Heiraten Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enhält Heiraten des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen einer der Ehepartner nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfasste die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAẞENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Claus Hinrich Gottorf -
Claus Hinrich Gottorf * 1849 -
Claus Hinrich Gottorf * 1848 Harfe, Gut Hohenlieth Gottorf - Kühl
Claus Hinrich Gottorf -
Johann Hinrich Gottorf * 1860 Neudorf, Gut Behrensbrook Gottorf - Kühl
Louise Catharina Gottorf * 1857 Neudorf, gut Behrensbrook Gottorf - Kühl
Friedrich Detlef Wilhelm Göttsch + 1892 -
Anton Johann Christian Gottschalk * 1862 Altona Gottschalk - Luhmann
Christian Louis Anton Gottschalk + 1891 -
Dorothea Maria Göttsche + 1878 -
Emma Catharina Göttsche * 1860 Borstelerbaum, Kreis Segeberg Göttsch - Behrens
Margarethe Göttsche + 1883 -
Emil Graf * 1866 -
Franz Graf + 1885 -
Julius Graf + 1891 -
Julius Emil Graf * 1866 Alexen, Kreis Labiau Graf - Scharnach
Marie Charlotte Emilie Graf * 1860 Labiau Graf - Scharmacher
Detlef Grage -
Elisabeth Grage -
Margaretha Grage -
Maria Grage * 1856 Noer Grage - Rehder
Meta Grage -
Johann Grambow * 1850 -
Adele Christine Grammersdorf * 1866 Gettorf Grammersdorf - Schnoor
Christian Grammersdorf * 1828 -
Christian Grammersdorf * 1828 -
Christian Ludwig Grammersdorf -
Friedrich Heinrich Wilhelm Grandt * 1848 Eckernförde Grandt - Büschel
Johann Heinrich Daniel Grandt -
Johann Heinrich Daniel Grandt * 1813 -
Friedrich Grantzau -
Friedrich Christian Grantzau * 1857 Schleswig Grantzau - Martens
Heinrich Grantzau * 1864 -
Catharina Maria Graumann * 1869 Idstedt Graumann - Martensen
Hans Graumann -
Christian Green * 1862 -
August Greger * 1831 Georgenburg, Kreis Insterburg Greger - Ellert
Christian Greger + 1887 -
Hans Friedrich Greggersen * 1871 Karschau, Kreis Schleswig Greggersen - Andresen
Peter Greggersen -
Friederike Grenda -
Anna Margaretha Greve * 1856 Neudorf, Gut Behrensbrook Greve - Brammer
Cäcilie Greve * 1828 Hohenfelde Beinz - Evers
Carl Hinrich Greve + 1880 -
Carl Hinrich Greve * 1857 -
Christine Greve * 1857 Groß Königsförde Greve - Kruse
Christine Margaretha Greve * 1853 Neudorf, Gut Behrensbrook Greve - Brammer
Friedrich Gotthard Greve * 1832 -
Fritz Greve * 1843 -
Fritz Greve * 1843 -
Fritz Greve * 1844 -
Fritz Greve * 1843 -
Fritz Greve * 1853 -
Hans Hinrich Greve + 1880 -
Hans Hinrich Greve + 1883 -
Henriette Magdalene Greve -
Hinrich Friedrich Greve * 1854 -
Johann Greve + 1875 -
Johann Hinrich Greve + 1877 -
Johann Peter Greve * 1855 -
Johann Peter Greve * 1854 Neudorf, Gut Behrensbrook Greve - Scheel
Margaretha Greve * 1851 Groß Königsförde Greve - Kruse
Sophia Hedwig Greve + 1878 -
Sophie Henriette Dorothea Greve -
Caroline Agathe Griebel -
Christian Gries * 1847 -
Johann Christian Gries + 1884 -
Magdalene Christine Gries -
Anna Margaretha Grimm + 1886 -
Bernhard Friedrich Grimm -
Carl Grimm * 1858 -
Johann Grimm * 1828 -
Johann Grimm + 1891 -
Johann Christoph Grimm * 1858 Kappeln Grimm - Bentin
Juliane Elisabeth Grimm * 1868 Waldaschaff Grimm - Haun
Caroline Gritzke * 1842 Masehnen Kreis Angerburg Gritzke - Schröder
Reinhold Gritzke + 1887 -
Marie Christine Grönquist -
Magdalena Dorothea Gröpper + 1888 -
Magdalena Dorothea Gröpper + 1891 -
Elisabeth Groß + 1885 -
Elisabeth Christine Grothkopf -
Christoph Grothkopp * 1847 -
Claus Christian Grothkopp * 1830 -
Margaretha Maria Grothkopp * 1867 Tüttendorf Grotkopp - Missfeldt
Bertha Elisabeth Grothusen * 1868 Friedrichsdorf, Kreis Wehlau Scharmacher - Paulin
Heinrich Grothusen -
Johann Detlef Grothusen * 1868 Revensdorf Grothusen - Seemann
Christoph Grotkopp * 1846 -
Claus Grotkopp * 1831 -
Claus Grotkopp * 1831 -
Claus Grotkopp * 1835 -
Claus Christian Grotkopp * 1831 -
Claus Hinrich Grotkopp -
Claus Hinrich Grotkopp -
Franz Grotkopp * 1829 -
Franz Hinrich Friedrich Grotkopp -
Georgine Margaretha Grotkopp -
Heinrich Grotkopp * 1856 -
Louise Catharina Grotkopp * 1863 Warleberg Grotkopp - Gost

files

Title Heiraten Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enhält Heiraten des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen einer der Ehepartner nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfasste die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAẞENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 38252
Upload date 2012-01-25 10:20:46.0
??show-persons-in-database_en_US??