Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).

(ändern)

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Amadeo ? -
Anna ? * 1901 + 1980 -
Anna ? -
Hilde ? * 1898 + 1976 -
Barbara Abensberg von + 1448 -
Jacoba Jaspers Aengenheij * 1655 + 1706 -
Serafina Aichelburg Gräfin * 1790 + 1849 Aichelburg von Graf - Porcia E Brugnara Fürstin
Anton Aichelburg von -
Ferdinand Aichelburg von -
Ferdinand Aichelburg von Graf -
Maria Franz Josef Anton Aichelburg von Graf -
Antonia Aichelburg von Gräfin -
Franziska Aichelburg von Gräfin -
Kamil Aichelburg von und zu Graf * 1837 Horni Marsov + 1905 Terst -
F. Aigelfinger -
Cilli Aigner + 1955 -
Minka Alaunek -
August Alber von Glanstätten Freiherr * 1904 Ortenburg -
Antoinette Josephine Maria Albers -
Theresia Albrecht von + 1834 Dognaczka -
Henriette Allemagna Comtessin von * 1783 + 1863 -
Maximiliana Anna Althann Gräfin von * 1601 + 1655 Althann von Reichsgraf - Thurn und Valsassina von Gräfin
Adolf Althann von + 1414 Konstanz Althann von - Lauenberg von
Eustach Althann von * 1543 + 1602 Althann von - Pötting von
Johann Althann von + 1284 Althann von - Neiffen von
Johann Wilhelm Althann von Althann von - Bibra von
Konrad Althann von -
Wilhelm Althann von Althann von - Guttenberg von
Wolfgang Althann von + 1535 Althann von - Noth von
Wolfgang Dietrich Althann von Althann von - Güssen von Güssenberg
Wolfgang Wilhelm Althann von + 1389 Althann von - Winterstetten von
Christoph Althann von Freiherr von Goldegg * 1541 + 1589 Wien Althann von - Pötting von
Wolf Dietrich Althann von Freiherr von Goldegg * 1575 + 1623 Althann von Freiherr von Goldegg - Teufel von Guntersdorf
Michael Althann von Reichsgraf * 1574 Murstetten + 1636 Wien Althann von Freiherr von Goldegg - Teufel von Guntersdorf
Quintin Leo Althann von Reichsgraf * 1577 + 1634 Althann von Freiherr von Goldegg - Teufel von Guntersdorf
Auguste Ambros von Rechtenberg -
Ida Clara Ammon von * 1869 Chicago + 1926 -
Kunegunde Andechs-Meranien * 1150 + 1207 Andechs-Meranien Graf - Wittelsbach Gräfin von Bayern
Berthold Andechs-Meranien Graf * 1120 + 1180 Andechs-Meranien Graf - Istrien von
Berthold Andechs-Meranien Graf * 1105 + 1151 -
Louise Angeli von + 1879 -
? Anhalt von Prinzessin -
Gottfried Anjou von * 1113 + 1151 Chateau-du-Loir -
Wilhelm Aquitanien und Poitou von * 969 + 1030 Aquitanien von - Blois von
Eleonore Aquitanien von * 1122 Poitiers + 1204 Kloster Fontevrault Frankreich Aquitanien von - Catereleràud de
Wilhelm Aquitanien von + 995 -
Wilhelm X. Aquitanien von -
Josef-Hubertus Arens -
Marieliese Arens * 1906 + 1999 Arens - Inhoffen
Elisabeth Aspach von -
Hedwig Attems von Gräfin * 1781 Hirrlingen + 1844 Görz -
Paulus Auer * 1917 + 2006 -
Andreas Auerperger -
Gustav Auersperg von Graf -
Gustav Franz Victor Nikolaus Auersperg von Graf * 1815 + 1880 -
Hadwig Babenberg von + 903 Babenberg von - Friaul von
Heinrich I. Babenberg von * 830 + 886 Paris -
Konrad Babenberg von Österreich von - Waiblingen von
"""Anna""" Josepha Babo * 1736 Weinheim + 1785 Babo - Blois de Freiin
"""Franz""" Josef Babo Babo - Babo
"""Johann""" Carl Babo * 1733 Eichstätt +zuNiederselters + 1794 Babo - Hofmann
"""Johann""" Philipp Babo * 1675 Hofen-Wasseralfingen + Babo - Babo
"""Marcellus""" Antonius Babo * Aufhausen + 1761 Mannheim Babo - Babo
"""Marcellus""" Jakob Babo * 1741 + Babo - Blois de Freiin
"""Maria""" Elisabeth Babo * 1734 + Babo - Blois de Freiin
"""Maria""" Katharina Babo * 1738 + Babo - Blois de Freiin
"""Wolfgang""" Carl Babo * Wasseralfingen bei Unterkochen,Deutschland -
Anna Catharina Babo -
Catharina Babo -
Maria Anna Josefa Theresa Babo * 1753 Ehrenbreitstein+Montabaur + 1809 Babo - Sittmann
