Plechinger

Quellen: Kirchenbücher von Winterberg, Bohumilitz, Watzau, Tschachrau, Welhartitz, Wallern, Sablat etc., in Bayern von Freyung, Schönberg etc. Mannschafts- und Waisenbücher der Herrschaft Winterberg. Seit Juni 2017 auch die nun online gestellten Grundbücher der Herrschaft Winterberg. - Literatur: Blau, Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald, Bd. II. Einige Daten zu Müller/Müllner und Plechinger im 18. Jh. nur nach Blau; hier sind offensichtlich Fehler enthalten, die noch korrigiert werden müssen. In den online gestellten KB sind einige Seiten versehentlich nicht photographiert worden (z. B. Winterberg Bd. I, S. 20-21 (alte Zählung) nach Aufn. 14). - 2016 erst bemerkt: Waisenbuch der Herrschaft Winterberg 1656 besteht in Wirklichkeit aus zwei Büchern: dem WB für 1650 und dem WB für 1656! Ebenso WB 1655, das 1655 und 1657 enthält. Dies erklärt die Abweichungen in den Altersangaben bei den Waisen, bei denen ich vom falschen Jahrgang ausgegangen bin. Muß hier noch korrigiert werden. (Falsche Titel inzwischen 2018 vom Archiv größtenteils berichtigt). Inleutebuch von 1682 ist tatsächlich das von 1683. Inleutebuch von 1690 ist tatsächlich von ca. 1671. Die Bauernbücher 1680 und 1681 sind vertauscht. - Im ältesten Winterberger KB stimmt die Datierung manchmal nicht, z. B. Aufn. 207 ist der Traujahrgang modern mit Bleistift 1669 überschrieben, tatsächlich handelt es sich um die Trauuungen von 1668, vgl. die Angaben in den MB dazu. Auch historische Datierungen stimmen manchmal nicht (Taufen), die Einträge ins Buch wurden offenbar z. T. erst nachträglich gemacht, wobei Irrtümer vorkamen. - Von mir verwendete Abkürzungen:  KB = Kirchenbuch, MB = Mannschaftsbuch, WB = Waisenbuch.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Eleonora Friedl * 1711 Salnau, Böhmen Friedl - Kloiber
Katharina Friedl * 1718 Winterberg, Böhmen + 1761 Salzweg, Böhmen Friedl - Kloiber
Ludmilla Friedl * 1721 Winterberg, Böhmen Friedl - Kloiber
Madalena Friedl * 1712 Salnau, Böhmen Friedl - Kloiber
Maria Rosalia Friedl * 1716 Winterberg, Böhmen Friedl - Kloiber
Michael Friedl -
Paul Friedl * 1681 Salnau, Böhmen Friedl -
Anna Friedrich * 1629 Bergstadtl Unserer lieben Frauen (Hor Matky Boži), Böhmen Friedrich -
Anna Friedrich * 1672 Gerlhütte (früher Bockbastlhütte), zu Seewiesen, Böhmen Friedrich - Werner
Elisabeth Friedrich * 1657 Gerlhütte (früher Bockbastlhütte), zu Seewiesen, Böhmen Friedrich - Werner
Elisabeth Friedrich * 1630 Bergstadtl Unserer lieben Frauen (Hor Matky Boži), Böhmen Friedrich -
Johannes Friedrich * 1638 + 1708 Seewiesen, Böhmen -
Johannes Friedrich -
Johannes Friedrich Friedrich -
Martin Friedrich -
Paul Friedrich * 1626 Welhartitz (Velhartice), Böhmen Friedrich -
Wenzel Friedrich * 1630 Bergstadtl Unserer lieben Frauen (Hor Matky Boži), Böhmen Friedrich -
Georg Frinda (Frinder) -
Albina Fritz * 1871 Mehregarten (Zahradky), Böhmen + 1871 Mehregarten (Zahradky), Böhmen Fritz - Friedberger
Anna Maria Fritz * 1734 Fritz - Fuchs
Anton Fritz Fritz - Springer
Barbara Fritz * 1759 Fritz - Reichard
Euphrosina Fritz * 1746 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Strobl
Franz Xaver Fritz * 1748 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Reichard
Helena (Magdalena) Fritz * 1748 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Strobl
Johann Georg Fritz * 1758 Fritz - Reichard
Johannes Fritz * 1747 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Reichard
Johannes Fritz Fritz - Reichard
Joseph Fritz * 1753 Fritz - Reichard
Joseph Fritz + 1870 Mehregarten (Zahradky), Böhmen -
Katharina Fritz * 1750 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Strobl
Katharina Fritz * 1751 Fritz - Reichard
