Otto Galama HOUTROUW
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Otto Galama HOUTROUW |
|
||
occupation | Priester, Historiker, Heimatforscher |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 14. February 1922 | Oldersum
Find persons in this place |
|
birth | 16. June 1838 | Gandersum
Find persons in this place |
|
marriage | 28. November 1863 | Bad Salzuflen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
28. November 1863
Bad Salzuflen |
Louise Friederike KRECKE |
|
Sources
1 | Weitere 9 Kinder 1864-1881: https://www.familysearch.org/tree/person/details/K89X-R3P https://bibliothek.ostfriesischelandschaft.de/wp-content/uploads/sites/3/dateiarchiv/2201/Houtrouw-Otto.pdf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Galama_Houtrouw Houtrouw wurde als Sohn des Pastors Hinderk Fokken Houtrouw in Gandersum geboren. Bis 1850 besuchte er die dortige Dorfschule und erhielt beim Vater zusätzlich Unterricht in Latein und Französisch. Ab 1850 war er Schüler am Gymnasium in Emden und erwarb 1857 das Zeugnis der Reife. Er begann ein Theologiestudium in an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er 1857 Mitglied der Progreß-Burschenschaft Hercynia Göttingen wurde[1], das er in Erlangen fortsetzte. Dort bestand er im Mai 1860 das erste theologische Examen vor dem Coetus in Emden und wurde nacheinander in Oldersum, Loppersum und Accum im Oldenburgischen (seit November 1862) als Hilfsprediger eingesetzt. Seine erste Berufung erhielt er 1863 nach Borkum. 1867 folgte er einem Ruf nach Ihrhove, ging aber schon bald (1869) in die Krummhörn nach Campen. Von dort wurde er 1875 in den zweiten Pfarrdienst zu Neermoor berufen, wo er bis zu seiner erbetenen Emeritierung am 1. Juli 1913 blieb. Noch während seiner Tätigkeit in Neermoor wählten ihn seine reformierten Predigerkollegen zum Präsidenten des Coetus der reformierten Prediger Ostfrieslands, ein Amt, das er noch vier Jahre über sein fast 53 Jahre währendes seelsorgerisches Wirken hinaus bis 1917 bekleidete. 1873 wurde Houtrouw erstmals schriftstellerisch tätig und ließ die Abhandlung "Von der Armenpflege überhaupt und der kirchlich-christlichen insbesondere" im von August Ernst Zwitzers herausgegebenen Ostfriesisches Monatsblatt für provinzielle Interessen abdrucken. Seit 1882 veröffentlichte Houtrouw im Ostfriesischen Monatsblatt eine Artikelserie betitelt Eine Wanderung durch Ostfriesland vor 150 Jahren. Als das Monatsblatt 1884 eingestellt wurde, waren erst Teile von Houtrouws Wanderungen veröffentlicht worden. Eine finanzielle Unterstützung der Ostfriesischen Landschaft machte es jedoch möglich, dass in den Jahren 1889 bis 1891 Houtrouws Ostfriesland, eine geschichtlich ortskundige Wanderung gegen Ende der Fürstenzeit als selbständige Veröffentlichung erscheinen konnte. Mit der Herausgabe dieses Nachschlagewerks war Houtrouw allgemein als Historiker und Heimatforscher anerkannt. |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Tammena |
Description | Ich suche und biete aus meinem Ahnenfundus reiche Quellen und viele offene Punkte. Die größten Familien sind folgende: TAMMENA Hier gehen alle heute bestehenden Familienzweige zurück als „nach Tamme“, also hier Nachfahren von Kirchvogt Tamme Hindriks, gest. 1749 in Visquard. Seine Kinder und Enkel wurden dann in Folge der Weihnachtsflut 1717 in Suurhusen, Osterhusen und Loppersum ansässig. DREESMAN(N) Diese weit verzweigte Familie geht zurück auf den Pastor Rudolf Dreesman (1579-1650), der als Sohn eines Erbhofbauern in Haselünne nach katholischem Theologie-Studium konvertierte und ab 1604 bis zum Tode in Esklum lebte. Hier sind es inzwischen rund 1.400 Nachkommen vieler Familien, die auch in Tochterlinien den Namen führen. Teilweise wird es kaum auflösbar, wenn mehrere Roelfs und Ockes etwa in Marienchor und Midlum zugleich leben… - aber etwa die Brandkataster bei ancestry haben hier weiter geholfen. GROENEVELD Sehr enge und häufige Verbindungen der Dreesmanns gibt es zu den weiteren gut erforschten Familien im Rheiderland und Overledingen wie den Groenevelds, LEEMHUIS und HENSMANS. Über diese besteht auch unsere Verbindung zum legendären Häuptling Focko Ukena – und damit zu den Windsors in England. VAN HETTINGA Die Verbindung zur früher adeligen Familie in Friesland/NL ist sehr naheliegend, wenn auch immer noch nicht ganz durch die Quellen bestätigt. Enge Verbindungen der Tammena bestehen in der Krummhörn zur Familie OHLING und IDERHOFF. |
Id | 67124 |
Upload date | 2025-04-21 17:32:46.0 |
Submitter |
![]() |
htammena@googlemail.com | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.