Hans ADAM

Hans ADAM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans ADAM
Beruf Bauer
title der Aeltere

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Pleisdorf nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1581 Windischeschenbach nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Januar 1573 Windischeschenbach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1581
Windischeschenbach
Barbara STEINER
  • 1583 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.04.1583") Hans ADAM
Heirat Ehepartner Kinder
26. Januar 1573
Windischeschenbach
Margaretha HOESL

Notizen zu dieser Person

Bauer in Harleshof und dann in Nottersdorf stirbt vor 159
8 - Text bei der Frau 26.11.1573: Gerichts- und Lehensak
ten der Landgrafschaft Leuchtenberg Nr. 123, Prod. 35 - Die
Martin Hoeselschen Erben wegen des Guts Hirleinshof Kaufkont
rakt: Die Vormuender des hinterlassenen Sohnes und der hinte
rlassenen Toechter des + Georg Hoesel vom Harleshof verkaufen
dem Hans Adam und seiner ehefrau Margarethe auf 12 Jahre den
Harleshof, welcher zur Haelfte landgraefliches Lehen ist, um
800 fl in der Weise, dass Hans Adam den Hof 12 Jahre lang wie
ein eigenes Gut nutzen und auch instandhalten soll. Nach Ab
lauf dieser 12 Jahre soll den Hof der juengste Sohn gegen Ruec
kzahlung des Kaufpreises uebernehmen. Hans Adam soll auch die
bestehenden Schulden bezahlen und zwar an Georg Adam zu Pl
eisdorf (wahrscheinlich sein Vater) 20 fl, Martin Hoesel zu
Bernstein 15 fl, dem Scheidler zu Naabdemenreuth 6 fl 22
.04.1575: Hauptstaatsarchiv, Oberster Lehenhof Nr. 673 - Le
uchtenberger Lehenbuecher, Bl. 229 Hans Adam zum Hirleinshof
als Lehentraeger Margarethen, seiner ehelichen Hausfrau, der
selben Gebruedern und Schwestern, weiland Elisabethen Gambler
in, seiner Schwiegermutter, nachgelassener eheleiblicher Kin
der, denselbigen in getreuen Haenden vorzutragen, hat heute z
u Lehen empfangen den Hirleinshof mit seiner Zugehoerung, hal
b, weiland mein gnaediger Fuerst und Herr, Herr Ludwig Heinric
h Landgraf zum Leuchtenberg, als ein gerechtes heimgefallene
s Lehen grosser untertaeniger Bitten wegen aus sonderlichen Gn
aden ... verliehen. der Lehentraeger hat bei seinen Pflichten
angezeigt, dass die Kinder und Erben den ganzen Hof angeschl
agen haben um 800 fl und ihm, dem Lehentraeger, denselben auf
12 Jahre ueberlassen, derhalben er vom halben Teil handlohne
n soll 20 fl. Wegen der angelaufenen Schulden wird ihm aber
ein Nachlass von 3 fl gewaehrt. 22.04.1575: Hauptstaatsarc
hiv, Leuchtenberger Lehenurkunde Nr. 22350 Hans Adam als Le
hentraeger seiner Frau Margarethe und deren Brueder und Schwes
tern als der nachgelassenen Kinder seiner verstorbenen Schwi
egermutter Elisabeth Gampler bekennt, dass er von den Vormuend
ern des derzeitigen Landgrafen Georg Ludwig von Leuchtenberg
, des Sohnes des verstorbenen Landgrafen Ludwig Heinrich von
Leuchtenberg den Hierleinshof mit seiner Zugehoerung halb zu
Lehen erhalten habe mit der Auflage, dass als erben nur die
Nachkommen seiner Schwiegermutter in absteigender Linie in F
rage kommen. (Weil naemlich nur diese Schwiegermutter, nicht
aber deren Ehemann, adeligen Gebluets und damit ritterlehens-
faehig war.) 1581 bis 1586: Amt Parkstein 711 - Tuerkenste
uer der Landsassen-Untertanen Harleshof Hans Adam sein Ve
rmoegen 620 fl, daraus Steuer 5 fl 10 xr, ferner fuer 4 Ehalte
n 12 1/2 xr 18.06.1587: Gerichts- und Lehensakten der La
ndgrafschaft Leuchtenberg Nr. 123, Prod. 35 - die Martin Hoes
elschen Erben wegen des Guts Harleshof Klage des Martin Hoes
el auf dem Harleshof gegen seinen Schwager Hans Adam zu Nott
ersdorf. Als er, Martin Hoesel, am Montag nach Purifikations
Mariae (2. Februear) des schwebenden Jahres 1587 auf Grund
des Vertrags den Hof wieder an sich genommen habe, habe er m
it grosser Beschwerung den Schaden befunden, "wie er, Ada, au
f diesem Hof gehaust, denselben entbloest" und nicht die geri
ngste Muehe und Sorgfalt darauf verwendet habe. Im vergangene
n Jahr 1586 habe er sich sogar unterfangen, das ganze Heu, G
rummet und Duenger auf seinen jetzt erkauften Hof zu fuehren,
obwohl er es nach den vertragsbestimmungen haette beim Hof la
ssen muepssen. Am 02.06.1588 heisst es in einem Beriecht an
den Landgrafen von Leuchtenberg, dass sich die beiden Streit
teile Martin Hoesel und Hans Adam inzwischen geeinigt haetten,
dass man dem Adam auch nichts anhaben koennte, weil er Untert
an der Joachim von Zetwitzschen Erben sei. 1588 bis 1590:
Amt Parkstein Nr. 716 - Steueranlag, fol. 173 Nottersdorf
, Untertanen der Erben von Zedtwitz Niklas Zeidler, jetzt H
ans Adam 1 Hof 450 fl 3 Ross 30 fl 6 Kuehe 30 fl 3 jaehrige
Kaelber 6 fl 2 heurige Kaelber 2 fl 24 Schafe 24 fl 11 Laem
mer 7 fl 4 Schweine 8 fl Gesamtvermoegen 557 fl, Steuer 3 f
l 43 1/2 xr 1597: Amt Parkstein Nr. 705 - Steueranlag, f
ol. 41 Untertanen der Erben des Joachim von Zedtwitz Notte
rsdorf Hans Adam und seine Inwohnerin Hans Steinerin

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person