Margaretha Fritz * 1728 Winterberg, Böhmen Fritz - Fuchs
Maria Fritz * 1870 Mehregarten (Zahradky), Böhmen Fritz - Friedberger
Maria Elisabeth Fritz * 1744 Birkenhaid, Böhmen Fritz - Strobl
Maria Elisabeth Fritz Fritz - Reichard
Matthias (Matthäus) Fritz * 1700 Regen, Niederbayern + 1757 Birkenhaid, Böhmen -
Susanna Fritz * 1730 + 1735 Winterberg, Böhmen Fritz - Fuchs
Theresia Fritz * 1757 Fritz - Reichard
Valentin Fritz * 1727 Fritz - Fuchs
Wenzel Fritz * 1725 Winterberg, Böhmen Fritz - Fuchs
Adalbert Fuchs * 1828 Zeislitz, Böhmen + - Fuchs
Adalbert Fuchs * 1837 Zeislitz, Böhmen - Fuchs
Adalbert Fuchs * 1722 Rabitz, Böhmen + 1724 Rabitz, Böhmen Fuchs - Nowak (Novák)
Adalbert Fuchs * 1801 Gansau, Böhmen + 1801 Gansau, Böhmen Fuchs - Wastl (Bastl)
Adalbert Fuchs * 1739 Fuchs -
Adalbert Fuchs * 1728 Gansau, Böhmen Fuchs - Robl
Agnes Fuchs * 1724 Rabitz, Böhmen Fuchs - Nowak (Novák)
Andreas Fuchs * 1688 Gansau, Böhmen Fuchs - Paulik
Andreas Fuchs -
Andreas Fuchs * 1662 Gansau, Böhmen Fuchs - Sellner (Zelnar)
Andreas Fuchs * 1781 Gansau, Böhmen Fuchs - Schneider
Andreas Fuchs * 1736 Schreinetschlag, Böhmen Fuchs -
Anna Fuchs * 1632 Obermoldau, Böhmen Fuchs -
Anna Fuchs * 1876 Zeislitz, Böhmen + 1943 Steyr, Oberösterreich Fuchs - Gottal
Anna Fuchs * Gansau, Böhmen Fuchs genannt - Fuchs
Anna Fuchs * 1716 Gansau, Böhmen Fuchs - Robl
Anna Maria Fuchs * Gansau, Böhmen + 1835 -
Anna Maria Fuchs Fuchs - Gartner (Zahradnik)
Anna Maria Fuchs * 1804 Gansau, Böhmen Fuchs - Wastl (Bastl)
Anton Fuchs * 1767 Rabitz, Böhmen Fuchs - Sellner
Anton Fuchs * 1786 Gansau, Böhmen Fuchs - Schneider
Anton Fuchs * 1791 Schindlau, Böhmen Fuchs - Pimmer
Apollonia Fuchs * Gansau, Böhmen -
Apollonia Fuchs * Schreinetschlag, Böhmen Fuchs -
Barbara Fuchs Fuchs - Gartner (Zahradnik)
Bartholomäus Fuchs * 1783 Schindlau, Böhmen Fuchs - Pimmer
Christoph Fuchs * 1605 Gansau, Böhmen Fuchs -
Dorothea Fuchs * 1681 Gansau, Böhmen Fuchs - Rzezabek (Řežábek)
Dorothea Fuchs * 1686 Gansau, Böhmen Fuchs - Scher
Dorothea Fuchs * 1719 Rabitz, Böhmen + 1723 Rabitz, Böhmen Fuchs - Nowak (Novák)
Dorothea Fuchs * 1718 Schreinetschlag, Böhmen Fuchs - Bayer
Dorothea Fuchs * 1691 Winterberg, Böhmen Fuchs - Tischler
Dorothea ? Fuchs * 1585 Gansau, Böhmen + 1660 Gansau, Böhmen Fuchs -
Eleonora Fuchs * Prachatitz, Böhmen -
Elisabeth Fuchs * 1653 Gansau, Böhmen Fuchs - Sellner (Zelnar)
Elisabeth Fuchs * 1666 Rabitz, Böhmen + 1698 Rabitz, Böhmen Fuchs - Pawlitschko
Elisabeth Fuchs * 1661 Gansau, Böhmen Fuchs -
Elisabeth Fuchs * 1679 Gansau, Böhmen Fuchs - Schwarz genannt Sixl
Elisabeth Fuchs * 1792 Zeislitz, Böhmen Fuchs - Gartner (Zahradnik)
Elisabeth Fuchs * 1873 Zeislitz, Böhmen + 1876 Fuchs - Gottal
Elisabeth Fuchs * 1717 Rabitz, Böhmen + 1723 Rabitz, Böhmen Fuchs - Nowak (Novák)
Elisabeth Fuchs * 1760 Rabitz, Böhmen Fuchs - Sellner
Elisabeth Fuchs * 1704 Rabitz, Böhmen Fuchs -
Elisabeth Fuchs * 1812 Gansau, Böhmen + 1814 Gansau, Böhmen Fuchs - Wastl (Bastl)
Elisabeth Fuchs * 1788 Gansau, Böhmen Fuchs - Schneider
Elisabeth Fuchs * 1725 Gansau, Böhmen Fuchs - Robl
Elisabeth Fuchs * 1790 Schindlau, Böhmen Fuchs - Pimmer
Ernestine Fuchs * 1887 Gansau, Böhmen + 1966 Helchenried (heute zu Dirlewang), Schwaben -
Eva Fuchs * 1651 Gansau, Böhmen Fuchs -
Eva Fuchs * 1692 Winterberg, Böhmen Fuchs - Tischler
Eva Fuchs * 1700 Schreinetschlag, Böhmen Fuchs -
Eva Fuchs * Winterberg, Böhmen -
Franz Fuchs * 1861 Zeislitz, Böhmen Fuchs - Gottal
Franz Fuchs * 1802 Rabitz, Böhmen Fuchs - Sellner
Franz Fuchs * 1800 Schindlau, Böhmen Fuchs - Pimmer
Georg Fuchs * 1649 Gansau, Böhmen Fuchs - Sellner (Zelnar)
Georg Fuchs + Obermoldau, Böhmen -
Georg Fuchs * 1712 Gansau, Böhmen Fuchs - Robl
Georg Fuchs * 1704 Schreinetschlag, Böhmen Fuchs -

