Johannes RUPENRÖDER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Johannes RUPENRÖDER
occupation Lehrer in Weiler
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death before 1718
birth about 1663
Niederspay,Mayen-Koblenz,Rheinland-Pfalz,Deutschland Find persons in this place
[1]
marriage about 1690
Niederspay,Mayen-Koblenz,Rheinland-Pfalz,Deutschland Find persons in this place
[2]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
about 1690
Niederspay,Mayen-Koblenz,Rheinland-Pfalz,Deutschland
Anna Margaretha NN

Notes for this person

Im Oberlahnsteiner Kirchenbuch ist der erste Eintrag eines Rubröders aus dem Jahre 1691. Am 4. Februar lassen Johann Rupenröder und Margarethe ihre Tochter Anna Katharina taufen. Taufpaten sind Mattias ..., Maurer und Anna Katharina, die ledige Tochter vom Johann Caspar Lambrich. - Zumindest von 1701 bis 1707 lässt er dann wieder Kinder in Niederspay taufen. Wie X090131-02 zu der Annahme kommt, dass Johannes vor 1718 gestorben ist, lässt sich nicht erkennen. Felgenheier vermutet im Bopparder Bürgerbuch Band II Nr. 765, dass der Lehrer Johannes Ruppenröder in Weiler identisch ist mit unserem Johannes indem er auf das FB Spay Nr. R182 verweist. Dabei werden zwei Töchter Elisabeth und Agnes genannt. - Auch im Niederlahnsteiner Kirchenbuch ist Rubröder nicht früher zu finden: Am 2. Februar 1706 heiratet Johann Rupreder, Sohn von Quirin R aus Oberspay die Witwe Anna Katharina March. - Schon die Maibedeliste von Oberlahnstein aus dem Jahre 1558 gibt einen Hinweis zu Rubröder: Auf der Seite 5 sind 10 Heller Maibede verzeichnet von ""Idm vom Christ Roperodt"", also von den Erben des Christmann Rubröder. Dieser Eintrag ist allerdings einer von den drei gestrichenen Einträgen. Warum ist nicht bekannt, konnten etwa seine Erben die geforderte Steuer nicht zahlen? Nach dem alten Gerichtsbuch von Oberlahnstein aus den Jahren 1367 bis 1564 ist Christmann der Vater von Christine Rubröder (Seite 167).

Sources

1 FB Niederspay X050726-01
 
2 FB Niederspay X050726
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main
Description

Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer.

Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt.

Id 67179
Upload date 2024-12-30 17:15:08.0
Submitter user's avatar Richard Steinmetz visit the user's profile page
email rsteinmetz@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person