AMAND Anton Michael KLINKE

AMAND Anton Michael KLINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name AMAND Anton Michael KLINKE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Januar 1800 Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 19. Januar 1854 Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 18. Januar 1800 Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen [2]
Tod 15. Januar 1854 Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juli 1827 Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Heirat 12. August 1845 Tarnau,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1827
Altaltmannsdorf,Frankenstein,Schlesien
Anna REGINA HANKE
Heirat Ehepartner Kinder
12. August 1845
Tarnau,Frankenstein,Schlesien
JOHANNA Francisca Josepha HÜBNER

Notizen zu dieser Person

Besitzer des Freigutes Altaltmannsdorf Nr. 25 von 1826 (durch Kindskauf) bis zu seinem Tode (1856 an seine zweite Ehefrau Johanna geb. Hübner).

1822, 1825 Junggeselle, Altaltmannsdorf (als Pate in Bärwalde bei Kindern von Franz Klinke, Bauer, Bärwalde (seinem Bruder) oo Francisca geb. Melcher)
1826 Übernahme der Freibauernstelle Altaltmannsdorf Nr. 25 als jüngster Sohn aus erster Ehe von seinem Vater Michael Klinke (Laut Grundbuch Altaltmannsdorf Anteil Band 1 Blatt Nr. 1 Bauergut Haus Nr. 25 mit Garten, Acker und Wiese auf der Stolzer Seite, Kaufpreis 2300 Reichstaler)
1827 Februar Bauer, Altaltmannsdorf (als Pate in Bärwalde bei einem Kind von Franz Klinke, Bauer, Bärwalde oo Francisca geb. Melcher)
1827 Juli Junggeselle, Bauer, Altaltmannsdorf Anteil, 26 Jahre (korrekt: 27 Jahre). Er heiratet vier Monate nach dem Tod des Vaters, der bei seinem Tod noch als Bauer bezeichnet wird.
1828, 1829, 1831, 1833, 1835 Bauer Altaltmannsdorf Anteil
1830 Bauer, Altaltmannsdorf (als Trauzeuge bei der Heirat der Schwester Thecla)
1830, 1831, 1832 Freigutbesitzer, Altaltmannsdorf (er oder seine Ehefrau als Pate in Lindenau bei Kindern von Bernard Nickel, Bauer, Lindenau oo Thecla geb. Klinke (seiner vermuteten Schwester))
1832, 1835, 1838, 1840, 1848 Freibauer, (1832:) Gerichtsgeschworener, Altaltmannsdorf (er oder seine Ehefrau (Anna) Regina bzw. (1845:) Johanna als Pate in Berzdorf bei Kindern von Anton Leckelt, Bauer, Berzdorf oo Francisca Klinke (älteste Tochter seines ältesten vermuteten Bruders Franz))
1834 Bauer, Gerichtsgeschworener, Altaltmannsdorf (als Pate in Lindenau bei Kindern von Bernard Nickel, Bauer, Lindenau oo Thecla geb. Klinke (seiner vermuteten Schwester))
1836, 1837, 1839, 1841, 1845, 1848 Bauer, Altaltmannsdorf (er oder seine Ehefrau als Pate in Lindenau bei Kindern von Bernard Nickel, Bauer, Lindenau oo Thecla geb. Klinke (seiner vermuteten Schwester))
1843 Bauer, Gerichtscholz, Altaltmannsdorf (als Pate in Lindenau bei Kindern von Bernard Nickel, Bauer, Lindenau oo Thecla geb. Klinke (seiner vermuteten Schwester))
1845 Witwer, Bauer, Altaltmannsdorf, 45 Jahre
1849, 1850 Bauer, Altaltmannsdorf Anteil
1854 Bauer, Altaltmannsdorf, 54 Jahre
1854: verstorbener Bauergutsbesitzer, Altaltmannsdorf
1873: verstorbener Bauer, Altaltmannsdorf

Er oder seine Ehefrau Regina bzw. ab 1845 Johanna machen Pate bei Kindern von:
1822, 1825, 1827 Franz Klinke, Bauer, Bärwalde (sein vermuteter Bruder) oo Francisca Melcher
1830, 1831, 1832, 1834, 1836, 1837, 1839, 1841, 1843, 1845 (Ehefrau Johanna), 1848, 1852 (Ehefrau Johanna) Bernard Nickel, Bauer, Lindenau oo Thecla geb. Klinke (seiner vermuteten Schwester)
1832, 1835, 1838, 1840, 1845 (Ehefrau Johanna), 1848 Anton Leckelt, Bauer, Berzdorf
= = =
Achtung, es gibt offensichtlich einen weiteren Amand Klinke in Altaltmannsdorf:
Amand KLINKE, Einlieger, Altaltmannsdorf oo Catharina Christoph, die 1818 in Altaltmannsdorf heiraten und 1819 ein Kind taufen lassen.
= = =
Bei seiner zweiten Heirat 1845 in Tarnau macht Trauzeuge (zusammen mit seinem Bruder Franz, Bauer, Bärwalde) ein Joseph Klinke, Bauer, Tarnau, der offensichtlich zu der Braut in einem engeren verwandtschaftlichem Verhältnis als zu ihm steht.
= = =
Lt. OFB Altaltmannsdorf heiratet die am 7.4.1851 geborene Tochter Ida KLINKE am 3.6.1877 in Altaltmannsdorf Joseph GROSSER aus Gallenau.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Altaltmannsdorf, Kreis Frankenstein
2 Kirchenbuch Altaltmannsdorf, Kreis Frankenstein, 493530 / 2 /
3 Kirchenbuch Altaltmannsdorf, Kreis Frankenstein
4 Kirchenbuch Baumgarten, Kreis Frankenstein, / 2 /

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person