Aleid VON VLATTEN

Aleid VON VLATTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Aleid VON VLATTEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt estimated 1405
Tod vor 5. Januar 1468
Heirat 20. Dezember 1425 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Dezember 1425
Gerhard IV. VON EYNENBERG

Notizen zu dieser Person

Burg Vlatten in der Wikipedia.

01.10.1428 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 91 Johann von Eynenburg, Herr zu Landskron, und Else, Eheleute, sowie ihr Sohn Gerhard und dessen Frau Ailheid quittieren dem Werner von Vlatten über 2000 Gulden Mitgift, die sie für den Fall ihres Todes ohne Leideserben auf Dorf und Herrlichkeit des Kirchspiels Neyrendorf sicherstellen. Mitsiegler: Für die Schöffen zu Neyrendorf die Schöffen zu Remagen und Herzog Adolf von Jülich-Berg;

04.10.1458 Nr. 376 Ritter Gerhard von Eynenberg, Herr zu Landskron (Lanzkroyn), seine Frau Adelheid und beider Sohn Ritter Johann von Eynenberg teilen Dietrich, Erzbischof zu Köln etc. mit, sie hätten Hof und Gut zu Pingsheim (Pynsshem) samt Zubehör, die ihnen mit dem Tode ihres Bruders, Schwagers und Onkels Wilhelm von Vlatten zugefallen waren, dessen natürlichem Sohn Dietrich von Vlatten überlassen. Da Hof und Gut vom Erzbischof als Manngut zu Lehen gehen, übergeben sie Hof und Gut dem Erzbischof durch Urkunde der kurkölnischen Lehnsleute Lutter Quad, Herrn zu Tomburg und Landskron (Lantzkroyn), und Johann von Weyer (Wyer) mit der Bitte, Dietrich von Vlatten und seine Erben hiermit zu belehnen. Sobald dies erfolgt ist, verzichten sie auf Hof und Gut zugunsten von Dietrich und seinen Erben. - Zeugen: Lutter Quad, Herr zu Tomburg und Landskron, und Johann von Weyer, die auch den Empfang einer Urkunde hierüber bestätigen. - Siegler: die Aussteller, die Zeugen.

12.11.1458 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 147 Else von Broille, Witwe des Ritters Wilhelm von Flatten, Gerhard von Eynenberg zu Landskron und seine Frau Ailheit von Flatten und deren Sohn Johann von Eynenberg zu L. teilen die Erbschaft, wobei Dietrich von Flatten, natürlicher Sohn Wilhelms, das Gut zu Pissenheim erhält; weil dies an den von Blense verpfändet ist, wird ihm Geld aus der Herbstschatzung zu Drymborn angewiesen. Mitsiegler: Die Schöffen zu Oloff und Heistat;

18.02.1459 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 148 Else von Broille, Witwe des Ritters Wilhelm von Flatten, Gerhard von Eynenberg zu Landskron und seine Frau Ailheit von Flatten und deren Sohn Johann von Eynenberg verzichten zu Gunsten Dietrichs von Flatten, natürlichen Sohnes des ausser Landes gestorbenen Werners von Flatten, auf Gut Pissenheim usw. Mitsiegler: Die Schöffen von Wolresheim und Elmke

02.08.1461 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 156 Elsa, Frau zu Broele, Witwe des Wilhelm von Vlatten zu Drimborn, Adelheid von Vlatten, verwittwete von Eynenberg, Johann von Eynenberg zu Landskron und Coen, Sohn von Schoenecken, stiften zu 7 Maltern Kornrente aus den Gütern zu Nörvenich, die der verstorbene Wilhelm für den Priester der Kapelle zu Dirmborn bestimmt hatte, ferner zu den 9 Maltern, die Severin von Lovenberg, Pastor zu Lessenich und zu Beffingen, ebendafür gegeben hatte, weitere 8 Malter Roggenrente zu Ulpich aus dem Gut des Ritters Daem von Hetzungen zur Dotierung und Stiftung von Memorien. Zeugen für die Stiftung des Pastors die Nörvenicher Schöffen Johann von Snorrenbach, Hentz Post, Hentz von Loyvenberg und Henrich Smyt;

09.03.1464 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 163 Elisabeth, verwitwete von Flatten, Frau zu Broyll, verlehnt ihre Leibzuchtgüter zu Drimborn und Heistert mit Hochgericht und die Gefälle zu Nörvenich, Merzenich, und Eggersheim an Adelheid von Flatten verwitwete von Eynenberg; Mitsiegler: Dietrich von Braunsberg;

23.06.1466 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 167 Vinzenz, Graf von Moers und Saarwerden, und sein Sohn Friedrich urkunden über die Beilegung des Streits (vede) zwischen Adelheit von Vlatten, verwitweten von Eynenberg, Frau zu Drynborn, und den Bastarden Dietrich und Walrave von Moers betr. Drinborn und Höfe zu Gladbach und Merssem. Siegler: Vinzenz, Friedrich, Johann v. Velbruegen und Dierich von Mentzingen;

29.09.1466 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 168 Karselis von Palant hat von Adelheit von Flatten, verwitweten von Eynenberg, die Herrlichkeiten Drynborn und Heistart sowie die Güter zu Nörvenich, Merzenich, Buir, Eirsem, Eckerssem und Sefenich gegen eine jährliche Pacht von 318 rhein. Gulden in Besitz;

05.01.1468 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 174 Elisabeth von Broyll, Witwe von Vlatten, quittiert dem Johann von Eynenberg, Herrn zu Landskron, von wegen ihrer Schwägerin, der verstorbenen Adelheid, Witwe von Eynenberg, Johanns Mutter, über 118 Gulden Leibzucht. Ein Restbetrag von 82 Gulden kommt wegen der vom Grafen von Moers vorenthaltenen Höfe zu Gladbach und Mershem nicht zur Zahlung;

Quellenangaben

1 FAMILYSEARCH Duchêne
2 20.12.1425 AA 0579 / Harff-Dreiborn, Urkunden AA 0579, Nr. 86 Ehevertrag zwischen Gerhard von Eynenberg, Sohn des Johann von E. und der Else, und Ailheit, Tochter von Werner von Vlatten und dessen Frau Lette. Mitsiegler: Andreis Smeych von Liessingen, Herr zu Zevel, Jordan Myle, Herr zu Sinzig, Rolmann von Geisbusch und Heinrich von Kendenich, Bruder, Schwager und Ohm der Aussteller;

Datenbank

Titel Blunck Troitzsch
Beschreibung Meine direkten Vorfahren, erstellt mit Ahnenblatt 4
Hochgeladen 2024-05-28 22:20:25.0
Einsender user's avatar Johannes Blunck
E-Mail johannes.blunck@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person