An Werse und Ems

Dies sollte der Anfang eines Familienbuchs für Handorf an der Werse (bei Münster) werden. Aber im Lauf der Zeit stellte sich heraus, dass unsere Vorfahren viel mobiler waren, als wir dachten: Heiraten über 30, 40 Kilometer waren keine Seltenheit.

Und wie ich schon früher schrieb: Die Werse stellte kein Hindernis dar!

Dorbaum und Kasewinkel sind die Handorfer Bauerschaften; zwischen Dorf und Dorfbauerschaft habe ich nur unterschieden, wenn es möglich war.

Bis 1822 wurde praktisch nie ein Ort angegeben, daher immer: Handorf.

Ich danke den Forscherkollegen Josef Häming und Volker Wilmsen für ihre große Hilfe und für wertvolle Beiträge.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Anna Gertrudis Hügemann -
Gertrudis Hugenroth Hugenroth -
Philipp Hugenroth -
Anton Hullermann -
Anton Heinrich Hullermann * 1881 Billerbeck, Bauerschaft Lutum Hullermann - Hunke
Maria Gertrud Hullmann + 1829 Ostbevern -
Franz Aloysius Hüls * 1884 Lembeck, Bauerschaft Wessendorf Hüls - Große Homann
Heinrich Jacob Hüls -
Elisabeth Hülsenbroich -
Theodor Hülshoff -
Anna Catharina Hülsmann -
Anna Elisabeth Hülsmann -
Anna Elisabetha Bernardina Hülsmann -
Anna Gertrud Hülsmann + 1791 Beelen -
Elisabeth Hülsmann -
Gertrud Hülsmann * 1860 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1932 Münster -
Johann Jacob Hülsmann gt. Brüggemann * 1773 Beelen Brüggemann - Hülsmann
Franz Anton Hülswitt + 1826 Albersloh, Bauerschaft Sunger -
Christina Hunckemöller -
Anna Maria Hünckers + 1772 Handorf -
Elisabeth Hundebeck * 1813 Nienberge + 1852 Roxel Klaesmeyer gt. Hunnebeck - Högemann
Bernard Henrich Hundepohl -
Maria Anna Hundepohl * 1810 Westbevern + 1882 Handorf Hundepohl - Nachbar
Maria Elisabeth Hundepohl * 1781 + 1844 Handorf -
Johann Hermann Hundepohl gt. Lütke Buerlage + 1805 Westbevern -
Franz Bernhard Elisabeth Hundertmark -
Maria Elisabeth Hüning -
Anna Christina Hunke * 1816 Herzebrock + 1883 Handorf Hunke - Bömker
Clara Gertrud Hunke * 1846 Billerbeck, Bauerschaft Lutum + 1901 Billerbeck, Bauerschaft Lutum Hunke - Hollenberg
Gerhard Henrich Hunke + Herzebrock -
Johann Bernard Hunke -
Maria Catharina Hunke * 1852 Billerbeck, Bauerschaft Lutum + 1928 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Hunke - Hollenberg
Gertrud Franzisca Hünteler * 1849 Horstmar + 1890 Horstmar - Bauerschaft Schagern Hünteler - Huesmann
Hermann Hünteler -
Maria Anna Hüntelmann * 1843 Vorhelm + 1883 Albersloh Rohde gt. Hüntelmann - Pöling
Elisabeth Hupp gt. Heltmann * 1832 Ehringhausen, Pfarre Störmede + 1892 Münster Hupp gt. Heltmann -
Johann Wilhelm Hupp gt. Heltmann -
Bernardine Hurck -
Ernestus Hurck -
Maria Anna Clara Hurck * 1815 Telgte Hurck - Fölner
Anna Hüster Hüster - Hunke
Bernhard Hüster * 1880 Handorf - Bauerschaft Dorbaum + 1915 Polen Hüster - Hunke
Christina Hüster * 1887 Handorf - Bauerschaft Dorbaum + 1889 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Hüster - Hunke
Elisabeth Hüster * 1882 Handorf - Bauerschaft Dorbaum + 1884 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Hüster - Hunke
Heinrich Hüster * 1885 Handorf Hüster - Hunke
Hermann Wilhelm Hüster * 1923 Handorf - Bauerschaft Dorbaum + 1923 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Hüster - NN
Johannes August Hüster * 1852 Holtwick + 1911 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Schlecker gt. Hüester - Hüester
Joseph Hüster * 1883 Handorf - Bauerschaft Dorbaum + 1884 Handorf - Bauerschaft Dorbaum Hüster - Hunke
Theresia Hüster * 1890 Handorf + 1907 Münster Hüster - Hunke
Wilhelm Hüster Hüster - Hunke
Sophia Hutmacher -
Bernhard Wilhelm Hüttemann gt. Pottebaum -
Anna Maria Hüttmann -
Maria Elisabeth Hüttmann * 1794 Westbevern + 1854 Münster, St. Mauritz Kock gt. Hüttmann - Hüttmann
Anton Hüweler -

files

Title An Werse und Ems
Description

Dies sollte der Anfang eines Familienbuchs für Handorf an der Werse (bei Münster) werden. Aber im Lauf der Zeit stellte sich heraus, dass unsere Vorfahren viel mobiler waren, als wir dachten: Heiraten über 30, 40 Kilometer waren keine Seltenheit.

Und wie ich schon früher schrieb: Die Werse stellte kein Hindernis dar!

Dorbaum und Kasewinkel sind die Handorfer Bauerschaften; zwischen Dorf und Dorfbauerschaft habe ich nur unterschieden, wenn es möglich war.

Bis 1822 wurde praktisch nie ein Ort angegeben, daher immer: Handorf.

Ich danke den Forscherkollegen Josef Häming und Volker Wilmsen für ihre große Hilfe und für wertvolle Beiträge.

Id 47821
Upload date 2024-04-14 22:11:20.0
Submitter user's avatar Dieter Schroer visit the user's profile page
email schroer@muenchhausen-welt.de
??show-persons-in-database_en_US??