Philipp Jacob BÜCHSENSTEIN

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Philipp Jacob BÜCHSENSTEIN
occupation Müller

Events

Type Date Place Sources
death 15. August 1722
burial 17. August 1722
birth calculated 1654
Bad Liebenzell, CW Find persons in this place
marriage 2. February 1697
marriage 25. November 1704
marriage 6. October 1686
marriage 13. February 1694

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
2. February 1697
Merklingen, BB
Agnes Sylvia LUTZ
25. November 1704
Merklingen, BB
Elisabetha GRITTMANN
6. October 1686
Merklingen, BB
Eva NN
13. February 1694
Merklingen, BB
Anna SCHÜLIN

Notes for this person

[UrUrGV d.SM K-Nr.110554]; auch: BIXENSTEIN; Riemenmüller in Merklingen; "Philipp Jacob, Philipp Jacob Büchsenstein von Liebenzell Ehelicher Sohn" (1686); bei Tod 68J alt; ----- Es gab "einstmals drei Mühlen in Merklingen, von denen die Wasserkraft der Würm in Merklingen im Mittelalter genutzt wurde: [1.] 'innere Mühle', die wohl in der Gegend der früheren Widmann’schen Mühle zu denken ist, [2.] 'äußere Mühle' bei der St. Wendelins-Kapelle u. [3.] Sägmühle mit Ölschläge, die ihren Standort etwa in der Gegend der heutigen 'Sägwiesen' [...] hatte. Die Sägmühle dürfte Anfang des 16. Jht. [...] abgebrochen worden sein [...] Die beiden [erstgenannten] Mühlen lagen nicht, wie gewöhnlich, hintereinander am Bach, sondern die äußere Mühle war an einem ehemaligen Wässerungsgraben für die Felder parallel zur inneren Mühle [...] Da sie erst später erbaut wurde, war ihr Betrieb [...] von dem der inneren Mühle abhängig. Dies führte sicherlich zu Reibereien zwischen den beiden Müllern. So kam es, dass sich der Müller der äußeren Mühle einen neuen Standort suchte, bei dem er von der inneren Mühle nicht mehr abhängig war. Er beschloss, die [...] äußere Mühle abzubrechen u. sie im unteren Würmtal, im Gewand 'Riemen' neu aufzubauen. Den 'alten Rauch', d.h. die mit einer eigenen Herdstelle verbundenen Rechte, z.B. auf eine kostenlose Brennholzgabe von der Gemeinde, nahm der Müller auf den neuen Platz mit. Über die Verlegung der Mühle im Jahre 1618 u. die damit verbundenen Rechte u. Pflichten ist uns eine Urkunde von 1618 erhalten"; //zeitreise-bb.de/muehl-4/

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Württemberg, Durlach, Zillertal - NEUE VERSION OKTOBER 2024
Description

Sv = Sohn von; Tv = Tochter von; VN = Vorname; FN = Familienname; * Geburt; ~ Taufe; oo Ehe; + verstorben; ▭ Beerdigung; o/o Scheidung; o-o unehel. Beziehung

Abkürzungsverzeichniß: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1440700298

Desweiteren sind bei Ortsangaben Kürzel der Kreise (Kfz-Kennzeichen) u. Kantone (Schweiz)

Id 66810
Upload date 2025-05-07 02:12:06.0
Submitter user's avatar Hans Mann visit the user's profile page
email hansahnen@freenet.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person