Hildegard VON VINZGAU

Hildegard VON VINZGAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hildegard VON VINZGAU

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 758
Tod 30. April 783 Thionville, Moselle, Frankreich nach diesem Ort suchen
Heirat 771

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
771
Karl DER GROSSE

Notizen zu dieser Person

In der 11-jährigen Ehe mit Karl 9 Kinder

Hildegard (* ca. 758; † 30. April 783 in Thionville[1] an der Mosel in der Lothringer Pfalz) war die dritte Frau Karls des Großen und Mutter Ludwigs des Frommen. Es lassen sich zu ihrem Leben nur wenige Informationen finden, denn wie alle Frauen Karls stand sie im politischen Hintergrund und fand nur bezüglich ihrer Hochzeit, ihres Ablebens und als Mutter Erwähnung.

Sie war die Tochter des fränkischen Grafen Gerold aus dem Geschlecht der Geroldonen und der Imma, Tochter des alemannischen Grafen Hnabi und Hereswintha vom Bodensee.[3] Ihrem Vater gehörten weitläufige Besitztümer im Herrschaftsgebiet von Karls jüngerem Bruder Karlmann, was diese Ehe langfristig zur bedeutsamsten Beziehung Karls macht[Anm 1], da er so seine Position in den Gebieten östlich des Rheins stärken und den alemannischen Adel an sich binden konnte.[4] Unter den Geschwistern Hildegards ragt der Ratgeber Karls des Großen hervor, der Heerführer Gerold der Jüngere, der auch als Graf in der Baar und im Nagoldgau erwähnt wurde.

Da von Hildegard keine genauen Geburtsdaten überliefert sind[Anm 2], bleibt davon auszugehen, dass sie zu dieser Zeit zwischen 12 und 14 Jahre alt war. Eine Vermählung in diesem Alter war damals nicht ungewöhnlich, da das heiratsfähige Alter mit der Geschlechtsreife festgesetzt wurde. Im römischen Recht, das von der Kirche stark rezipiert wurde, war das Mindestalter für eine Ehe bei Mädchen auf 12 Jahre festgelegt.[6]

Hildegard starb am 30. April 783 kurz nach der Geburt ihrer letzten Tochter und wurde am 1. Mai in der Abtei Sankt Arnulf in Metz beigesetzt. Es war Karls Wunsch, dass an ihrem Grab immer Kerzen brennen und täglich Gebete für die Verstorbene gesprochen werden sollten.[9]

Datenbank

Titel Taaks
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-23 12:43:09.0
Einsender user's avatar Jochen
E-Mail jochentaaks@hotmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person