files

Title Plechinger
Description

Quellen: Kirchenbücher von Winterberg, Bohumilitz, Watzau, Tschachrau, Welhartitz, Wallern, Sablat etc., in Bayern von Freyung, Schönberg etc. Mannschafts- und Waisenbücher der Herrschaft Winterberg. Seit Juni 2017 auch die nun online gestellten Grundbücher der Herrschaft Winterberg. - Literatur: Blau, Glasmacher im Böhmer- und Bayerwald, Bd. II. Einige Daten zu Müller/Müllner und Plechinger im 18. Jh. nur nach Blau; hier sind offensichtlich Fehler enthalten, die noch korrigiert werden müssen. In den online gestellten KB sind einige Seiten versehentlich nicht photographiert worden (z. B. Winterberg Bd. I, S. 20-21 (alte Zählung) nach Aufn. 14). - 2016 erst bemerkt: Waisenbuch der Herrschaft Winterberg 1656 besteht in Wirklichkeit aus zwei Büchern: dem WB für 1650 und dem WB für 1656! Ebenso WB 1655, das 1655 und 1657 enthält. Dies erklärt die Abweichungen in den Altersangaben bei den Waisen, bei denen ich vom falschen Jahrgang ausgegangen bin. Muß hier noch korrigiert werden. (Falsche Titel inzwischen 2018 vom Archiv größtenteils berichtigt). Inleutebuch von 1682 ist tatsächlich das von 1683. Inleutebuch von 1690 ist tatsächlich von ca. 1671. Die Bauernbücher 1680 und 1681 sind vertauscht. - Im ältesten Winterberger KB stimmt die Datierung manchmal nicht, z. B. Aufn. 207 ist der Traujahrgang modern mit Bleistift 1669 überschrieben, tatsächlich handelt es sich um die Trauuungen von 1668, vgl. die Angaben in den MB dazu. Auch historische Datierungen stimmen manchmal nicht (Taufen), die Einträge ins Buch wurden offenbar z. T. erst nachträglich gemacht, wobei Irrtümer vorkamen. - Von mir verwendete Abkürzungen:  KB = Kirchenbuch, MB = Mannschaftsbuch, WB = Waisenbuch.

Id 48373
Upload date 2021-05-21 13:56:45.0
Submitter user's avatar Heike Neumair visit the user's profile page
email wolf-heike@gmx.net
??show-persons-in-database_en_US??