Amand Anton AUGUSTin KLINKE

Amand Anton AUGUSTin KLINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Amand Anton AUGUSTin KLINKE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Mai 1820 Bärwalde,Münsterberg,Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 2. November 1899 Bärwalde,Münsterberg,Schlesien nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 30. Mai 1820 Bärwalde,Münsterberg,Schlesien nach diesem Ort suchen [3]
Tod 30. Oktober 1899 Kamenz,Frankenstein,Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat 28. Oktober 1851 Ullersdorf,Glatz,Schlesien nach diesem Ort suchen [4]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
28. Oktober 1851
Ullersdorf,Glatz,Schlesien
Theresia KUSCHEL

Notizen zu dieser Person

Besitzer eines Bauernguts in Bärwalde (im Ortsplan von Georg Buchal von 1981 Nr. 49)
Dieser Hof wurde lt. Chronik von Georg Buchal von seinem Vater Franz um 1820 erworben, blieb drei Generationen in Familienbesitz und wurde 1929 von seinem Sohn Ernst verkauft.

1848, 1850 Bauersohn, Bärwalde (als Taufpate bei Kindern von Schwester Honorata)
Juni 1851 Bauersohn, Bärwalde (als Trauzeuge bei der Heirat der Schwester Carolina Ottilie "Mathilde")
1851 Junggeselle, Bauer, Bärwalde, Ausgedingersohn, 28 Jahre
1852, 1853, 1855, 1857, 1859, 1861, 1863, 1869 Bauer, Bärwalde
1870 Bauergutsbesitzer, Bärwalde (als Trauzeuge bei der Heirat des (vermuteten) Bruders Johann
1899 Gutsauszügler, 79 1/2 Jahre (Gestorben im Kloster der Borromäerinnen in Kamenz an Altersschwäche.)

Trauzeuge macht 1851 in Ullersdorf ein Joseph Klinke, Bauer, Lindenau (nicht zuzuordnen)

Bei den Kindern machen Pate:
1853 Johanna Ehefrau des Eduard Kuschel, Müller, Ullersdorf
1855, 1859, 1863 Eduard Kuschel, Bauer, Ullersdorf oder dessen Ehefrau Johanna
1853 Louise Ehefrau des Amand Klinke, Wirtschaftbesitzer, [Alt] Grottkau
1855 Amand Klinke, Bauer, Alt Grottkau
1859, 1863 Louise Ehefrau des Amand Klinke, Gasthofbesitzer, Alt Grottkau
1852, 1859, 1861, 1863 Anton Volkmer, Bauer, Leipe oder dessen Ehefrau Louise

In der Amtszeit von Pfarrer Heinrich Hoffmann aus Silberberg starb eine im September 1857 geborene Tochter einen Tag vor der angesetzten Taufe im Alter von sieben Tagen.
Die Beerdigung erfolgte "ohne kirchliche Einsegung" auf "ungeweihtem Kirchhof".
Pfarrer Heinrich Hoffmann verstarb sechs Monate später am 17. April 1858 bei einer Leichenrede auf der Kanzel an Gehirnschlag.

Abstand in Tagen zwischen Geburt und Taufe der Kinder:
6 4 3 -- (geplant: 8) 2 2 3 5 2

Quellenangaben

1 Kleine Chronik der Gemeinde Bärwalde, / / S. 21, 46
Autor: Buchal. Georg
Angaben zur Veröffentlichung: Wallenhorst 1981
2 Kirchenbuch Baerwalde, Kreis Muensterberg, / 6 /
3 Kirchenbuch Baerwalde, Kreis Muensterberg
4 Kirchenbuch Ullersdorf, Kreis Glatz, 1048524 / 2 /
Angaben zur Veröffentlichung: FGG online

Datenbank

Titel Wilfried Klinke - Familienforschung in Schlesien und anderswo
Beschreibung

Alle Daten wurden von mir, bis auf wenige Ausnahmen, von den zumindest in Kopie vorliegenden Quellen erfasst. 

Unabhängig von der Schreibweise in den Quellen wurde hier bei einigen Familiennamen im (vormaligen) Fürstentum Neisse willkürlich, eine einheitliche Schreibweise - und zwar bevorzugt die zuletzt vorherrschende - gewählt. Z. B.

- statt Lienert, Lehnert, Löhnert, Löhnhardt etc. einheitlich Lienert,

- statt Hertwig, Hartwig, Hartwich etc. einheitlich Hertwig.

Ich danke allen aufmerksamen Forschern, die mich selbstlos mit Funden versorgt haben. Ergänzungen und Hinweise auf Fehler sind stets willkommen.

Hochgeladen 2024-05-23 10:34:53.0
Einsender user's avatar Wilfried Klinke
E-Mail dh4eax@darc.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person