"""Herbert""" Albert Lambert Babo Freiherr von * 1918 Frankfurt + 2001 Zürich Babo Reichsfreiherr von - Schuller
"""Lampertus""" Richard Babo Freiherr von * 1925 Bremen + 1944 Babo Reichsfreiherr von - Florack
Friedrich Babo Freiherr von * 1901 Mannheim + 1963 Karlsruhe Babo Reichsfreiherr von - Reiß
Gerhard Babo Freiherr von * 1916 Karlsruhe + 1987 Essen Babo Reichsfreiherr von - von Nicolai
Helmuth Babo Freiherr von * 1919 Karlsruhe + 1941 Slonim RU Babo Reichsfreiherr von - von Nicolai
Helmuth Babo Freiherr von * 1956 Frankfurt + 1956 -
Horst Babo Freiherr von * 1934 Rostock + 1996 Freiburg i.Br. Babo Freiherr von - Tschirschnitz Freiin von
Hugo Babo Freiherr von * 1913 Achern +Karlsruhe + 1926 Babo Reichsfreiherr von - von Nicolai
"""Emma""" Elise Caroline Babo Reichsfreifrau von * 1880 + Babo Reichsfreiherr von - Bechtel
"""Marie""" Andre Babo Reichsfreifrau von * Seattle -
Marie Babo Reichsfreifrau von * 1853 Freiburg + Babo Reichsfreiherr von - Baumgärtner
"""Adolf""" Friedrich Heinrich Babo Reichsfreiherr von * 1850 Freiburg + 1901 Konstanz Babo Reichsfreiherr von - Baumgärtner
"""August""" Alfred Rudolf Babo Reichsfreiherr von * 1882 Klosterneuburg + 1946 Babo Reichsfreiherr von - Vivenot Edle von
"""August""" Arnold Jan Lothar Babo Reichsfreiherr von * 1921 Klosterneuburg/+Leningrad + 1941 Babo Reichsfreiherr von - Simons
"""August""" Wilhelm Babo Reichsfreiherr von * 1827 Weinheim + 1894 Klosterneuburg-Weidling Babo Reichsfreiherr von - Geib
"""Carl""" Lambert Babo Reichsfreiherr von * 1854 Bruchsal + 1855 Babo Reichsfreiherr von - Klein
"""Carl""" Valentin Babo Reichsfreiherr von * 1823 Weinheim + 1893 Karlsruhe Babo Reichsfreiherr von - Geib
"""Egon""" Karl Hans Babo Reichsfreiherr von * 1888 Klosterneuburg/ Baden bei Wien + 1965 Weidling Niederösterreich Babo Reichsfreiherr von - Vivenot Edle von
"""Ferdinand""" Joseph Babo Reichsfreiherr von * 1825 Weinheim + 1867 Seckenheim Babo Reichsfreiherr von - Geib
"""Johann""" Georg Hugo Babo Reichsfreiherr von * 1857 Weinheim + 1924 Konstanz/Schloß Egg Babo Reichsfreiherr von - Klein
"""Karl""" Ferdinand Babo Reichsfreiherr von * 1858 Weinheim + 1918 Weinheim Babo Reichsfreiherr von - Klein
"""Lambert""" Heinrich Anton Clemens Babo Reichsfreiherr von * 1818 Ladenburg + 1899 Karlsruhe Babo Reichsfreiherr von - Ehrmann
"""Lambert""" Heinrich Gustav Babo Reichsfreiherr von * 1883 Neurode + 1934 Karlsruhe Babo Reichsfreiherr von - Bechtel
"""Lambert""" Josef Leopold Babo Reichsfreiherr von * 1790 Mannheim.Deutschland + 1862 Weinheim,Deutschland Babo Reichsfreiherr von - Sartorius
"""Ludwig""" Carl Babo Reichsfreiherr von * 1860 Weinheim,Deutschland + 1926 Oppenheim,Deutschland Babo Reichsfreiherr von - Klein
"""Walther""" Hugo Edmund Babo Reichsfreiherr von * 1884 Klosterneuburg + 1918 Kapfenberg Babo Reichsfreiherr von - Vivenot Edle von
"Joseph" Albert Christian Babo Reichsfreiherr von * 1789 Mannheim,Deutschland + 1869 Weinheim, Deutschland Babo Reichsfreiherr von - Sartorius
Alexander Babo Reichsfreiherr von * 1854 Seckenheim + 1920 Chicago Babo Reichsfreiherr von - Frantzius von
Alexander Babo Reichsfreiherr von Babo Reichsfreiherr von - Babo Reichsfreifrau von
Arthur Babo Reichsfreiherr von * 1856 Seckenheim + 1908 Seattle Babo Reichsfreiherr von - Frantzius von

files

Title Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina
Description

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).

(ändern)

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.

Id 43771
Upload date 2013-10-25 10:16:45.0
Submitter user's avatar Georg Khoss visit the user's profile page
email sgks@chello.at
??show-persons-in-database_en_US??