Heinriette WOLFF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinriette WOLFF
occupation Köchin
religion Jüdisch / evangelisch

Events

Type Date Place Sources
baptism 30. September 1905
Königsberg in Pr. Find persons in this place
[1] [2]
death 9. June 1943
[3]
birth 29. May 1878
Königsberg in Pr. Find persons in this place
[4]
Wohnort 1903
Königsberg in Pr. Find persons in this place
Wohnort 1905
Königsberg in Pr. Find persons in this place
Taufpaten 30. September 1905
Königsberg in Pr. Find persons in this place
Wohnort 1943
Todesursache
marriage 12. November 1903
Königsberg in Pr. Find persons in this place
[5]
Trauzeugen 12. November 1903
Königsberg in Pr. Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
12. November 1903
Königsberg in Pr.
Hermann Otto HÖLLGER

Sources

1 Judenregister Königsberg i. Preußen - Taufen, Taufen Jahrgang 1905 laufende Nr. 45
  30.09.1905 Register (Amtsgericht) Königsberg (Pr) Kirchengemeinde Königsberg Altroßgarten Taufe Lfd. Nr. 545 / Jahrgang 1905 Karteikarte : fremdst[ämmig] Jude Höll Wohnung : Fahrenheidstr[aße] 12 Getauft : 30. IX. [30.09.1905] Geboren : 30. V. 1878 [30.05.1878] [Laut Standesamtlicher Heiratsurkunde: 29.05.1878!]] Name : Höllger Vorname : Henriette Vater: Name : Wolff Vornamen : Otto [Ascher!] Mutter: Geburtsname : Wolff Vornamen : Rosalie Beruf : Schuhmachermeister
2 Kirchenbuch Königsberg i. Pr. Altroßgarten - Taufen, Taufen 1901-1909, Seite 207, Nr. 545
  Kirchenbuch Königsberg i. Pr., Altroßgarten Taufen 1901-1909, Seite 207, Nr. 545 bei ARCHION Bild 215: http://www.archion.de/p/226bd11054/ Lfd. Nr. 545 Tag der Taufe 30. [September] Jahr und Tag der Geburt 30 (dreißig) Mai 1878 (achtundsiebzig) [Laut Standesamtlicher Heiratsurkunde: 29.05.1878!] Name des Getauften Henriette Name, Stand und Konfession des Vaters Wolff, Otto, Schuhmachermeister, mosaisch [Vorname ist Ascher!] Name, Stand und Konfession der Mutter Rosalie geb[orene] Wolff, mosaisch Wohnort des Vaters, bei unehelichen der Mutter Fahrenheidstr[aße] 12 [Der Vater ist 1905 schon verstorben – evtl. ist das die Adresse von Heinriette] Name, Stand und Wohnort der Taufpathen Hr. Morczeck, Ernst Hölger, Otto Stolger Bemerkungen Proselytentaufe. - Die Frau ist jetzt mit dem Bäckergesellen Höllger ver- heiratet
3 Sterbeurkunde, Standesamt Berlin Wedding – Nr. 3299/1943
  G. Sterbeurkunde Standesamt Berlin Wedding – Nr. 3299/1943 Nr. 3299 Berlin, den 10. Juni 1943 Die Henriette Sara Höllger geborene Wolff ohne Beruf --- evangelisch früher mosaisch wohnhaft in Berlin-Köpenick, Wendenschloßstraße 30 ist am 9. Juni 1943 um 12 Uhr 30 Minuten in Berlin, Iranische Straße 2, im Judenkrankenhause verstorben. Die Verstorbene war geboren am 29. Mai 1878 in Königsberg in Preußen. (Standesamt Königsberg/Preußen Nr. 972/II) Vater: Ascher Wolff Mutter: Rosalie Wolff geborene Wolff, beide zuletzt wohnhaft in Königsberg. Die Verstorbene war geschieden. Eingetragen auf mündliche Anzeige des Angestellten obiger Anstalt, Curth Israel Löwenthal, wohnhaft in Berlin Charlottenburg, Leonhardtstraße 4, ausgewiesen durch Kennkarte. Der Anzeigende erklärte, daß er von dem Tod aus eigener Wissenschaft unterrichtet sei. 1 Zwischenzeile Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Curth Israel Löwenthal Der Standesbeamte In Vertretung Todesursache: Herzmuskelschwäche
4 Geburtsurkunde, Standesamt Königsberg/Preußen Nr. 972/II
  Mitteilung in der Sterbeurkunde: "Die Verstorbene war geboren am 29. Mai 1878 in Königsberg in Preußen. (Standesamt Königsberg/Preußen Nr. 972/II)"
5 Heiratsurkunde, Standesamt Königsberg Nr. 725/1903
  B. Heiratsurkunde Standesamt Königsberg Nr. 725/1903 Nr. 725 Königsberg am zwölften November tausendneunhundertunddrei. [12.11.1903] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung: 1. der Bäckergeselle Hermann Otto Höllger, der Persönlichkeit nach auf Grund der Aufgebots- verhandlungen anerkannt evangelischer Religion, geboren am ersten December des Jahres tausend acht hundert fünfundsiebenzig [01.12.1875] zu Permauern Kreis Labiau, wohnhaft in Königsberg Steindamm 141 Sohn des Fleischermeisters Heinrich und Justine geborenen Angstein-Höll- gerschen Eheleute, wohnhaft in Königsberg 2. die Köchin Heinriette Wolff, der Persönlichkeit auf Grund der Aufgebots- verhandlungen anerkannt mosaischer Religion, geboren am neunundzwanzigsten Mai des Jahres tausend acht hundert achtundsiebenzig [29.05.1878] zu Königsberg, wohnhaft in Königsberg Borchertstraße 21 Tochter des hier verstorbenen Schuhmachermeisters Ascher Wolff und seiner Ehefrau Rosalie geborenen Wolff, wohnhaft in Königsberg,   Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Händler Otto Wolff der Persönlichkeit nach durch Gewerbeschein anerkannt, 50 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Greifenhagener Straße 73, 4. der Tapezierergehilfe Jacob Wolff der Persönlichkeit nach durch Militärpaß, anerkannt 30 Jahre alt, wohnhaft in Rosenau Kreis Königsberg Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nach ein- ander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr rechtmäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Otto Höllger, Heinriette Höllger geborene Wolff, Otto Wolff, Jacob Wolff Der Standesbeamte Montzka Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt. Königsberg, am 12ten November 1903 Der Standesbeamte Montzer Randnotiz: Königsberg i. Pr. den 11. Dezember 1922 Durch das am 19. September 1922 rechtskräftig gewordene Urteil des Landgerichts zu Königsberg i. Pr. Nr. 5R 518/20 vom 20. Juni 1922, ist die Ehe zwischen dem Bäckergesellen Herrmann Otto Höllger und der Heinriette geborenen Wolff geschieden worden. Der Standesbeamte In Vertretung: Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Königsberg i. Pr. den 31. Dezember 1922 Der Standesbeamte In Vertretung Beglaubigt: Königsberg Pr. den 23. Januar 1923 Registersekretär

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person