JOANNes Josephus KLINKE

JOANNes Josephus KLINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name JOANNes Josephus KLINKE
Beruf Bauer und Erbkretschambesitzer Ober Pomsdorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt März 1786 Paulwitz,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 1. März 1873 Patschkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [7]
Taufe 19. März 1786 Baumgarten,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen [8]
Tod 26. Februar 1873 Patschkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat zu einem Zeitpunkt zwischen 1811 und 1814
Heirat 22. November 1853 Patschkau,Neisse,Schlesien nach diesem Ort suchen [9]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
zu einem Zeitpunkt zwischen 1811 und 1814
VERONICA Elisabeth Theresia BLASCHKE
Heirat Ehepartner Kinder
22. November 1853
Patschkau,Neisse,Schlesien
Franziska BIAS

Notizen zu dieser Person

Er wuchs zunächst in Paulwitz als Sohn des dortigen Erbschmieds auf. Ca. 1792 erwarben seine Eltern eine Bauernstelle in Altaltmannsdorf.
1812 Februar Kretschmer, Ober Pomsdorf
1816 Erbkretschmer, Ober Pomsdorf
1818 Erbkretschmer, Ober Pomsdorf (als Taufpate in Schönwalde bei einem Kind von der (vermuteten) Schwester Francisca. Dadurch ergibt sich erstmals die Zuordnung zu dem Vater Michael Klinke.)
1820 Erb- und Gerichtskretschmer, Ober Pomsdorf (seine Ehefrau als Pate in Schönwalde bei einem Kind von Joseph Richter, Bauer, Schönwalde oo Francisca Klinke)
1825 Erbkretschmer, Bauergutbesitzer, Ober Pomsdorf (als Pate in Hertwigswalde)

9.9.1833 "Bauergutsbesitzer und Gerichtsscholz aus Ober Pomsdorf" als Pate in Seitendorf bei einem Kind von Hieronimus Hertwig, herrschaftl. Pachtbrauer, Seitendorf oo Francisca Jung (Weitere Paten bei dieser Taufe waren: Anna Maria Ehefrau des Carl Jung, Müllermeister und Bürger, Neisse und Amand MATTERN Pachtbrauermeister aus Hertwigswalde.)

27.11.1834 "derzeitiger Gerichtscholz" Ober Pomsdorf, seine Ehefrau Veronica als Pate in Gesess bei einem Kind von Hieronimus Hertwig, Lohnbrauer, Gesess oo Francisca Jung.

1840 Gerichtscholz, Kretschmer, Ober Pomsdorf

Wird von 1840 bis 1842 als Schiedsmann in Ober Pomsdorf genannt.
8.5.1848 "Erbscholtiseibes. Klinkert in Ob.=Pomsdf" in Münsterberg als Kandidat zum Stellvertreters des Deputierten des Kreises Münsterberg zur Preußischen Nationalversammlung in Berlin.

1853 Witwer, Bürger, Patschkau, 66 (korrekt: 67) Jahre
1873 Particulier, Patschkau, 87 (Korrekt: 86) Jahre
1889: verstorbener Auszüger, Patschkau

Er wird als (Erb-) Kretschmer oder Gerichtscholz, aber nie (außer 1848) als Erbscholz bezeichnet.
Er heiratet exakt sechs Monate nach dem Tod seiner ersten Ehefrau ein zweites Mal.

Seine spätere Frau Veronica macht Pate
1811 bei einem Kind von Franz Schneider, Einlieger, Leinweber, Hertwigswalde oo Ursula Winkler

Er oder seine Frau Veronica machen Pate
1812, 1814, 1816, 1817, 1819 bei Kindern von Franz Schneider, (Frei-) Häusler, Lein[...], Hertwigswalde oo Ursula Winkler
= = =
1804 heiratet bereits seine Schwester Theresia KLINKE, Jungfrau, Bauertochter, Altaltmannsdorf oo Franz Hertwig oder Nentwig [schwer lesbar], Junggeselle, Bauer, Ober Pomsdorf
= = =
1834 macht ein "Joseph [!] Klinke aus Ober Pomsdorf" in Bärwalde Trauzeuge bei der Heirat Johann Werner, Bauer, Baumgarten oo Johanna Klinke, Tochter des Bauer Franz Klinke, Bärwalde.
= = =
Vorgänger als Gerichtscholz:
1763 wird Ferdinand ZICKWERT als verstorbener Gerichtscholz, Ober Pomsdorf bezeichnet.
1790 - 1795 Heironimus HERTWIG (1790 Bauer, Gerichtscholz; 1791 Bauer, Gerichtsverwalter; 1792 Gerichtscholz; 1795 Scholz; 1809: verstorbener Gerichtsscholz)
1823 wird Joseph Hertwig (letztmalig) als Bauer, [...] Scholz, Ober Pomsdorf bezeichnet.

Nachfolger als Gerichtscholz:
1851 Alois PATZELT (Seine Frau Seraphine unterschreibt in einer Akte der königl. Generalkommission für Schlesien zur Ablösung der Reallasten 1847 - 1859.)
= = =
Noch auszuwerten ist das Begräbnisbuch von Reichenau und Ober Pomsdorf 1827 - 1857, das sich 2017 unter der Signatur 707h im EBDA Breslau befindet.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Hertwigswalde
2 Kirchenbuch Hertwigswalde, / / (180)
3 Kirchenbuch Seitendorf, / / (178, 179)
4 Kirchenbuch Gesess, Kreis Neisse, 2101971 / 3 / 772
5 Münsterberger Stadtblatt, 1848 Nr. 19, 12. Mai 1848, S. 79f
6 Münsterberger Wochenblatt
Angaben zur Veröffentlichung: Zeitungsabteilung Digit on Demand
7 Kirchenbuch Patschkau
8 Kirchenbuch Baumgarten, Kreis Frankenstein
9 Kirchenbuch Patschkau

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person