Hans HELLWIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans HELLWIG |
|
||
occupation | Halbspaenner und Schöppe | Dodendorf
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | before 1567 | Sohlen
Find persons in this place |
|
residence | |||
birth | between 1520 and 1525 | Dodendorf
Find persons in this place |
|
marriage | about 1545 |
Parents
Pasche HELWIG | Margarethe UNBEKANNT |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1545
|
Margarethe TEGEDER |
|
Notes for this person
<p style="margin-bottom: 0cm; line-height: 100%;">Helwig, Hans jun., Halbspaenner und Schoeppe, * Dodendorf 1520/1525, + Sohlen vor 1567. "Ackermann und Schoeppe (1558) in Dodendorf, urk. 1546, 1552,1557,1558, 1561, 1562. Hatte nach dem fruehen Tod des Vaters das elterliche Ackergut uebernommen. Belehnung 8.7.1564 (Donnerstag nach Visitatione Mariae), Wiederholung der Belehnung 28.2.1561, zugleich mit 3 Hufen eigenen Ackers, eine weitere Hufe gehoerte dem Bruder Matthias (belehnt 1561). 1552 lieh Hans Helwich seinem Vetter Hans Helwich d.aelt., Sohn des Bartholomaeus Helwich, zur Hofuebernahme 53 Taler. 1555 wurden beide Hans Helwich d.aelt. und Jueng. von ihrem Vetter Hermann Helwich wegen seiner Erkrankung gebeten, die Vormundschaft ueber Hermanns Soehne Pasche und Hans zu uebernehmen.Offensichtlich geriet Hans Helwich der Jueng. nach 1562 in Zahlungsschwieigkeiten, so dass sein Bruder Matthias mit 100 Gulden fuer ihn buergen musste und das Geld einbuesste. Er scheint darauf den Hof seines Bruders Hans uebernommen zue haben. Letzterer war mit seiner Familie nach Sohlen verzogen und verstarb 1567. Aber auch Matthias Helwig und seine Frau Margarethe verstarben zu dieser Zeit. Hierauf uebernahm Hans Helwichs Witwe Margarethe das Gut in Dodendorf aufs Neue und vermochte unter Zuhilfenahme aller moeglichen Geldquellen, darunter auch die der noch lebenden Mutter Elisabeth verwitwete Tegeder und Fuhrmann, das Gut allmaehlich zu entschulden und den Kindern zu erhalten." Quelle: - Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage]. oo ca. 1545 Margarethe Tegeder. Quelle: Sonderband 4 Familienforschung Heute [IV.g.6.], Sonderband 7 Familienforschung Heute, Dr. Horst F. Nagel, "Boerdeahnen Teil I: Teilliste Nagel; Ahnen oestlich von Magdeburg: Teilliste Otto", Magdeburg 2010, 1. Auflage.</p>
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Vorfahren Lothar Hoffmann |
Description | Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de |
Id | 64893 |
Upload date | 2025-02-28 13:13:58.0 |
Submitter |
![]() |
bernd_hoffmann@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.