlin am 25. März 1930 Durch das am 8. Februar 1930 rechtskräftig gewordene Urteil des Landgerichts I Berlin (75.R.181.29/13) ist die nebenstehende Ehe Deiter – Gums geschieden worden. Der Standesbeamte In Vertretung Dr. Sergel

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person