Johann OCKL

Johann OCKL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann OCKL
Beruf Schneider
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1621 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1621") Wiesau nach diesem Ort suchen
Bestattung 8. Februar 1708
Tod 1708 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.02.1708") Wiesau nach diesem Ort suchen
Heirat 6. November 1657 Wiesau nach diesem Ort suchen
Heirat 26. November 1651 Wiesau nach diesem Ort suchen

Eltern

Ulrich OCKL NN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
6. November 1657
Wiesau
Katharina ZEITLER
  • 1658 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.10.1658") Ursula OCKL
  • 1659 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.12.1659") Ursula OCKL
  • 1662 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.04.1662") Katharina OCKL
  • 1664 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.09.1664") Katharina OCKL
  • 1666 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.12.1666") Hans Georg OCKL
  • 1668 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.06.1668") Elisabeth OCKL
  • 1671 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.07.1671") Anna Elisabeth OCKL
  • 1673 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.10.1673") Elisabeth OCKL
Heirat Ehepartner Kinder
26. November 1651
Wiesau
Walburga SCHAUMBERGER
  • 1652 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.11.1652") Katharina OCKL
  • 1655 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.04.1655") Margaretha OCKL
  • 1656 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.12.1656") Michael OCKL

Notizen zu dieser Person

Schneider in Wiesau 14.03.1654: Amt Waldsassen, Rechnung
des Richteramts Wiesau Hans Ockl, Schneider in Wiesau, kau
ft von Andres Mayr, Buerger in Falkenberg, ein Erbstueck (1 Te
ichel im Fohra gelegen) um 24 fl. 23.02.1656: Amt Waldsa
ssen, Rechnung des Richteramts Wiesau Hans Schaumberger, Sc
hneider zu Wiesau, verkauft seinem Ayden Hans Ockl, auch Sch
neider allda, sein Guetlein daselbst mit aller Zugehoer um 170
fl. 1657: Musterungen Nr. 457, Prod. 79 - Ausschuss des
6. Mannes im Amt Waldsassen Ulrich Ockl in Wiesau: tauglich
zum Wehrdienst in der Heimat Hans Ockl in Wiesau, 30 Jahre
alt, von Person lang Geburt err. 1621 nach Sterbeeintrag
, hier Geburt err.1627 1658: Amt Waldsassen, Rechnung de
s Richteramts Wiesau Hans Ockl, Schneider zu Wiesau, wird u
m 30 xr gestraft, weil er der Witwe Barbara Bauer in Wiesau,
die von ihm ausgestreut hatte, er sei vor der Verehelichung
etliche Mal bei seinem Weib gewesen, 2 Maultaschen gegeben
hat. Die Witwe Bauer wurde wegen ihrer vereumderischen Reden
mit 2 Stunden Gefaengnis bestraft. 1660 bis 1662: Amt Ti
rschenreuth Nr. 373 - lose Einlage - Walburgizins und Totenf
all im gericht Wiesau Ulrich Ockl in Wiesau schuldet jaehrli
ch 4 xr Hans Ockl in Wiesau schuldet jaehrlich 2 xr 1661:
Musterungen Nr. 459, Prod. 183 - Verzeichnis der Wehrtaugl
ichen im Amt Waldsassen Ulrich Ockl in Wiesau - haussessig
Hans Ockl in Wiesau - haussessig, bei 35 Jahr, lang von Per
son Geburt err. 1626 07.12.1662: Waldsassen, Lehenbuch
Nr. 76, fol. 129 empfaengt Hans Ockl zu Wiesau vorstehenden
Lehenstuecke (wie vom 03.03.1654 beim Vater), welche er von s
einem Vater Ulrich Ockl um 64 fl an sich erkauft. Macht der
Lehentax 6 fl 24 xr.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person