Nicolaus BRÜCK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Nicolaus BRÜCK
religion rk

Events

Type Date Place Sources
death after October 1632
Schwalbach (Saar),Saarlouis,Saarland,Deutschland Find persons in this place
[1]
birth about 1589
Schwalbach (Saar),Saarlouis,Saarland,Deutschland Find persons in this place
[2]
marriage before 1609
Schwalbach (Saar),Saarlouis,Saarland,Deutschland Find persons in this place
[1]

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
before 1609
Schwalbach (Saar),Saarlouis,Saarland,Deutschland
Catharina MEISTERS

Notes for this person

Nach PÜT/FB1/0125: Nach Nicolaus BRÜCK ist auch das in der Köllertaler Renovatur von 1684 als Haus Nr. 10 in Schwalbach aufgeführte "BRÜCKEN Nickel Haus" benannt. - PP 22/2399 vom 29.04.1608: Erschiene Hanß WAGNER von Berßweiler bürtig, izo zu Criechen-Püttlingen wohnhaft und bekannte vor ungefehr sieben Jahren verkaufft zu haben weiland CLAUSSEN Nickel zu Heußweiler und Gertruden seiner Hausfrauen alles dasjenige, was er Verkäuffer im ganzen Heusweiler Hoff ererbt ist von BRÜCKEN Nickeln seelig, seinem Vatter. 24 gulden, davon noch bei Lebzeiten obgedachts CLAUSSEN Nickels 22 gulden bezahlt worden. - PP 22/2401 vom 22.04.1615: Erschienen BRÜCKEN Nickel von Schwalbach und bekannte vor vor sich aber auch im Nahmen seiner Hausfrawen Catharinen vermöge Gewaldtzettels herbey (ausgestellt durch den Pfarrer Petrus SCHNETTERUS) verpfend zu haben GROß Theobalden zu Schwalbach und Beyeln dessen Hausfrau ... (folgen mehrere Parzellen) ... Auch der Verpfender solches zum Teil von seinem Vatter ererbt ... 44 Röder Gulden der Gulden zu 24 Albus. - PP 22/2401 Blatt 240 vom 30.04.1624: Im Namen der ganzen Gemeindt zu Schwalbach verkaufen der Gerichtsschöffe GROß Theobald, der Heymeyer Engelland SCHNIDT und die beiden Zugeber Jost WALLER und Ebert BIRK als Abgeordnete deer Gemeinde an BRICKEN Nickel zu Schwalbach oo Catharinen ein Stück Garten sambt ein Stück Hofstatt, daraufzu theill der Käuffer Scheuer steht zu Schwalbach im Dorf neben der Käuffer Behausung gelegen, wie die Gemeinde solchen von DUDLERischen Erben erkaufft. 10 Gulden.

