Elisabeth Charlotte WOLFF

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Elisabeth Charlotte WOLFF
religion Jewish

Events

Type Date Place Sources
death before 8. May 1945
KZ Vernichtungslager Sobibor Find persons in this place
[3]
birth 16. April 1897
[4]
Todesursache
KZ Vernichtungslager Sobibor Find persons in this place
Wohnort 1921
marriage 20. September 1921
[5]
Trauzeugen 20. September 1921

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
20. September 1921
Berlin
Georg COHN

Sources

1 Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939, https://www.myheritage.de/research/collection-10901/deutsche-minderheiten-volkszahlung-1939?itemId=51042&action=showRecord
Publication: MyHeritage
  Charlotte Cohn (geb. Wolff)<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: 16. Apr. 1897 - Berlin, Germany<br>Wohnsitz: Mai 1939 - Berlin, Tiergarten, Germany<br>Ort der Deportation: Sobibor<br>Tod: vor dem 8. Mai 1945<br>Holocaust Victim: Yes<br>Haushalt<br>Name; Alter; Vorgeschlagene Alternativen<br><a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10901/deutsche-minderheiten-volkszahlung-1939?s=370823931&itemId=58828-&groupId=fe8869c90f670410ce137887ec60f6c1&action=showRecord&recordTitle=">Georg Cohn</a>; 46; <br><a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10901/deutsche-minderheiten-volkszahlung-1939?s=370823931&itemId=51042-&groupId=fe8869c90f670410ce137887ec60f6c1&action=showRecord&recordTitle=Charlotte+Cohn+%28geb.+Wolff%29">Charlotte Cohn</a>; 42; <br><a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10901/deutsche-minderheiten-volkszahlung-1939?s=370823931&itemId=42150-&groupId=fe8869c90f670410ce137887ec60f6c1&action=showRecord&recordTitle=">Thessy Cohn</a>; 14; <br><a href="https://www.myheritage.de/research/collection-10901/deutsche-minderheiten-volkszahlung-1939?s=370823931&itemId=51019-&groupId=fe8869c90f670410ce137887ec60f6c1&action=showRecord&recordTitle=">Helga Cohn</a>; 13;
2 Germany, Jewish Victims of Nazi Persecution, 1933-1945, https://www.myheritage.de/research/collection-10921/deutschland-judische-opfer-der-nationalsozialistischen-verfolgung-1933-1945?itemId=76868&action=showRecord
Publication: MyHeritage
  <p>Charlotte Cohn (geb. Wolff)<br />Geburt: 16. Apr. 1897 - Berlin, Berlin, Germany<br />Wohnsitz: Tiergarten, Berlin, Germany<br />Deportation:from Berlin 13th June 1942, Sobibor, extermination camp</p>
3 Deutsche Minderheitenvolkszählung 1939, Suchergebnis bei MyHeritage
 
4 Geburtsurkunde, Standesamt Berlin VIII - Nr. 892/1897
  A. - Geburtsurkunde Standesamt Berlin VIII - Nr. 892/1897 Berlin, am 22. April 1897 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persön- lichkeit nach durch Heiratsvertrag anerkannt der Tapezier Daniel Wolff wohnhaft zu Berlin Elisabethstraße 12 a, mosaischer Religion, und zeigte an, daß von der Hulda Wolff geborenen Lewins- ki, seiner Ehefrau, mosaischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Berlin in seiner Wohnung, am sechszehnten April des Jahres tausend acht hundert neunzig und sieben [16.04.1897], Vormittags um drei Uhr [03:00 h] ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Elisabeth Charlotte erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Daniel Wolff Der Standesbeamte In Vertretung Hartmann Randnotiz: Nr. 892 Berlin, am 11. Januar 1939 Auf Grund der Zweiten Verordnung vom 17. August 1938 zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen führt das nebenbezeichnete Kind zusätzlich den Vornamen „Sara“ Der Standesbeamte // In Vertretung Nr. 892 Berlin, den 3. November 1953 Mit Kontrollratsgesetz vom 20. September 1945 ist die 2. Verordnung zur Durchführung des Namensänderungsgesetzes vom 17. August 1938 mit rückwirkender Kraft widerrufen worden. Der Randvermerk über den zusätzlich angenommenen Vornamen ist dadurch ungültig. Der Standesbeamte // In Vertretung
5 Heiratsurkunde, Standesamt Berlin I, II - Nr. 632/1921
  B. – Heiratsurkunde Standesamt Berlin I, II - Nr. 632/1921 (Aufgebotsverzeichnis Nr. 499) Berlin, am zwanzigsten September tausend neunhundert einundzwanzig [20.09.1921] Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, zum Zwecke der Eheschließung: 1. der Kaufmann Georg Cohn, der Persönlichkeit nach durch das Aufgebot anerkannt, geboren am neunzehnten August des Jahres tausend achthundert zweiundneunzig [19.08.1892] zu Berlin. wohnhaft in Berlin Kanonierstraße 10 Geburtsregister No. 2630 des Stan- desamts 13a in Berlin; 2. die Elisabeth Charlotte Wolff, ohne Be- ruf der Persönlichkeit wie zu 1 anerkannt, geboren am sechszehnten April des Jahres tausend achthundert siebenundneunzig [16.04.1897] zu Berlin wohnhaft in Berlin, Alexander Platz 2 Geburtsregister Nr. 892 des Standesamts 8 in Berlin,   Als Zeugen waren zugezogen und erschienen: 3. der Kaufmann Daniel Wolff der Persönlichkeit nach durch Militärpass anerkannt, 53 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Alexander Platz 2 4. der Kaufmann Hermann Cohn der Persönlichkeit nach durch Eheschein anerkannt, 55 Jahre alt, wohnhaft in Berlin, Kanonier- straße 10 Der Standesbeamte richtete an die Verlobten einzeln und nacheinander die Frage: ob sie die Ehe miteinander eingehen wollen. Die Verlobten bejahten diese Frage und der Standesbeamte sprach hierauf aus, daß sie kraft des Bürgerlichen Gesetzbuches nunmehr recht- mäßig verbundene Eheleute seien. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben Georg Cohn Charlotte Cohn geborene Wolff Daniel Wolff Hermann Cohn Der Standesbeamte Semmler Randnotiz: Nr. 632 Berlin, am 7. August 1939 Auf Grund der Zweiten Verordnung vom 17. August 1938 zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen führen die nebenbezeichnete Eheleute zusätzlich den Vornamen: zu 1. Israel zu 2. Sara Der Standesbeamte // In Vertretung Nr. 632 Berlin, den 28. Oktober 1954 Mit Kontrollratsgesetz vom 20. September 1945 ist die 2. Verordnung zur Durchführung des Namensände-rungsgesetzes vom 17. August 1938 mit rückwirkender Kraft widerrufen worden. Der Randvermerk über den zusätzlich angenommenen Vornamen ist dadurch ungültig. Der Standesbeamte // In Vertretung

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title statsmann-riseth-borkenhagen-czech-krzikalla
Description

Die Datei wurde in 25 Jahren aufgebaut. Sie hat sehr viele Quellenangaben mit den dazugehörigen Dokumenten.

Wenn jemand die Dokumente benötigt: S3hr gerne. Hier meine Mail-Adresse:

wol_mi_wer@t-online.de

Wolfgang Zell

Id 62783
Upload date 2022-06-25 13:34:29.0
Submitter user's avatar Wolfgang Zell visit the user's profile page
email wol_mi_wer@t-online.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person