Heinrich HORNEMANN

Heinrich HORNEMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich HORNEMANN
Beruf Schuster und Kossat Langenweddingen nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. April 1671 Langenweddingen nach diesem Ort suchen
Tod 24. Dezember 1732 Langenweddingen nach diesem Ort suchen
Heirat bis 1696

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
bis 1696
Dorothea Margaretha OPPERMANN

Notizen zu dieser Person

zu dieser Person siehe auch Ingo Schulz, Bauern in der Magdeburger Börde (2016), S.408. _____ Langenweddingen, Taufen 1671, S. 206 Nr. 8 (Bild 92). Den 29 April des morgens ümb 6 Uhr wardJohan Hornmans, Schusters alhier, HaußFr. mit einem jungen Söhnlein erfreuet. Den 1 Maji ward er getaufft und Henrich genennet. Testes erant: Henrich Bolte - bey Hans Lüdeken Drescher, Peter Dürrwater - ein Webergeselle, Albrecht Hornmans Frau in Schwaneberg. _____ Trauung muss zwischen 1689 bis 1696 gewesen sein. Trauung im KB Hadmersleben nicht gefunden. Im Kirchenbuch Langenweddingen 1622-1689 nicht gefunden. Im KB Langenweddingen Trauungen/Taufen 1690-1749 sind Trauungen erst ab 1702 aufgezeichnet. _____ Langenweddingen, Bestattungen 1732, S. 97 Nr.20 (Bild 191). Den24sten Decembr. des Abends zwischen 4 und 6 Uhr ist Mstr. Henrich Hornmann, ein Schuster wie auch Einwohner u. Kothsaße alhier, unvermuthet verschieden, nachdem er an einer starken Engbrüstigkeit sehr viel ausgestanden. Festa Circumcis. Dom. oder d. 1. Jan 1733 ist er öffentlich mit einer Leich Predigt aus d. 2. Timoth. c. IV. p.18. beerdiget worden, und hat sein Alter fast auf 62Jahr gebracht. _____ Kinder des Heinrich Hornemann in Langenweddingen: [1. Kind] Christina Dorothea *26.06.1696 (Bild 79) _____ [2. Kind] Anna Catharina *08.11.1697, Patin: Catharina - Frau des Christoph Hermans, Bürger und Lohgerber in Magdeburg (Bild 82) _____ [3. Kind] Sebastian *18.11.1699, Pate: Hans Freytag - Schenk im alten Kruge (Bild 88), +30.01.1700, Vater: Heinrich Hornemann, Coßat und Schuster (Bild 154) _____ [4. Kind] Heinrich *23.02.1701 (Bild 91), +02.03.1701, Vater: Heinrich, Schuster un Coßat (Bild 156) _____ [5. Kind] Hans Gebhardt *16.06.1704, Pate:Gebhard Oppermann - Häusling im Dorf Hadtmerschleben [PLZ 39387 Hadmersleben?] (Bild 99), I. oo 06.12.1725 in Langenweddingen mit Marie Meyer aus Förderstedt, Vater: Schuster-Meister Heinrich Hornemann nicht als weiland bezeichnet  (Bild 25), II. oo 17.11.1739 in Langenweddingen mit Anna Magdalena Schmidt aus Altenweddingen (KB Langenweddingen Bild 43, auch KB Altenweddingen Bild 35). Das sind die einzigen zwei Trauungen in Langenweddingen unter dem Namen Hormann/ Hornemann im Zeitraum 1702 bis 1747, Frauen mit diesem Nachnamen inklusive. Keine der 5 Schwesternheiratet in Langenweddingen! _____ [6. Kind] Margaretha Elisabeth *04.03.1706 (Bild 104) _____ [7. Kind] Matthias *08.04.1708 (Bild 110), oo 16.02.1743 in Niederndodeleben mit Jgfr. Elisabeth Bolmann, keine Berufsangabe für Matthias und Matthias' Vater nicht erwähnt (Bild 51), das Paar blieb kinderlos - keine Taufen zwischen 1743 und 1760 in Niederndodeleben, er +18.07.1760 inNiederndodeleben, Windmüller und Coßath, 51 Jahre alt [err. * ca.1709] (Bild 312), Elisabeth Bollmann +1775 in Niederndodeleben. Die Mühle übernimmt scheinbar Johann Gebhard Hornemann, Müller, Taufe eines Kindes 1761 in Niederndodeleben, +1782 in Niederndodeleben, 48 Jahre [err. *1734], somit nicht der ältere Bruder des Matthias sondern vermutlich der Neffe. _____ [8. Kind] Zacharias 11.08.1710, Pate: Zacharias Oppermann geb. Schmied in Schlebnitz [PLZ 39164 Schleibnitz] (Bild 115), ab 1759 im KB Biere als Müller in Biere genannt. _____ [9.Kind] Maria Elisabeth *27.01.1713 (Bild 121) _____ [10. Kind] Sabina Charlotte *29.09.1716 (Bild 129). _____ [Kinder des 5. Kindes Hans Gebhard] 1. Joachim *10.02.1727, Vater: Gebhard Hornemann, Coßath, Paten: weder Hornemann noch Freytag (Bild 161), +13.04.1727 (Bild 181); 2. Margaretha Elisabeth *16.06.1728, Patin Jgfr. Margretha dich.[?] Mr. Heinrich Hornemann Schusters [Schuster nicht eindeutig ausbuchstabiert] ehel. Tochter (Bild 165), +07.08.1728 (Bild 183); 3. Johann Gebhardt *19.09.1729, Paten: weder Freytag noch Hornemann, er übernimmt 1760/61 die Mühle seines gleichnamigen Onkels (+1760) in Niederndodeleben; 4. Johannes Andreas *17.03.1732, dritte Patin: Anna Maria Hornemann, des KindesVater Schwester, lebt von sich in Osterweddingen _____ [Kinderdes 8. Kindes Zacharias Hormann in Biere, Taufen in Biere ab 1758 vorhanen] a) Johann Andreas *14.11.1759, Vater: Mstr. Zacharias Hormann [ohne Beruf], Mutter: geb. Hormann[!, ohne Vorname], Paten: Johann Henning Freytag adol., Catharina Dorothea Hormann adol., Johann Andreas Hormann; b) Johann Christian *01.11.1761, Vater: Mstr. Zacharias Hormann, Patin: Catharina Dorothea Hormann adol. aus Barendorf (Bild 12); c) Johann August Friedrich *26.10.1763, Vater: Zacharias, Paten: weder Freytag noch Hormann; d) Anna Catharina *03.03.1667, Vater: Kossat u. Müller Zacharias Hormann, Mutter: Anna Catharina geb. Hormann(!), Patin: Anna Margaretha - des 1/4 Spänners Joh. Henning Freytags Frau; e) Johann Christian zacharias *13.02.1769, Vater: Kossat u. Müller Zacharias Hormann, Mutter: Anna Catharina geb. Hormann, Paten: weder Freytag noch Hormann.

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person