P 22/2403 Blatt 349 vom 09.12.1625: Weiland MEISTER Mattheßen zu Walpertshofen nachgelassene Kinder mit Namen Bastian zu Walpertshofen, item dessen Schwester Elß, SCHEFER Osters daselbst Hausfrau, sodann wegen ihrer Schwester Catharinen erschien ihr Mann BRÜCKEN Nickel zu Schwalbach und bekennen, dass ihr Vatter seelig noch bei seinen Lebzeiten verkaufft habe MICHELS Simonen zu Knausholz und Catharinen dessen Hausfrauen etliche Wiesen, Velder und Bösch uf Derler, Elmer und Enstorffer Bann gelegen vor die Summ 90 Gulden, den Gulden per 24 albus gerechnet. - PP 22/2404 Seite 280R vom 18.12.1629: Wegen der ganzen Gemeind Schwalbach erscheinen GROSS Theobald Gerichtsschöffe daselbst, item der Heymeyer SELZERS Hanß, sodann BRÜCKEN Nickel Gemeindesmann und bekennen verkaufft zu haben BRAß Theobalds Georg zu Schwalbach und Annen dessen Hausfrau zum Halben, so dann BRAß Theobald Peter und Mergen dessen Hausfrau zum andern Halben ... (folgen 4 Parzellen), wie die Gemeinde solches von den DUDLERischen Erben erkaufft. 20 gülden. - PP 22/2404 Seite 282R vom 18.12.1629: BRICKEN Nickel zu Schwalbach verpfändet GROß Theobalden zu Schwalbach, Wittwern das halb Teil aus einem Wiesenstück zu Schwalbach bei der Lohemühlen, streckt mit einem Ort uff der Lohemühlen Graben mit den andern uff die Altbach, wie Verpfänder solches von seinen Eltern BRICKEN Clausen und Barbeln ereerbt. 27 gülden 18 albus. Ferner noch 3 Morgen Feld für 2 Gulden. - PP 22/2405 Blatt 89R vom 29.10.1630: Der Meyer aus dem Köllertal PHILIPSEN Nickel, neben Gerichtsmann GROß Theobalden zu Schwalbach und BAUER Johannen zu Sprengen haben auf Befehl Oberamt zur Tilgung Schulden damit BRICKEN Nickel zu Schwalbach weiland Joachims Kinder zu Niedersalbach verhaftet gewesen, sein BRICKEN Nickels Bürgen BRAß Hans Caspar zu Schwalbach oo Johannet, dargeschätzt hätten einen eingezäunten Grasgarten auf Schwalbacher Bann am Nawenweg, hinten dran SCHNEIDERS Peter, oben dran der Heinweg, ferner ein Stücklein Feld auf Hundsbüchel, zwischen HENCHES Erben und MEDT Lorentz hinten an den Weg, wie BRICKEN Nickel solches von seinen Eltern teils, teils erkauft, für 20 gulden 18 albus und Gerichtsgebühr, jetzige Gebühr 24 albus, Summe 22 Gulden 22 albus. Montag 29.11.1630 haben BRICKEN Nickels Kinder, nämlich Johann Caspar, Lorentz, Gert, Matthes, Anna und Eva obgedachtes Stück an sich gelöst. - PP 22/2405 Blatt 256R vom 06.09.1632: BRÜCKEN Nickel von Schwalbach, Witwer, mit Bewilligung seiner Kinder, von denen Johann und Caspar zugegen gewesen und kraft schriftlicher Urkunde hierbei bekennt, zur Bezahlung von Schulden verkauft zu haben GRO? Theobald zu Schwalbach, Witwer, ein Morgen Feld in Hern gelegen, einseits BRICKEN Erben, anderseits NICKELs Lorenz Witwe Clara Feld, so jetzt Käufer pfandsweise inhat, mit einem Ende auf die Nauwies, ferner ein Morgen Feld in der Nachtweide, einseits dem Wald, genannt die Ellern, andererseits SCHNEIDERS Peter, mit einem Ort wider Pfaffenacker, mit dem andern wider WALLERS Kinder Feld, ferner ein Morgen Feld in den Rübfeldern in der Dumpen, hat BIRKEN Elß untendran, obendran der Verkäufer, mit einem Ort wider den Mühlenweg, so von Elm gegen Hülzweiler geht, mit dem anderen wider Käufers Feld, ferner zwei Morgen Feld an einem Stück, auch in der Dumpen, einseits NICKELs Lorenzen Witwe Clara, andererseits Käufer, mit einem End wider SCHNEIDERs Peters Anwend, oben abermals wider NICKELs Lorenzen Witwe Clara Feld, ferner ein Morgen Feld in Geisenhecken, hat NICKELs Lorenzen Witwe Clara unten dran, oben dran Jost WALLER, mit einem End wider den Springer Weg, mit dem anderen wider Käufers Anwendfelder, weiters ein Morgen Feld am Springer Weg in Schwarzenholzer Flur, zwischen Käufer zu beiden Seiten, mit einem Ort auf Verkäufers Anwend, mit dem andern wider Käufer, ferner die Hälfte in Verkäufers Wüstwiesen unten ab zur Lohemühle zu, hat der Käufer ein Stück untendran, obendran des Verkäufers übrige Hälfte, mit einem Ort wider den Lohemülengraben, mit dem andern wider die Altbach, wie Verkäufer solches teils von seinen Eltern ererbt, teils von seinen Geschwistern erkaufft, alles auf Schwalbacher Bann gelegen, samt Schaft, für 90 Gulden 15 albus per 26 albus, daran abzuziehen 74 Gulden 2 albus, so Käufer am 17.01.1617 und am 18.12.1629 darauf geliehen, also dass der Verkäufer jetzt noch bekommt 16 Gulden 1/2 Gulden.

Nach PÜT/FB1/0123: PP 22/2399 vom 17.11.1609: der Soldat Jacob SCHWARTZ von Schwalbach bürtig verkaufft seinem Bruder Nickel BRICKEN zu Schwalbach und dessen Frau Catharina alles, was er zum fünften Teil von seinem Vatter und Mutter Cleßgen BRICK und Barbeln ererbt auf Schwalbacher und Wellinger Bann für 43 lothr. Gulden (Saarbücker Währung 35 Gulden 18 1/2 albus). - Theobald der unter den Namen FÖRSTER, SCHEFFLER und LEINEWEBER geführt wird, verkauft 1622 sein Erbe in Schwalbach an seinen Bruder Nickel BRÜCKEN. Theobald übernahm 1623 das Gut seines Schwiegervaters. Seine im Krieg ruinierte Vogtei fiel an seinen Neffen Matthias BRÜCK, den Meier zu Völklingen, der sie 1688 an Johann Peter KRÄMER verkaufft.

Sources

1 FB 1 Püttlingen Nr.0125
 
2 FB 1 Püttlingen Nr.0123.1
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Steinmetz aus dem Rheingau und Frankfurt am Main
Description

Diese Datenbank enthält die Vorfahren Steinmetz meiner Enkel sowie die Vorfahren der angeheirateten Stämme Vekony und Schäfer.

Eine erste Datenbank wurde 2011 auf Gedbas hochgeladen. Da eine Aktualisierung 2024 Doppelungen hervorbrachte wurde die Datenbank 36560 gelöscht und am 30.12.2024 durch diese Datenbank 67179 ersetzt.

Id 67179
Upload date 2024-12-30 17:15:08.0
Submitter user's avatar Richard Steinmetz visit the user's profile page
email rsteinmetz@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person