Georg ADAM

Georg ADAM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg ADAM
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit evang

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Pleisdorf nach diesem Ort suchen
Heirat ??.??.????

Eltern

Andreas ADAM

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
??.??.????
Barbara

Notizen zu dieser Person

Bauer in Pleisdorf sein Vater koennte auch der Martin Adam s
ein, der Bruder vom Andreas stirbt vor dem 16.5.1591, siehe
Eintrag bei seiner Frau 21.5.1561 Lehenbuch Nr. 69 des K
losters Waldsassen, fol. 194: .. wurde zu rechtem Lehen ver
liehen dem Joerg (576) Adam zu Pleissdorff ein halber Hof, zu
Haugsdorf gelegen, den er von Hans Beidtler um 41 fl erkauf
t. Schaetzwert 50 fl. Lehengeld: 5 fl gute Muenz. Nota: Den e
r jetzt auf dem halben Hof sitzen hat, (laut nachfolgendem P
rotokoll hat Joerg Adam diesen Hof an Hans Liephardt verpacht
et) soll er zur Pflicht hieher verordnen. 1565-1579 Amt P
arkstein, Amtsrechnungen: Unter den Zehentpflichtigen ersch
eint: Adam (576) Georg in Pleisdorf 1573/80 Geistliche S
achen Nr. 6167 = Martin Wirt, Mueller zu Pleisdorf, klagt geg
en die Dorfgemeinde daselbst wegen Trieb und Blumbesuch Pro
d.2: u. a.: Zugehoerigkeit der Hoefe zu Pleisdorf: Adam (576)
Georg hat 2 Hoefe, der eine ist Schenkisch (die Schenk waren
zu dieser Zeit Inhaber der Hofmark Windischeschenbach), der
andere Loeschwitzisch (die Loeschwitz waren zu dieser Zeit Inh
aber der Hofmark Trautenberg) 1574/1612 Landsassenakten N
r. 424 = "den durch den Georg von Leschwitz von dem lehenbar
en Gut Trautenberg an einen Bauern Georg Adam ohne Consens v
erkauften Hof zu Pleisdorf betr." Unterm 18.11.1574 teilt P
falzgraf Ludwig dem Landrichter und Pfleger zu Waldeck mit,
dass laut Schreiben der markgraeflichen Raete auf dem Gebirg s
ich der Landsasse Georg von Leschwitz auf Trautenberg unter
standen habe, ohne Einwilligung der bayreuthischen Lehensher
rschaft einen zum Gut Trautenberg gehoerigen Hof an den Bauer
n Georg (576) Adam zu verkaufen. Im Verlauf des Streitfalles
beauftragte die Regierung zu Amberg mit Schreiben vom 20.3.
1606 den waldsassischen Hauptmann zu Tirschenreuth mit der S
chlichtung des anhaengigen Streitfalls zwischen dem nunmehrig
en Trautenbergischen Hofmarksherrn von der Gruen und dem nunm
ehrigen Hofbesitzer Lorenz (288) Adam zu Pleisdorf. Unterm 1
5.6.1612 kam dann ein Vergleich zustande (= Nr. 12 der Akten
), den der Hauptmann von Waldsassen mit Begleitschreiben vom
25.6.1612 in Abschrift seiner Regierung in Amberg zuschickt
e (vgl. die Fotokopie unterm 15.6.1612!) 1581/86 Amt Park
stein Nr. 711 = Tuerkensteuer der Landsassen-Untertanen fol
233 = Hofmark Windischeschenbach: Adam (576) Georg zu Pleis
dorf schaetzt sein Vermoegen auf 450 fl, steuert davon 3 fl 4
5 kr, ferner fuer 2 Ehalten 5 ½ kr. 1588/90 Amt Parkstein
Nr. 716 = Steueranlag der Landsassenuntertanen: fol 89 = U
ntertanen der Hofmark Windischeschenbach: Adam (576) Georg
s Wittib zu Pleisdorf: 1 ganzer Hof samt einem oeden Gut mi
t Zugehoerung, Feld u. Wismat 500 fl 4 Pferde 60 " 1
Fuellen 5 " 10 Kuehe 50 " 4 Kalben 16 "
3 Kaelber 3 " 34 Schafe 34 " 6 Schweine 12
" 10 Immen (= Bienenstoecke) 10 " uebriges Getreide an
Korn, Gerste = 10 Achtel 20 " ausgeliehenes Geld 35
" 745 fl davon Steuer: 4 fl 21 ½ kr, ferner fuer 1 K
necht, 1 Buben und 2 Maegde zusammen 11 ½ kr.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person