Leonhard FORSTER

Leonhard FORSTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Leonhard FORSTER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1754 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.12.1754") Klosterhof nach diesem Ort suchen
Taufe 16. Dezember 1754
Tod ??.??.???? Klosterhof nach diesem Ort suchen
Heirat 22. November 1782 Pelchenhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 10. Oktober 1802 Pelchenhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Mai 1820 Pelchenhofen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. November 1782
Pelchenhofen
Anna Margaretha NIBLER
  • 1783 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1783") Michael FORSTER
  • 1788 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1788") Georg Michael FORSTER
  • 1789 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1789") Michael FORSTER
  • 1793 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.10.1793") Peter FORSTER
  • 1796 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1796") Anna FORSTER
  • 1798 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1798") Anna Margaretha FORSTER
  • 1801 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1801") Paul FORSTER
Heirat Ehepartner Kinder
10. Oktober 1802
Pelchenhofen
Margaretha PERINGER
Heirat Ehepartner Kinder
7. Mai 1820
Pelchenhofen
Margaretha HISCHMANN

Notizen zu dieser Person

Bauer in Klosterhof Haus Nummer 6 vom 08.11.1782 bis 1821 v
ielleicht wird er auch am 27.10.1751 getauft Hofuebernahme
am 08.11.1782 von den Geschwistern. Text beim Vater. stirb
t vor dem 30.01.1821 Amtsgericht Kastl Nr. 538, Seite 126
Den 8. November 1782 Am gleichen Tag ist zwischen Leonhar
d Forster zu Klosterhof und der Anna Margaretha Nibler, des
Michael Nibler, Stift Kastlischer Untertan zu Hillohe und An
na, dessen Eheweib, ehelich erzeugte Tochter, ein Heiratskon
trakt abgeredet und beschlossen worden. Die Hochzeiterin, vi
elmehr ihr Vater Michl Nibler, verspricht eine standesmaessige
Ausfertigung zu 150 fl Anschlag, samt einer Kuh zu einem He
iratsgut von 1000 Gulden an hl. Lichtmess bar zu erlegen. He
iratsleut und Beistaendner sind gewesen auf Seiten der Braut
ihr Vater Michl Nibler von Hillohe, Johann Michl Hollweck vo
n Brunn und Georg Nibler von Gronatshof, saemtlich Stift Kast
lische Untertanen, auf Seiten des Hochzeiters, Michl Voestner
von Pilsach, Stift Klastl und Georg Forster, Hofmarksuntert
an von Pilsach. Amtsgericht Kastl Nr. 549, Seite 61 R De
n 17. Dezember 1793. Die von weiland Stephan Forster aufm K
losterhof selig nachgelassenen erben benanntlich Adam Forste
r zu Lamperkofen, die Kunigunda Sigmundischen Kinder zu Pelc
henhofen, Hans Michl Kastner zu Tartsberg, Leonhard Hauer zu
Pelchenhofen, Johann Burger zu Neumarkt, beide uxorio nomin
e, Leonhard Forster zu Sengenthal und Kunigunda Haeringin zu
Hartenstein, welche saemtlich durch den ebenfallsigen Miterbe
n Georg Forster zu Pilsach in judicio vertreten werden, beke
nnen, dass Leonhard Forster aufm Klosterhof diejenigen 3500 G
ulden Kaufschillingsgelder, welche derselbe vermoeg Kaufbrief
s de dato 8. November 1782 schuldig geworden, nunmehr bezahl
t habe. Amtsgericht Kastl Nr. 558, Seite 66 R Den 25. Se
ptember 1802 zeigt Leonhard Forster zu Klosterhof, welcher z
