An Werse und Ems

Dies sollte der Anfang eines Familienbuchs für Handorf an der Werse (bei Münster) werden. Aber im Lauf der Zeit stellte sich heraus, dass unsere Vorfahren viel mobiler waren, als wir dachten: Heiraten über 30, 40 Kilometer waren keine Seltenheit.

Und wie ich schon früher schrieb: Die Werse stellte kein Hindernis dar!

Dorbaum und Kasewinkel sind die Handorfer Bauerschaften; zwischen Dorf und Dorfbauerschaft habe ich nur unterschieden, wenn es möglich war.

Bis 1822 wurde praktisch nie ein Ort angegeben, daher immer: Handorf.

Ich danke den Forscherkollegen Josef Häming und Volker Wilmsen für ihre große Hilfe und für wertvolle Beiträge.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Melchior Tüdde -
Anna Catharina Josephina Tumbrinck * 1850 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1856 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Hermann Theodor Tumbrinck * 1838 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Johann Friedrich Bernard Tumbrinck * 1854 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1864 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Johann Hermann Heinrich Joseph Tumbrinck * 1844 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1917 Münster-Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Johann Theodor Tumbrinck * 1801 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1888 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Schapmann
Johann Wilhelm Tumbrinck + 1829 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup -
Josephine Bernardine Tumbrinck * 1846 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Mädchen Tumbrinck * 1844 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1844 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Maria Anna Tumbrinck * 1837 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Theodor Heinrich Joseph Tumbrinck * 1840 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Trenkepohl gt. Twillenkötter
Anna Josephine Gertrud Tumbrink * 1889 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1906 Münster-Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Anna Maria Elisabeth Gertrudis Tumbrink * 1876 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1878 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Borgmann
Bernard Joseph Maria Tumbrink * 1877 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1882 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Borgmann
Clara Wilhelmina Tumbrink * 1894 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Elisabeth Maria Gertrud Tumbrink * 1885 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Gertrud Elisabetha Antonia Tumbrink * 1891 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Heinrich Anton Joseph Tumbrink * 1882 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1882 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Borgmann
Heinrich Mauritius Tumbrink * 1879 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1880 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Borgmann
Joseph Heinrich Tumbrink * 1887 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Joseph Heinrich Anton Tumbrink * 1890 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Josepha Anna Hermine Tumbrink * 1895 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup + 1900 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Hülsmann
Theodor Johannes Gerhard Joseph Tumbrink * 1874 Kirchspiel Lamberti - Bauerschaft Delstrup Tumbrinck - Borgmann
Anna Tümler -
Sophia Ture -
Magdalena Gertrud Tüte * 1799 Warendorf + 1875 Handorf - Wagemann
Josef Wilhelm Maria Twenhöven -
Theresia Twillmann -

files

Title An Werse und Ems
Description

Dies sollte der Anfang eines Familienbuchs für Handorf an der Werse (bei Münster) werden. Aber im Lauf der Zeit stellte sich heraus, dass unsere Vorfahren viel mobiler waren, als wir dachten: Heiraten über 30, 40 Kilometer waren keine Seltenheit.

Und wie ich schon früher schrieb: Die Werse stellte kein Hindernis dar!

Dorbaum und Kasewinkel sind die Handorfer Bauerschaften; zwischen Dorf und Dorfbauerschaft habe ich nur unterschieden, wenn es möglich war.

Bis 1822 wurde praktisch nie ein Ort angegeben, daher immer: Handorf.

Ich danke den Forscherkollegen Josef Häming und Volker Wilmsen für ihre große Hilfe und für wertvolle Beiträge.

Id 47821
Upload date 2024-04-14 22:11:20.0
Submitter user's avatar Dieter Schroer visit the user's profile page
email schroer@muenchhausen-welt.de
??show-persons-in-database_en_US??