Wendelin EYMUTH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Wendelin EYMUTH |
|
||
religion | rk |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 20. September 1666 | Oberlahnstein,Rhein-Lahn-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | about 1620 | Oberlahnstein,Rhein-Lahn-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
marriage | about 1645 | Oberlahnstein,Rhein-Lahn-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
about 1645
Oberlahnstein,Rhein-Lahn-Kreis,Rheinland-Pfalz,Deutschland |
Anna NN |
|
Notes for this person
Wendel Eimuth ist nach der Chronik von Oberlahnstein in den Jahren 1651 und 1664 Bürgermeister. - Wieweit Wendel wirklich der Vater des Jahannes Wendelinus Eimuth ist, der aus seinen beiden Ehen Vorfahr von Johanna Rubröder ist, kann nicht einwandfrei festgestellt werden. Wendels Sohn Johannes Wendelinus wird am 23.10.1649 geboren und müßte spätestens im Februar 1667 Margarethe geheiratet haben, da der erste Sohn dieses Paares am 26.11.1667 geboren wird. - Neben Wendel Eymuth sind im Kirchenbuch von Oberlahnstein noch genannt: (1) Servatius Eymuth (Eimuth V und damit Vorfahr Weiland), der Kinder taufen lässt zwischen 1644 und 1662, (2) Adam Eymund (Eimuth VII und ebenfalls Rubröder Vorfahr), der nur 1630 eine Tochter taufen lässt, (3) Georg Eymuth, der nur 1629 eine Tochter taufen läßt. - Zumindest bei Georg und Adam muß davon ausgegangen werden, daß noch weitere Kinder vorhanden sind, die vorher geboren wurden, da das Kirchenbuch Oberlahnstein erst 1627 beginnt. Ebenso kann keine Aussage gemacht werden über die verwandschaftlichen Verhältnisse: möglicherweise sind Georg und Adam Brüder und Servatius und Wendel (und ggf. auch Joh. Wendel) Söhne der beiden. - Noch vorher wird Eimuth in der Maibedeliste des Jahres 1558 in Oberlahnstein genannt und zwar gleich mehrfach: (1) ""Heynrich Eimott"" ist Bürgermeister des Jahres 1558 und stellt die Liste zusammen mit Peter Becker auf. Er zahlt 3 Heller Maibede. (2) ""Heinz Eimott"" zahlt 7 Heller Maibede und ooI vor 1521 mit Stine und ooII vor 1562 mit Barbara. (3) ""Idm von Wolff Eimott"" (Erben) zahlen 8 Heller. (4) ""Wylhen Eimott"" zahlt 3 Heller. Mit Recht und Fug kann gesagt werden, daß die Eimuths zu den alten Lahnsteiner Familien gehören. Michel schreibt in seiner Lahnsteiner Chronik, daß 1622 die Familien Junker, Eimuth und Mangolt mehr als ein Siebentel der gesamten Oberlahnsteiner Einwohnerzahl ausmachen.
Sources
1 | FB Oberlahnstein Nr.0341 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main |
Description | Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer. Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt. |
Id | 67179 |
Upload date | 2024-12-30 17:15:08.0 |
Submitter |
![]() |
rsteinmetz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.