Adam Ulrich KREILE

Adam Ulrich KREILE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Adam Ulrich KREILE
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit ev.-luth.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 21. September 1885 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Bestattung 22. Februar 1942 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe 27. Dezember 1885 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Konfirmation 9. April 1899 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Tod 19. Februar 1942 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen etwa 1910 Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen etwa 1912 Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen 13. April 1914 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen etwa 1931 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Wohnen etwa 1937 Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD nach diesem Ort suchen
Verein Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 20. Juli 1910 Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 13. April 1914 Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Heirat 13. April 1914 Geroda, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Juli 1910
Bad Kreuznach, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, BRD
Christine Philippine FECHTER
Heirat Ehepartner Kinder
13. April 1914
Platz, Teil des Marktes Geroda, Landkreis Bad Kissingen, Unterfranken, Bayern, BRD
Dorothea HÜLSS

Notizen zu dieser Person

1912 wohnte er in [Bad] Kreuznach, Kronenberger Gasse 19

Deutsche Verlustlisten Band 51, Seite 2611 vom 14.11.1914. Am 26.09.1914 im Kampf in Guilemont "Schlacht an der Somme" schwer verwundet (Kopfschuß). Lag im Lazarett in Gochsheim.

Eigene Wohnung die vermietet wurde in Bad Kreuznach. Vorliegend Mietaufstellung vom 04.10.1920.

Deutsche Verlustlisten Band 297, Seite 14663 vom 07.09.1916. Am 03.09.1916 schwer verwundet, ins Lazarett eingeliefert worden.

Er war im 1. Weltkrieg Gefreiter u.a. im 8. Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich II von Baden - 2. Kompanie.

Vom 01.09.1918 - 01.10.1919 in englischer Gefangenschaft.

Postkarte vom Wäscheversand Berthold Rothschild aus Düdelsheim/Oberhessen.

Er hatte 7,8ha Land.

Postkarte von der Verwaltungsstelle Brückenau der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bad Kissingen vom 27.02.1942, er war 8 Tage vorher verstorben. Grund des Schreibens: Sterbegeld für Ihren Sohn Adolf Friedrich.

Er starb an einem Schlaganfall und Altersschwäche. Wahrscheinlich hatte er auch das Ableben seines letzten Sohnes nicht verkraftet.

Beileidsschreiben zu seinem Ableben.

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde (Standesamt Markt Platz) - 15/1885. Auszug aus den Tauf-(Geburts-)matriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - 12/1885 Auszug aus den Tauf-(Geburts-)matriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - Jahrgang 1885, Bild 101 Auszug aus den Konfirmationsmatriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - 10/1899 Auszug aus den Hochzeitsmatriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - 1/1914 Bescheinigung über die Endzahlen aus der Aufrechnung der Quittungskarten der Invaliden- und Hinterbliebenen-Versicherung. Versicherungsanstalt Unterfranken. Beitragszahlung vom 09.05.1903 bis 22.02.1942. Laut Geburtsurkunde vom Standesamt Wiesbaden - Nr. 780/1910 - (hier wird er als Vater von Philippine Kreile geb. 28.04.1910 bezeichnet). Er war Gefreiter im 8. bay. Inf.-Regt. 4. Komp. Auszeichnungen: Eis. Kreuz II. Kl.; M.V.Kr. III.. Kl. m. Schw. (= bayrischer Merenti-Orden). Dienst Ausz.: III. Kl.; Verw. Abz. in schwarz. Auszug aus den Traumatriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - 1/1914 Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914 - 1918. Deutsche Verlustlisten Band 51, Seite 2611 vom 14.11.1914. Deutsche Verlustlisten Band 297, Seite 14663 vom 07.09.1916. Geburtsurkunde (Standesamt Markt Platz) - 3/1917 - (hier wird er als Vater von Adolf Friedrich Kreile geb. 10.05.1917 bezeichnet). DRK Vermistenliste zum 1. Weltkrieg. Forderungszustimmung von Herrn Bechtoldt vom 04.03.1921. Berechnung des Aufwertungs-Anspruchs zur Hypothek II.472 vom 21.08.1922. Rechtstreit gegen Heinle, Rechtsanwaltschreiben vom: 04.08.1930, 10.06.1932, 28.06.1932 Verpflichtungsschein über die Verpflichtung der Übernahme in der fliegende Personal auf eine Gesamtdienstzeit von 12 Jahren vom 14.05.1937. Brief von der Fliegerhorstkommandantur Gütersloh, Betreff: Dienstbelohnung des verstorbenen Uffz. Ludwig Kreile. Brief vom Amt für zentrale Verwaltungsaufgaben der Luftwaffe vom 04.09.1939. Betreff: Flugunfall Ludwig Kreile vom 02.06.1939 (Datum falsch). Brief vom 6. Kampfgeschwader Nr. 28 Gütersloh vom 29.06.1939. Betreff: Nachlass von Ludwig Kreile. Auszug aus den Sterbematriken (ev.-luth. Kirchgemeinde Geroda) - 1/1942 Foto

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person