ur anderen Ehe zu schreiten gedenkt, seinen Kindern Michael
19, Georg Michael 14, Michael 13, Peter 9, Anna 6, Anna Marg
aretha 4 und Paul 1 1/2 Jahre alt, zusammen 1500 Gulden aus
und verbindet sich jedem seiner 7 Kinder im Verehelichungsfa
lle neben einer standesmaessigen Ausfertigung 1 Kuh zu verreic
hen und den Knaben, wenn sie Lust haben, eine Profession erl
ernen zu lassen. Gleichzeitig schliesst der Wittiber Leonhar
d Forster von Klosterhof mit Margaretha Poeringer, des Georg
Poeringer, gewest Landgericht Helfenbergischer Insasse zu Hil
zhofen und Margaretha, dessen Eheweib ehelich erzeugten Toch
ter einen Heiratskontrakt. Die Braut verspricht eine standes
maessige Ausfertigung und 250 Gulden Heiratsgut nach der Copul
ation einzubringen. Heiratsbeistaender war auf der Brautseite
Johann Mayer, 1/4 Hoefler zu Tartsberg. Amtsgericht Kastl
Nr. 3, Seite 44 Am 21. Juni 1809 verkauft Leonhard Forster
zu Klosterhof an seinen Sohn Michael, welcher heute von der
Militaerpflichtigkeit entlassen wurde, sein unterm 8. Novemb
er 1782 erkauften und bishero zubauweis besessenen 1/4 Hof z
u Wimmersdorf um die Kaufsumme von 2050 Gulden sowie noch ei
nige Grundstuecke zu 400 Gulden, sonach zusammen 2450 Gulden.
Kaufsbeistaender waren Leonhard Bauer, Buerger von Kastl, au
f Seite des Verkaeufers, dann auf Seite des Kaeufers Michael B
raun von Litzlohe und dessen zukuenftiger Schwiegervater Mich
ael Stepper von Litzlohe. Ich nehme an, dass es der aeltere M
ichael ist. Amtsgericht Kastl Nr. 32 Seite 75 Den 29. Ap
ril 1820 hat sich Leonhard Forster verwittweter Bauer und ga
nzer Hofbesitzer zu Klosterhof mit mit der verwittweten Baeue
rin Margaretha Kerschensteiner von Ischhofen, k. Landgericht
Neumarkt, unter Beistandschaft des Bauern Georg Maerz von Ni
ederhofen in ein eheliches Verbindnis eingelassen und einen
Heiratsvertrag abgeschlossen. Die Braut verspricht dem Braeut
igam 50 Gulden Heiratsgut und einen standesmaessigen Kammerwag
en am Hochzeitstage in die Ehe zu bringen. Dieses Eingebrach
te widerlegt Hochzeiter mit einer gleichgrossen Summe zu 50 G
ulden. Amtsgericht Kastl Nr. 34, Seite 65 Am 30. Jaenner
1821 Die Relikten des verlebten Bauers Leonhard Forster von
Klosterhof, naemlich Georg Michl Forster, verheiratet zu Eis
pertshofen, Michael Forster zu Tartsberg fuer sich und seinen
Bruder Johann Michl Forster, verheiratet zu Wimmersdorf und
Anna Forster, noch ledig, unter besonderer Beistandschaft d
es Guetlers Michael Baumer von Pfaffenhofen, verkaufen und ueb
erlassen unterm Heutigen das durch den Tod ihres Vaters Leon
hard Forster erblich angefallene Anwesen und zwar den ganzen
Klosterhof an ihren Bruder und Miterben Peter Forster von K
losterhof, welcher gemaess Abschied dato Nuernberg den 11. Mai
1818 bei dem k. b. 6. Chev. Regiment seine Kapitulationszeit
zurueckgelegt hat, um 4500 Gulden und 50 Gulden Leihkauf. A
m gleichen Tag haben Peter Forster, lediger Bauerssohn von K
losterhof und die ledige Muellerstochter Sabina Boehm von der
Habersmuehle, k. Landgerichts Neumarkt, unter Beistandschaft
ihres Vaters Johann Boehm von dort einen Heiratsbrief erricht
et. Die Braut verspricht ihrem Braeutigam ein Heiratsgut von
1400 Gulden, eine standesmaessige Ausfertigung und eine Kuh in
die Ehe zu bringen.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person